Baupanne

Zugverkehr der Rheintalbahn ab Montag hochgefahren

Wegen Bauarbeiten und einer Streckensperrung strandeten am Wochenende in Freiburg Hunderte Reisende. Laut Deutscher Bahn läuft der Verkehr wieder an.
Anzeigentafel auf einem Bahnhof
.Eine Baustelle sorge für chaotische Zustände a.uf der Rheintalbahn bei Freiburg, ab 18.8.2025 soll es langsam in den Normalbetrieb gehen. (Archivbild)Foto: Philipp von Ditfurth/dpa

Nach der Sperrung der stark frequentierten Rheintalbahn zwischen Freiburg und Basel kommt es der Deutschen Bahn (DB) zufolge noch zu Verspätungen und einzelnen Zugausfällen. Die Bauarbeiten in dem Bereich seien aber inzwischen beendet, der Zugverkehr werde am Montagvormittag schrittweise hochgefahren, teilte eine Sprecherin der DB in Berlin auf Anfrage mit. Die DB bat Reisende, sich rechtzeitig über die Auskunftsmedien zu informieren.

Die Bauarbeiten hatten Bahnreisende in Südbaden am Sonntag auf eine teils lange Geduldsprobe gestellt. Hunderte Fahrgäste strandeten am Freiburger Hauptbahnhof, da die Strecke zwischen Freiburg und Basel gesperrt war. Servicekräfte der Bahn, das Technische Hilfswerk (THW) und der Rettungsdienst waren im Einsatz, um Reisende auf Ersatzbusse zu verteilen. Viele ICE- oder EC-Fernverbindungen von oder in die Schweiz fielen aus oder endeten vorzeitig.

Grund für die Beeinträchtigungen war eine nächtliche Baustelle, an der die geplanten Arbeiten nicht rechtzeitig abgeschlossen wurden.

Wichtige Nord-Süd-Achse im Schienenverkehr

Die Rheintalbahn zwischen Karlsruhe und Basel ist eine der wichtigsten Nord-Süd-Achsen im europäischen Eisenbahnnetz. Täglich nutzen sie mehr als 300 Güter-, Fern- und Nahverkehrszüge. Die Strecke wird von der DB mit Milliardenaufwand ausgebaut.

Erscheinung
exklusiv online
Orte
Freiburg im Breisgau
Stuttgart
Kategorien
Blaulicht
Rettungsdienste
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto