NUSSBAUM+
Dies und das

Zukunftsnetzwerk ÖPNV tagte in Bad Wimpfen

Am 18. Juli fand im Feuerwehrgerätehaus in Bad Wimpfen das „Fachforum Gemeinschaftsverkehre – Bürgerbusse fit für die Zukunft machen“ statt. Die...
Dr. Martin Schiefelbusch vom Nahverkehrsverbund Baden-Württemberg führte durch das breit gefächerte Programm
Dr. Martin Schiefelbusch vom Nahverkehrsverbund Baden-Württemberg führte durch das breit gefächerte ProgrammFoto: Zukunftsnetzwerk ÖPNV

Am 18. Juli fand im Feuerwehrgerätehaus in Bad Wimpfen das „Fachforum Gemeinschaftsverkehre – Bürgerbusse fit für die Zukunft machen“ statt. Die Veranstaltung des Zukunftsnetzwerks ÖPNV bot eine gute Mischung aus Vorträgen, Workshops und Raum für Diskussionen. Mit dabei waren ca. 50 Teilnehmer/-innen, vorwiegend aus der Bürgerbus-Community und den Gemeindeverwaltungen in Baden-Württemberg. Auch Bad Wimpfens Bürgermeister Andreas Zaffran ließ es sich nicht nehmen, die Teilnehmer persönlich zu begrüßen und die Grüße der Stadt und des Gemeinderats zu übermitteln. Die Moderation hatte Dr. Martin Schiefelbusch vom Nahverkehrsverband Baden-Württemberg (NVBW) übernommen. Die Organisation vor Ort und die Gästebewirtung lag in Händen des Bürgerbusvereins Bad Wimpfen.

Auf dieser Tagung wurden viele wichtige Themen und Herausforderungen besprochen, vor denen die Betreiber von Bürgerbussen stehen: die Gewinnung neuer ehrenamtlicher Fahrerinnen und Fahrer, Einführung digitaler Verwaltungs- und Abrechnungssysteme, Erweiterung der Beförderungsangebote, der richtige Umgang mit dem Finanzamt etc.

Reinhold Korb und Klaus Ries-Müller, die Vorsitzenden der Bürgerbusvereine Bad Wimpfen bzw. Bad Rappenau, referierten über „ihre“ Vereine, zeigten die unterschiedliche Entstehung, Unterschiede in den Verantwortlichkeiten und in der Organisation sowie die erweiterten Beförderungsangebote auf. In Workshops tauschten sich die Tagungsteilnehmer dann untereinander aus.

Nach einem für Teilnehmer und Organisatoren arbeitsreichen Tag dankte Sitzungsleiter Dr. Schiefelbusch Reinhold Korb und dem Wimpfener Bürgerbus für Gastfreundschaft und die tolle Atmosphäre in Bad Wimpfen. Korb reichte diesen Dank postwendend an die Helfer Hermann Baier, Gaby Conrad, Sabine Freyer, Marina Gauch, Karlheinz Geipert, Hans-Joachim Köhler, Bruno Lechner und Frank Mentel weiter.

Im abschließenden Rahmenprogramm hat der Wimpfener Bürgerbusverein die Forums-Teilnehmer noch zu einer geführten Stadtrundfahrt eingeladen. 16 Personen sind der Einladung gefolgt und ließen sich von Gästeführerin Magdalena Frühauf und vom bürgerbusfahrenden Bruno Lechner die Schönheiten unserer Stadt zeigen und erklären.

Mt

Erscheinung
Wimpfener Heimatbote
NUSSBAUM+
Ausgabe 31/2024
von Bürgerbus Bad Wimpfen
02.08.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Bad Wimpfen
Kategorien
Dies und das
Panorama
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto