Grundschule Dunningen in Seedorf
78655 Dunningen
NUSSBAUM+
Bildung

Zum Schuljahres-Ende 2023-24

Letzter Schultag am Mittwoch, den 24. Juli – … und dann Sommerferien Auch in diesem Schuljahr haben wir gemeinsam gelebt, gelernt, gelacht...
Foto: Grundschule

Letzter Schultag am Mittwoch, den 24. Juli – … und dann Sommerferien

Auch in diesem Schuljahr haben wir gemeinsam gelebt, gelernt, gelacht und uns miteinander und gegenseitig weitergebracht!

Die kurzen Abschnitte zwischen den Ferien, die frühe Fasnet und das damit verbundene frühe Osterfest ließ dieses Schuljahr gefühlt recht rasch vorbeigehen! Und nun vor Schuljahresende kam das „dicke Ende“ – doch die siebeneinhalb Wochen boten etwas mehr Zeit als sonst für die besondere Phase an einem Schuljahresende: So konnten wir unsere traditionellen Veranstaltungen wie Spieletag und Bundesjugendspiele in Ruhe durchführen, selbst für eine schulinterne Mini-Fußball-Europameisterschaft im Zeichen der Fußball-EM im eigenen Land war noch Zeit und damit konnten wir allen Schülerinnen und Schülern einen besonderen denkwürdigen Schultag bieten. Zahlreiche Klassenfeste, Ausflüge und die traditionelle Schulhausübernachtung unserer Viertklässlerinnen und Viertklässler runden das Schuljahr nun ab. Vielen Dank an dieser Stelle allen, die zum Gelingen dieser schulischen Events einen Beitrag leisteten.

In der Rückschau denken wir an besondere Aktivitäten: Unsere Schulbusaktionswoche im November in Kooperation mit der Präventionsstelle des Polizeipräsidiums Tuttlingen und unserem für den Schulbusverkehr verantwortlichen Busunternehmen Müller Reisen, Bösingen. An den Besuch von Buchautor Guido Kasmann, Glasbläser Helmut Sommer und der Fledermausflüsterin Ilona Bausenwein im Herbst. An unsere erfolgreiche Teilnahme bei den Wettbewerben im Rahmen von Jugend-trainiert-für-Olympia im Turnen und Fußball. An die gelebte Kooperation bei der gemeinsamen Teilnahme mit dem Jugendorchester des HHC Seedorf beim Euro-Musique-Festival im Europa-Park in Rust. Und das Präventionstheater und Projekt „Medienkompetenz stärken“ in Kooperation mit der AOK und dem Landkreis RW im Frühsommer. Um hier nur einige Höhepunkte zu nennen.

Das zurückliegende Schuljahr stellte uns alle aber auch wieder vor die Herausforderung, personelle Ausfälle zu lösen. Erneut galt unsere Kraftanstrengung der Aufgabe, den Unterricht und auch die Betreuungsangebote bei Ausfällen bestmöglich zu vertreten, Unterrichtsausfall zu vermeiden und so viel Kontinuität wie irgend möglich gewährleisten zu können. Dies alles bei möglichst gleichbleibender Unterrichtsqualität und umfänglich verlässlicher Betreuung. Vielen Dank an dieser Stelle für Ihr Mittragen.

Am letzten Schultag wurden die Schulberichte bzw. Zeugnisse ausgegeben.

Die Schülerinnen und Schüler der Klassen 1-3 erhielten am letzten Schultag mit ihren Zeugnissen bzw. Schulberichten eine Liste der notwendigen Schulmaterialien für das kommende Schuljahr. Die Beschaffung kann somit während der Ferien vorab ohne Zeitdruck erfolgen.

Die Zeugnis- und Schulberichtshefte geben Sie bitte den Kindern nach den Sommerferien unterschrieben wieder mit zurück.

Das Abschlusszeugnis der Viertklässlerinnen und Viertklässler bringen die Kinder ebenfalls mit nach Hause und dieses verbleibt dort als Nachweis über den erfolgreichen Abschluss der Grundschulzeit.

Danke schön

Wie in jedem Jahr dürfen wir uns an dieser Stelle bei Ihnen als Eltern und Sorgeberechtigte für das im vergangenen Schuljahr so wertvolle entgegengebrachte Vertrauen und die spürbare Akzeptanz unserer Arbeit bedanken. Insbesondere, wie bereits erwähnt, beim Mittragen von Vertretungslösungen bei Personalausfällen. Das Aufgezählte bildet die Basis für eine gelingende Erziehungs- und Bildungspartnerschaft. Nur gemeinsam kann eine gute Schule gelingen.

Besonderer Dank gilt an dieser Stelle wieder einmal dem Ehrenamt im Elternbeirat. Die Mitglieder haben sich, neben der Interessenvertretung der Elternschaft, auch in diesem besonderen Jahr wieder aktiv in den Schulalltag eingebracht, uns tatkräftig unterstützt und damit für die Kinder so vieles möglich gemacht. Danke!

Ein ganz besonderer Dank im Namen der Schulgemeinschaft ergeht im zweiten Schuljahr ihrer Amtszeit an unsere geschätzte Elternbeiratsvorsitzende Frau Sarah Haag und deren Stellvertreterin Frau Evelyn Holzer. Mit beispielhaftem persönlichem Einsatz ermöglichten sie besondere Schultage und waren Garantinnen für vorausschauende Planung und reibungslose Abläufe bei der Einschulungsfeier, am Nikolaustag, beim Spieletag, bei den Bundesjugendspielen, den Elternbeiratssitzungen und Schulkonferenzen.

Bei allen Lehr- und Betreuungskräften bedanken wir uns für die geleistete Arbeit. Unsere Ganztagesschule fordert alle im besonderen Maße und die schulische Arbeit an einer Grundschule ist eine anspruchsvolle Tätigkeit. Diese ist nur zu leisten mit viel Geduld, Hingabe, Idealismus, Teamgeist und vielen weiteren Kompetenzen. An einer Grundschule bildet sich die gesamte gesellschaftliche Wirklichkeit ab und dieser muss täglich begegnet werden, um die Zukunft zu gestalten. Vielen Dank für die geleistete Arbeit im vergangenen Schuljahr im Dienst der Bildung und Erziehung unserer anvertrauten Schülerinnen und Schüler.

Unser Dank gilt auch allen Unterstützerinnen und Unterstützern innerhalb des Jugendbegleiterprogramms und im Rahmen der Kooperation Schule + Verein. Ihr Einsatz bereichert unser Schulleben mit zahlreichen Angeboten und machte unsere Ganztagesschule wieder mal so viel bunter und attraktiver! Wir bedanken uns bei Kunstdozent Herrn Holger Klein – Dozent an der Jugendkunstschule Kreisel e. V., bei den Musikschullehrern der Musikschule Dunningen: Herrn Uwe Rapp, Frau Laura Rall und Herrn Florian Reis; bei den Übungsleitern des SV Seedorf: Frau Leonie Rapp und Frau Michelle Krapfl, bei Frau Anne-Christin Müller und ihren Ponys vom Ponyhof Müller; bei Herrn Dieter Witz – Dirigent des HHC Eschachklänge Seedorf für die beiden Melodika-Kurse in Klasse 1; sowie bei Frau Martina Unglaube für die Unterstützung im GTO-Angebot Spielplatz Natur.

Auch in diesem Jahr beteiligten wir uns am landesweiten Förderprogramm „Rückenwind“ und konnten für diese Aufgabe die Lehramtsstudentinnen und Seedorferinnen Frau Michaela Kirsch und Frau Lena Steinwandel gewinnen. Sie unterstützten und förderten die Dritt- und ViertklässlerInnen mit entsprechenden Bedarfen. Eine Fortsetzung in 2024-25 ist angedacht. Wir danken für die so wertvolle Unterstützung!

Ein herzliches Dankeschön und nachträgliches Willkommen richten wir an unseren Schulsozialarbeiter Herrn Clemens Viereck, sowie an unsere Schulbegleiterin Frau Obergfell für die Schulbegleitung und Unterstützung einer Schülerin unserer Schule.

Ein herzliches Dankeschön richtet sich zudem an unsere Lesepatinnen Frau Christa Brodmann und Frau Inge Staiger, die in diesem Schuljahr unseren Unterricht in den Klassen 1 und 2 bereicherten. Wir hoffen, dass wir auch im kommenden Schuljahr auf sie zählen dürfen.

Ein herzliches Dankeschön richten wir auch an die Kindergartenleiterinnen und die Erzieherinnen und Erzieher unserer örtlichen Kindergärten sowie bei unseren Kooperationslehrerinnen Frau Carolin Bantle und Frau Larissa Müller für die gelebte Kooperation im Bildungshaus und innerhalb der Kooperation Kindergarten und Grundschule.

Glückwünsche und Verabschiedungen

Unserer Kollegin Frau Johanna Schäfer dürfen wir nach erfolgreichem Abschluss ihres Vorbereitungsdienstes zur erfolgreichen Zweiten Staatsprüfung herzlich gratulieren. Wir freuen uns sehr über ihre Bewerbung an unserer Schule, so wird sie auch im kommenden Jahr unser Team bereichern und der Schule erhalten bleiben.

Nach 13 Jahren Tätigkeit an unserer Grundschule müssen wir schweren Herzens Abschied von Frau Annette Wild nehmen. Wir verlieren eine charismatische und allseits geschätzte Lehrerin, welche den schulischen evangelischen Religionsunterricht an unserer Schule prägte, mit ihrer geduldigen und einfühlsamen Art war sie eine verlässliche Stütze in der Eingangsstufe, all die Jahre über leitete sie in besonderer Weise unseren Schulchor und war geschätzte und gesuchte Kollegin und Ansprechpartnerin. Wir danken für die langjährige Treue und den geleisteten Einsatz an unserer Schule und wünschen alles Gute für die Arbeit an neuer Stelle!

Nach vier Schuljahren an unserer Grundschule dürfen und müssen wir leider unsere Viertklässlerinnen und Viertklässler in die große weite Welt verabschieden. Alle haben das Ziel der Grundschule erreicht. Wir gratulieren und wünschen ihnen alles Gute für ihren weiteren Weg ins Leben und natürlich viel Erfolg auf dem weiteren Bildungsweg.


Klasse 4a mit Klassenlehrerin Frau Claudia Kreuzberger

Klasse 4b mit Klassenlehrerin Frau Susanne Birkenmaier

und Frau Johanna Schäfer

Klasse 4c mit Klassenlehrerin Frau Juliana Krause

Auch in diesem Schuljahr wurden in Kooperation mit den Sportvereinen Dunningen und Seedorf zwei FSJ-Stellen ausgeschrieben, welche mit Linda Junker und Florian Wenger besetzt werden konnten. Wir dürfen uns bei beiden für ihre wertvolle Unterstützung bedanken und wünschen ihnen für ihre weitere berufliche Zukunft alles Gute.

Zahlreiche Praktikantinnen und Praktikanten mit den unterschiedlichsten Intentionen bereicherten auch in diesem Schuljahr unser Schulleben.

Allen darf ich im Namen der Schulgemeinschaft an dieser Stelle für das eingebrachte Engagement in diesem Schuljahr danken.

Fundsachen

Am Ende eines Schuljahres wird aufgeräumt. Viele Fundstücke blieben liegen und sammelten sich Woche für Woche in unserem Fundsachenschrank an. Zahlreiche und zum Teil sehr hochwertige Kleidungsstücke, Schuhe, Vesperdosen u. a. warten im Eingangsbereich der Schule sowie in der Betreuung auf ihre Besitzer und können ab sofort im Eingangsbereich der Schule abgeholt werden.Bitte nutzen Sie diese Gelegenheit.

Unterrichtsbeginn nach den Sommerferien

Der Unterricht nach den „Großen Ferien“ beginnt am Montag, den 09. September:

- für die Klassen 3 und 4 von 7:30 Uhr bis 11:45 Uhr

- und für die Klassen 2 von 8:20 Uhr bis 12:35 Uhr.
Die Einschulung erfolgt am Donnerstag-Vormittag, den 12. September ab 08:20 Uhr. Die Kinder werden in ihren jeweiligen Klassen in insgesamt drei Durchgängen eingeschult. Für die Eltern der Schulneulinge findet bereits am Dienstag, den 10. September um 20:00 Uhr ein Elternabend in der Schule statt, bei dem Klassenzimmer, Klasseneinteilung und Klassenlehrerinnen vorgestellt werden.

Und nun wünsche ich im Namen der Grundschule SCHÖNE und ERLEBNISREICHE SOMMERFERIEN!

Sommerliche Grüße aus der Grundschule im Namen der ganzen Schulgemeinschaft

Marcus Streule, Rektor

Erscheinung
Amtsblatt der Gemeinde Dunningen
NUSSBAUM+
Ausgabe 30/2024

Orte

Dunningen

Kategorien

Bildung
Panorama
Schulen
von Grundschule Dunningen in Seedorf
25.07.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto