Aus den Rathäusern

Zukunftssichere Glasfaser für Altbach & Deizisau: Neue Bauarbeiten sind gestartet

• Glasfaserkabel werden zurzeit in bereits vorhandene Glasfasertrassen eingeblasen • Glasfaserhausanschlüsse werden parallel zu den übrigen Tiefbauarbeiten...
Mitarbeitende des ausführenden Tiefbauunternehmens beim Einblasen der Glasfasern.
Mitarbeitende des ausführenden Tiefbauunternehmens beim Einblasen der Glasfasern.

• Glasfaserkabel werden zurzeit in bereits vorhandene Glasfasertrassen eingeblasen
• Glasfaserhausanschlüsse werden parallel zu den übrigen Tiefbauarbeiten errichtet
• GVG Glasfaser investiert mehr als 15 Millionen Euro – insgesamt werden mehr als 30 Kilometer Glasfasertrassen errichtet


09.09.2025, Kiel/Altbach/Deizisau. Die GVG Glasfaser setzt den Glasfaserausbau ihrer Marke teranet in den Gemeinden Altbach und Deizisau fort. Wie im Frühjahr dieses Jahres angekündigt, sind die Bauarbeiten in beiden Gemeinden Anfang September angelaufen.
In einem ersten Schritt werden die hochmodernen Glasfaserleitungen aktuell in die schon vorhandenen Glasfasertrassen eingeblasen. Mehr als sechs Kilometer Glasfaserkabel wurden seit Anfang dieses Monats auf diese Weise schon in die vorhandenen Leerrohre eingebracht. Außerdem wurden erste Gebäude bereits mit Glasfasern versorgt.
Im nächsten Schritt werden in den beiden Gemeinden die noch fehlenden Glasfasertrassen verlegt. Die entsprechenden Genehmigungsanträge hierfür werden zurzeit vorbereitet. Nach Vorliegen dieser Genehmigungen ist der zeitgleiche Start der weiteren Tiefbauarbeiten für den kommenden Monat geplant. Die Arbeiten an den Haupttrassen und der Bau der einzelnen Hausanschlüsse erfolgen in Altbach und Deizisau parallel.
Technikzentralen (PoPs) in Altbach und Deizisau stehen bereits
Die zwei örtlichen Technikzentralen, die sogenannten PoPs (Points of Presence), wurden in Altbach und Deizisau bereits errichtet. Aus diesem Grund können bereits während der Bauarbeiten kontinuierlich Kundinnen und Kunden aktiv an das teranet-Highspeed-Glasfasernetz angeschaltet werden, sobald die Verbindung zum jeweiligen PoP steht und der Glasfaserhausanschluss von der Straße bis ins Haus, die Wohnung oder das Unternehmen gebaut wurde.
„Last-Minute-Glasfaseranschluss“ kann noch bestellt werden
Interessierte, die sich bislang noch nicht für einen Glasfaserhausanschluss in Verbindung mit einem teranet-Produktvertrag entschieden haben, können dies auch jetzt noch tun. Solange die Bauarbeiten in der jeweiligen Straße noch nicht abgeschlossen sind, fällt für den Glasfaserhausanschluss lediglich ein Einmalbetrag in Höhe von 399 Euro an. Für alle offenen Fragen steht ein Kontaktformular unter teranet.de zur Verfügung. Dort kann auch direkt online ein passender Vertrag abgeschlossen werden.
Über die Unternehmensgruppe GVG Glasfaser
Die GVG Glasfaser GmbH plant, baut und betreibt Glasfasernetze und versorgt Privathaushalte sowie Geschäftskunden mit reinen Glasfaseranschlüssen (FTTH). Anspruch des 2014 in Kiel gegründeten Unternehmens ist es, Kommunen im gesamten Bundesgebiet an die beste digitale Infrastruktur – reine Glasfaser – anzuschließen. Der Fokus liegt insbesondere auf der Verbesserung der Breitbandversorgung ländlicher Regionen. Die GVG Glasfaser agiert dabei einerseits als Partner von Kommunen und Zweckverbänden, andererseits auch sehr erfolgreich als FTTH-Spezialist im eigenwirtschaftlichen Ausbau. Mit ihrer regionalen Marke nordischnet und ihrer bundesweiten Marke teranet versorgt die GVG Privat- und Geschäftskundinnen und -kunden zuverlässig mit hochleistungsfähigem Internet, Telefonie sowie Fernsehen mit Bandbreiten von aktuell bis zu 1 GBit/s symmetrisch. Mittlerweile ist die GVG in über 260 Kommunen aktiv und bietet mehr als 150.000 Haushalten und Unternehmen einen ultraschnellen Glasfaseranschluss. Damit ist sie einer der führenden deutschen Telekommunikationsanbieter in puncto echte Glasfaseranschlüsse.

Erscheinung
Amtsblatt der Gemeinde Altbach
NUSSBAUM+
Ausgabe 37/2025
von Gemeinde Altbach
11.09.2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Altbach
Kategorien
Aus den Rathäusern
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto