Die Auswirkungen des Klimawandels sind im Detail schwer einzuschätzen. Allerdings hat die bisherige Entwicklung gezeigt, dass das Ernst-Freyer-Bad durchaus von Überschwemmungen durch ein Hochwasser größeren Ausmaßes gefährdet sein kann, und von solchen Ereignissen müssen wir künftig wohl leider ausgehen. Insofern klingt es vernünftig, sich mittel- bis langfristig vorzubehalten, über einen anderen Freibadstandort nachzudenken und sich entsprechende Optionen offen zu halten. Das Aquatollgelände bzw. künftige Bürgerparkgelände bietet sich u.a. für diese Möglichkeit an.
Eine kurzfristige Sanierung des Ernst-Freyer-Bades, die sich finanziell im Rahmen hält, ist allerdings unbedingt erforderlich.
Neckarsulm, 28.11.2024, Dr. Stefan Müller, Bündnis 90/Die Grünen
Die Einrichtung einer Haushaltskommission begrüßen wir ausdrücklich, da sie bei der verantwortungsvollen Planung und Steuerung der kommunalen Finanzen eine zentrale Rolle übernehmen kann.
Zielsetzung dieser Kommission muss neben Aufgabenkritik und Priorisierung von Investitionsprojekten auch zwingend die Berücksichtigung von Klimaschutz und Klimaanpassungsmaßnahmen, sozialer Gerechtigkeit, Lebensqualität und kultureller Vielfalt sein, damit die vom Gesetzgeber an die Kommunen übertragene Daseinsfürsorge auch weiterhin gewährleistet ist.
Ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Kompetenzen und Verantwortung der Mitglieder sind für uns ebenso selbstverständlich wie eine transparente Arbeitsweise und effiziente Sitzungs- und Arbeitsstruktur.
In dieser Form ist die Haushaltskommission ein wertvolles Instrument, das finanzielle Tragfähigkeit und Zukunftssicherung für die Neckarsulmer Bürgerschaft ermöglicht.
Neckarsulm, 28.11.2024, Susanne Blawert, Bündnis 90/Die Grünen