Ende März besuchten Auszubildende und FSJler des Kusterdinger Seniorenzentrums „Gemeindepflegehaus Härten“ das Lebensphasenhaus in Tübingen.
Wie fühlt sich Alltag an, wenn Mobilität oder Kraft nachlassen? Dieser Frage gingen Auszubildende und FSJler des Kusterdinger Seniorenzentrums der Zieglerschen im Lebensphasenhaus Tübingen auf den Grund. Bei einer Führung erhielten sie Einblicke in altersgerechtes Wohnen und technische Hilfsmittel, die den Alltag erleichtern – nicht nur im Alter, sondern auch bei körperlichen Einschränkungen in jüngeren Jahren.
Herzstück der Besichtigung war eine vollständig eingerichtete Musterwohnung, die zahlreiche technische Funktionen vereint – von automatisierten Lichtsystemen über höhenverstellbare Arbeitsflächen bis hin zu einer besonderen Spülmaschine: Sie lässt sich durch leichtes Klopfen öffnen – eine hilfreiche Funktion, wenn Kraft oder Beweglichkeit eingeschränkt sind.
„Solche praxisnahen Erfahrungen sind eine große Bereicherung für unsere Nachwuchskräfte“, sagte Juliane Frohn, Praxisanleiterin im Seniorenzentrum „Gemeindepflegehaus Härten“ und Organisatorin dieses Ausfluges. „Bei diesem Besuch lernten sie, wie wichtig durchdachte Technik für ein selbstbestimmtes Leben im Alter ist.“
Der Ausflug zeigte: Pflege ist mehr als Betreuung – sie ist auch Mitgestaltung von Lebensqualität. Ein wertvoller Perspektivwechsel für alle Beteiligten.