Der Heimatkundliche Arbeitskreis der Stadt Möckmühl startet in die Saison 2025
Wie in jedem Jahr, so sind wir auch 2025 beim Frühlingsfest wieder mit dabei. Das Heimatmuseum der Stadt Möckmühl ist am Sonntag, 13. April 2025 von 14.00 bis 17.00 Uhr für interessierte Besucherinnen und Besucher geöffnet.
Besuchen Sie das Heimatmuseum Möckmühl, sehen Sie sich unsere Sammlungen von Gegenständen des früheren Lebens und viele schöne alte Fotos von früher an und verweilen Sie in unserem Museumsstüble bei selbst gebackenem Kuchen und Kaffee.
Ab 15.00 Uhr findet im Heimatmuseum eine Märchenstunde statt, zu der alle Kinder recht herzlich eingeladen sind. Und bei schönem Wetter gibt es noch etwas Besonderes.
Die „Waschweiber“ kommen. Wir dürfen wieder die „Eberberger“ begrüßen, die uns vor dem Heimatmuseum vorführen werden, wie man in früheren Zeiten Wäsche gewaschen hat, als es noch keine Waschmaschinen gab und fließendes Wasser in den Haushalten noch nicht selbstverständlich war. Schauen Sie, wie mühsam und umständlich die Wäschepflege damals war.
Wir freuen uns schon auf Ihren Besuch.
Aus unserem Programm
Stadtführungen durch die historische Altstadt von Möckmühl
Die Stadtführerinnen und Stadtführer des heimatkundlichen Arbeitskreises führen Sie auf Wunsch durch unser schönes altes Fachwerkstädtchen Möckmühl.
Historische Stadtführung durch die Altstadt von Möckmühl (Dauer ca. 90 bis 120 Min.)
Historische Stadtführung durch die Altstadt von Möckmühl und über den Schlossberg (Dauer ca. 120 bis 150 Min.)
Stadtführung für Kinder „Wie es früher einmal war“ (Dauer ca. 45 Min.)
Frauenführung „Von Frau zu Frau“ von, mit und über Frauen von früher (Dauer ca. 90 Min.)
„Von Mauern und Türmen“ Entlang der Möckmühler Stadtmauer (Dauer ca. 60 Min.)
„Wege in und nach Möckmühl“ über Gassen, Straßen, Bahn, Post und heimische Gewässer (Dauer 90 bis 120 Min.)
Nachtwächterführung mit dem „Historischen Möckmühler Nachtwächter“ durch das abendliche Möckmühl (Dauer ca. 120 Min.)
Wir führen die Stadtführungen auf Wunsch auch gerne in historischen Gewandungen durch.
Anmeldung für Gruppenführungen bis ca. 25 Personen in der Zentrale/Tourist-Information im Rathaus Möckmühl unter Tel. 06298/2020
Führungsgebühr derzeit 50,- € je Gruppe
Öffentliche Führungen im Jahr 2025
Frauenführung „Von Frau zu Frau“ von, mit und über Frauen von früher
am Sonntag, 25. Mai 2025 um 16.00 Uhr
und am Samstag, 20. September 2025 um 16.00 Uhr
Treffpunkt: Mechitabrunnen – Teilnehmerbeitrag: 7,- € pro Teilnehmer/in
Anmeldung nicht erforderlich
Kinderführung „Wie es früher einmal war – Wie lebten Kinder früher“
am Sonntag, 1. Juni 2025 um 15.00 Uhr
und am Sonntag, 21. September 2025 um 15.00 Uhr
Treffpunkt: Mechitabrunnen – Teilnehmerbeitrag: 7,- € pro Teilnehmer/in (Kinder/Eltern)
Anmeldung nicht erforderlich