Zukunftspreis der Stadtwerke Ettlingen – noch bis 21. September bewerben

Mit dem neu ins Leben gerufenen SWE-Zukunftspreis zeichnen die Stadtwerke Ettlingen in diesem Jahr erstmals Menschen, Unternehmen, Initiativen oder Vereine...
Logo des Zukunftspreises

Mit dem neu ins Leben gerufenen SWE-Zukunftspreis zeichnen die Stadtwerke Ettlingen in diesem Jahr erstmals Menschen, Unternehmen, Initiativen oder Vereine aus, die mit ihren Ideen oder Projekten einen sichtbaren Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz leisten.

Bewerben können sich Privatpersonen, Familien, Vereine, Schulklassen, Unternehmen, Start-ups oder Nachbarschaftsinitiativen aus Ettlingen und der Region. Berücksichtigt werden sowohl bereits umgesetzte Projekte als auch überzeugende Konzepte mit Zukunftspotenzial – vorausgesetzt, sie haben einen klaren Bezug zu Ettlingen.

Eine Teilnahme ist bis zum 21. September möglich, entweder per Eigenbewerbung oder durch einen Vorschlag von Dritten.

Der SWE-Zukunftspreis umfasst ein Preisgeld von 1.000 Euro, eine Trophäe, eine Urkunde sowie eine symbolische Baumpflanzung mit Ehrentafel im Ettlinger Stadtgebiet als Teil der geplanten „Zukunftsallee“.

Alle Informationen sowie die Bewerbungsunterlagen sind unter folgender Kurz URL abrufbar:

www.sw-ettlingen.de/zukunftspreis

Plauderbank im Park, 15 -16 Uhr bei gutem Wetter

am 9. und 30. September im Gatschina Park (Bücherschrank), am 16. September im Entenseepark (Brunnen), am 23. September im Horbachpark. Gesprächsangebot der Senioren- und Behindertenbeauftragten Luisa Adamzseski, Infos unter 07243 101 146. Plaudern, reden, sich austauschen.

Erscheinung
Amtsblatt Ettlingen
Ausgabe 36/2025
von Stadt Ettlingen
02.09.2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Ettlingen
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto