Zum Auftakt gab es Jazz vom Feinsten

Gerlinger Musiksommer 2025 Vergangene Woche fiel der Startschuss für den Gerlinger Musiksommer 2025. Zum Auftakt stand das Moritz Langmaier Trio...
Das Bild zeigt Bürgermeister Dirk Oestringer bei der Begrüßung der Gäste
Bürgermeister Dirk Oestringer begrüßte die Gäste zur vierten Auflage des Gerlinger Musiksommers.Foto: Tommasi

Gerlinger Musiksommer 2025

Vergangene Woche fiel der Startschuss für den Gerlinger Musiksommer 2025. Zum Auftakt stand das Moritz Langmaier Trio mit Sängerin Cemre Yilmaz auf der Bühne.

Der diesjährige Gerlinger Musiksommer sei schon die vierte Auflage dieses Events, begrüßte Bürgermeister Dirk Oestringer die Gäste auf dem Schachbrett. Entstanden sei das Format 2021 während der Corona-Pandemie. Mit dem Musiksommer wolle man Bands aus der Region die Möglichkeit geben, sich auf dem Schachbrett vor der Stadthalle zu präsentieren. An der Stelle wies das Stadtoberhaupt darauf hin, dass die Schwimmhalle dieses Jahr 50 wird. Das feiere man natürlich auch.


Der „Gerlinger Musiksommer“ biete mit zwei Bandauftritten und zwei DJ-Abenden etwas für jeden Musikgeschmack, so das Stadtoberhaupt. Auf das Eröffnungskonzert am Donnerstag folgte ein Abend mit DJ Ramazotti, der seit über 35 Jahren bei den legendären Schwoof-Abenden des Culture Club Gerlingen auflegt. Er nahm die Besucherinnen und Besucher mit auf eine musikalische Reise in die Achtziger und Neunziger und hatte auch einige aktuelle Dance-Floor-Hits im Gepäck.
Am gestrigen Donnerstag stand der Gitarrist Marin Nutz mit seiner Band auf der Bühne. Das Spektrum seiner Songs reichte von mächtigen Gitarrensounds bis hin zu sanften Balladen, in denen der Singer-Songwriter auch die etwas schwereren Erfahrungen seines Lebens besang.
Am heutigen Freitag steht DJ David Renz am Turntable. Renz ist seit fast 20 Jahren als DJ unterwegs und hat die Liebe zur Musik wortwörtlich mit der Muttermilch aufgesogen. David Renz lässt sich musikalisch nicht in eine Schublade stecken. Er bewegt sich gerne zwischen Techhouse, Melodic Techno und Deeptech hin und her. Wer schon einmal bei seinen Sessions dabei war, weiß, welche Freude und Lebensenergie von ihm durch seine Musik auf die Tanzfläche überschwappt.


Doch zurück zum Auftakt des Musiksommers mit dem Moritz Langmaier Trio feat. Cemre Yilmaz. Mit dem Auftritt des Jazz Quartetts erlebe Gerlingen eine Premiere, so Oestringer. Langmaier (Klavier), Theo Balbig (Bass) und David Geisel (Schlagzeug) seien ein eingespieltes Team. Sängerin Cemre Yilmaz, die die Band an diesem Abend erweiterte, hatte einige ihrer Lieblingsstücke aus dem American Songbook mitgebracht. Langmaier sei eines der jungen Jazztalente in Deutschland, erklärte das Stadtoberhaupt. Der Auftritt sei dank einer Kooperation mit der Musikhochschule Stuttgart möglich geworden. An der Stelle dankte Oestringer Prof. Mini Schulz, der die Kooperation möglich gemacht habe. Schulz sei nicht nur Dozent an der Hochschule, sondern auch Gerlinger Mitbürger.
Das Trio und Sängerin Yilmaz legten mit einigen bekannten Jazzstandards, aber auch weniger bekannten Stücken los. Die Musiker begeisterten dabei durch ihre große Spielfreude und ihr außergewöhnliches Improvisationstalent. Ein echter Genuss für die Zuhörerinnen und Zuhörer auf dem Schachbrett. Den Musikern und der Sängerin war anzusehen, dass ihnen der Auftritt großen Spaß macht.


Möglich sei der Musiksommer nur, weil viele dazu beitragen, hatte Bürgermeister Oestringer in seiner kurzen Eröffnung festgehalten. Stadtjugendring, Café Konfus und Jugendgemeinderat würden für die Organisation des Getränkestands und den Getränkeverkauf sorgen, der Stadtmarketingverein Mein Gerlingen unterstütze die Veranstaltung ebenfalls organisatorisch und der Verein Freefood e.V. sorge für die Verpflegung. Ihnen allen gebühre ein großer Dank. Dank gebühre auch der Firma Vanini Sound, die für den richtigen Ton sorgte, sowie den Mitarbeitern des Bauhofs und den Hausmeistern, die den Aufbau übernommen haben. Einen besonderen Dank sprach Oestringer Hauptamtsleiterin Ulrike Hoffmann-Heer und Sophie Neumann aus, die die Veranstaltung wieder geplant haben.
Einlass zu der noch anstehenden Veranstaltungen heute Abend ist übrigens um 18.30 Uhr, Beginn ist um 19.30 Uhr. Karten gibt es an der Abendkasse. Bei schlechtem Wetter findet die Party in der Stadthalle statt.
Text/Fotos: Tommasi

Erscheinung
Gerlinger Anzeiger
NUSSBAUM+
Ausgabe 31/2025
von Stadt Gerlingen
31.07.2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Gerlingen
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto