Regionalverband Neckar-Alb
72116 Mössingen
Dies und das

Zügig von Gomaringen nach Tübingen, Reutlingen und in den Zollernalbkreis - aktueller Stand der Regional-Stadtbahn

Die Planungen am Streckennetz der Regional-Stadtbahn sind in vollem Gange. Hier stellt der Zweckverband Regional-Stadtbahn Neckar-Alb den aktuellen Planungsstand...
Schematische Darstellung der Linienführung auf der Gomaringer Spange. Der genaue Linienverlauf in Ohmenhausen, Industriegebiet Mark West und Betzingen – und damit auch die genaue Verortung und Bezeichnung der Haltepunkte – steht noch nicht fest. Die Halte des RE entsprechen denen des heutigen IRE. Stand 06/2024
Schematische Darstellung der Linienführung auf der Gomaringer Spange. Der genaue Linienverlauf in Ohmenhausen, Industriegebiet Mark West und Betzingen – und damit auch die genaue Verortung und Bezeichnung der Haltepunkte – steht noch nicht fest. Die Halte des RE entsprechen denen des heutigen IRE. Stand 06/2024

Die Planungen am Streckennetz der Regional-Stadtbahn sind in vollem Gange. Hier stellt der Zweckverband Regional-Stadtbahn Neckar-Alb den aktuellen Planungsstand rund um Gomaringen vor.

Auf der Schiene umsteigefrei und bequem in die Reutlinger Innenstadt

Den Straßenbahnabschnitt der Regional-Stadtbahn (RSBNA), der künftig umsteigefrei von Reutlingen über Betzingen, Ohmenhausen, Gomaringen und Nehren nach Mössingen führen wird, bezeichnen wir als „Gomaringer Spange“. Mit der RSBNA entstehen entlang der L 384 drei Haltepunkte auf Gomaringer Gemeindegebiet:

  • Gomaringen Ost (etwa Höhe ehem. Real),
  • Mitte (ZOB) und
  • Tübinger Straße

sowie am

  • Schulzentrum Höhnisch.

Zwischen Gomaringen und Reutlingen fährt dann die Linie S2 im durchgehenden Halbstundentakt. In der Hauptverkehrszeit verkehrt zusätzlich im Stundentakt die S12/S21. Die Gleise zwischen Gomaringen und Ohmenhausen werden parallel zur L 384 verlaufen. Wie die Gleise bestmöglich durch Ohmenhausen, Betzingen und weiter nach Reutlingen geführt werden können, wird gerade in der sogenannten „Vorplanung“ untersucht. Sobald diese abgeschlossen ist, werden die jeweiligen politischen Gremien abschließend über den genauen Trassenverlauf entscheiden. Das wird voraussichtlich im Laufe des nächsten Jahres der Fall sein.

Mit der Zollern-Alb-Bahn schneller von Gomaringen nach Tübingen

Die „Zollern-Alb-Bahn“ bezeichnet die bereits bestehende Eisenbahnstrecke von Tübingen in den Zollernalbkreis. Wer künftig von Gomaringen aus mit der Regional-Stadtbahn nach Tübingen möchte, wird diese Strecke nutzen. Mit der RSBNA entstehen auch hier neue Haltepunkte. Zwischen Gomaringen und Tübingen sind das Mühlbachäcker, Steinlachwasen und Dußlingen Ost. Damit werden das Gewerbegebiet Steinlachwasen mit seinen großen Arbeitgebern und vielbesuchte Orte wie Landratsamt, Sparkassen Carré, Paul-Horn-Arena oder das Tübinger Freibad erschlossen.

  • In der Hauptverkehrszeit fährt hier von Gomaringen aus die Linie S12 im Stundentakt in Richtung Tübingen Hauptbahnhof – ganz ohne Umsteigen.
  • Alternativ geht es im Halbstundentakt mit der S2 zum Schulzentrum Steinlach-Wiesaz, wo man bequem in die S11 nach Tübingen umsteigen kann.
  • In den Zollernalbkreis gelangt man nach einem Umstieg in Mössingen im Halbstundentakt mit der S1, die über Hechingen und Balingen nach Albstadt fährt.
  • Noch schneller nach Albstadt geht es im Stundentakt ab Mössingen mit dem RE über Hechingen und Balingen.

Alle Informationen zum Gesamtprojekt und zu den Einzelstrecken der Regional-Stadtbahn Neckar-Alb finden Sie unter www.regional-stadtbahn.de. Für die Gomaringer Spange stehen dort z. B. die Ergebnisse der Machbarkeitsstudie, verschiedene Planungsunterlagen und die Dokumentation unserer Veranstaltungen zur Bürgerbeteiligung für Sie bereit.

Erscheinung
Amtsblatt der Gemeinde Gomaringen
Ausgabe 23/2024

Orte

Gomaringen

Kategorien

Dies und das
Panorama
von Regionalverband Neckar-Alb
08.06.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto