Aus den Rathäusern

Zu Gast auf dem „Agendorfer Kirchtog“

Vom 26. bis 28.9.2025 besuchten 27 Schefflenzerinnen und Schefflenzer unsere Partnergemeinde Agendorf in Ungarn, nachdem die Gemeinde Schefflenz eine Einladung...
Zwei Männer schnitzen einen Baumstamm
Bürgermeister Raphael Hoffmann und der Agendorfer Bürgermeister Gabór Dominek

Vom 26. bis 28.9.2025 besuchten 27 Schefflenzerinnen und Schefflenzer unsere Partnergemeinde Agendorf in Ungarn, nachdem die Gemeinde Schefflenz eine Einladung zum Agendorfer Kirchweihfest erhalten hatte.

Bürgermeister Raphael Hoffman reiste bereits einen Tag zuvor mit dem Zug an, um bei seinem ersten Besuch in Agendorf die ungarische Gemeinde genauer kennenlernen zu können. Auf dem Tagesprogramm stand ein Besuch des Rathauses, der Schule, der Kindergärten, des Heimatmuseums, des Gemeindezentrums mit eigener Bücherei und des neu gebauten medizinischen Versorgungszentrums. Diesen Tag nutzen Raphael Hoffmann und der Agendorfer Bürgermeister Gabór Dominek für einen Erfahrungsaustausch und intensive Gespräche über aktuelle Themen beider Gemeinden.

Für die restliche Reisegruppe, bestehend aus Schefflenzer Bürgerinnen und Bürgern, Gemeinderatsmitgliedern und Gemeindebediensteten, ging es am frühen Freitagmorgen Richtung Ungarn. In Agendorf angekommen, wurden sie von ihren Gastgebern herzlichst empfangen. Abends gab es ein freudiges Wiedersehen zwischen lieben Bekannten, aber auch ein erstes Kennenlernen für die, welche zum ersten Mal zu Gast in Agendorf waren.

Am Samstag konnte die Reisegruppe dann das von Andreas Böhm ins Leben gerufene Agendorfer Heimatmuseum besuchen. Dem folgte das traditionelle Burschenbaumschmücken und -aufstellen, bei dem tatkräftig mitgewirkt werden durfte. Das war ein tolles Erlebnis für alle und bot viele Gelegenheiten für ein Miteinander von Agendorfern und Schefflenzern.

Am Nachmittag wurden die Reiseteilnehmer von der dortigen evangelischen Kirchengemeinde mit Kaffee und Kuchen empfangen, bevor abends die Kirchenglocken zum zweisprachigen Festgottesdienst läuteten.

Im Anschluss an den Gottesdienst erwartete die Schefflenzer das große Kirchweihfest mit Festzelt, Live-Musik beim Schwabenball, Essen und Trinken und einem kleinen Rummel entlang der Agendorfer Hauptstraße. Die Mitgereisten durften noch ein paar unbekümmerte Stunden mit unseren ungarischen Freunden verbringen, bis sie völlig überraschend Abschied von Karl Kirchknopf, einem der Begründer der Partnerschaft, nehmen mussten. Und so hat sich gezeigt, dass diese Partnerschaft trägt – in Freud und Leid.

Die beiden Bürgermeister Gabór Dominek und Raphael Hoffmann sind sich einig, dass dieser Besuch mit vielen, auch „jüngeren“ Teilnehmenden, wichtig war, um die Partnerschaft mit neuem Leben zu erfüllen und auch die nächste Generation zusammenzuführen.

Nach dem Frühstück am Sonntagvormittag startete die Heimreise Richtung Schefflenz. Im Gepäck hatten alle Teilnehmer ein beeindruckendes Wochenende voller Herzlichkeit, freundschaftlicher Begegnungen und einmaliger Gastfreundschaft, mit der man überall in Agendorf empfangen wurde.

Sabrina Sommer/Raphael Hoffmann

Erscheinung
Schefflenzer Bote
NUSSBAUM+
Ausgabe 44/2025
von Gemeinde Schefflenz
28.10.2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Schefflenz
Kategorien
Aus den Rathäusern
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto