NUSSBAUM+
Bildung

Zum Schuljahresende 2024-25

Mit dem letzten Schultag am Mittwoch, den 30. Juli, endet das Schuljahr … und wir verabschieden die Schülerinnen und Schüler in die Sommerferien! ...
Viele Schüler sitzen auf einer Treppe. Vier Lehrer winken mit den Kindern. Rechts eine Steinmauer mit Eingang, links ein Gehege mit Bepflanzung.
Foto: Grundschule

Mit dem letzten Schultag am Mittwoch, den 30. Juli, endet das Schuljahr …

und wir verabschieden die Schülerinnen und Schüler in die Sommerferien!

Das Schuljahr 2024-25 liegt nun fast hinter uns. Zeugnisse und Schulberichte werden derzeit geschrieben. Ausflüge und Klassenfeste durchgeführt, aufgeräumt, sich auf den Abschied vorbereitet und bereits das nächste Schuljahr geplant. Ja – da geht noch was!

Das Schuljahr 2024-25 endet nun für alle Schülerinnen und Schüler am Mittwoch, den 30. Juli, bereits um 10:50 Uhr. Die Ganztagesbetreuung steht bei Betreuungsbedarf bis längstens 13:30 Uhr parat. Die Schulbusse fahren entsprechend.

Dankeschön

Wie in jedem Jahr dürfen wir uns an dieser Stelle bei Ihnen als Eltern und Sorgeberechtigten für das im vergangenen Schuljahr so wertvoll entgegengebrachte Vertrauen und die spürbare Akzeptanz unserer Arbeit bedanken. Die Partizipation der Eltern an Schule als Ganzem ist zentral wichtiger Baustein von Schule. Nur gemeinsam handeln wir erfolgreich zum Wohle und für den Bildungserfolg der Kinder.

Besonderer Dank gilt wieder dem Ehrenamt im Elternbeirat. Die Mitglieder haben sich, neben der Interessenvertretung der Elternschaft, wieder unmittelbar und aktiv in den Schulalltag eingebracht. Ohne die tatkräftige Unterstützung wären die drei Einschulungsfeiern, der Spieletag und die Bundesjugendspiele nicht möglich gewesen. Bemerkenswert war die besonnene und zielführende Haltung rund um die Absichtserklärung zur Weiterführung des Bildungshauses. Es tat einfach gut zu spüren, wie sehr die in diesem Bereich geleistete Arbeit von Seiten der Elternvertreterinnen und -vertreter gesehen und wertgeschätzt wird. Nach Zustimmung aller Gremien der Kindergärten, derjenigen der Schule und natürlich der Gemeinde als Träger sowie der Kirchengemeinde wird unser Angebot des Bildungshauses für alle Kinder fortgesetzt.

Ein ganz besonderer Dank geht auch in diesem Schuljahr an unsere Elternbeiratsvorsitzende Sarah Haag und deren Stellvertreterin Evelyn Holzer. Ihrer proaktiven Haltung und ihrer beispielhaften Planung ist es zu verdanken, dass alle Aktivitäten in diesem Schuljahr wiederholt reibungslos über die Bühne gingen und viele Helferinnen und Helfer aus der Elternschaft für die Mitarbeit motiviert werden konnten. Einfach stark!

Bei allen Lehr- und Betreuungskräften bedanken wir uns für die geleistete Arbeit. Die Herausforderungen in der Grundschule werden nicht geringer, tägliche Aufgabe ist es, den Erwartungen bei Erziehung und Bildung unserer Schülerinnen und Schüler bestmöglich gerecht zu werden. DANKE für diese Kraftanstrengung, denn „es ist eben nicht einfach nur ein Job“. DANKE auch für die Bereitschaft für teilweise unentgeltliche Mehrarbeit zur Sicherstellung und Vertretung von Unterricht sowie der Betreuung der uns anvertrauten Schülerinnen und Schüler!

Im Januar verabschiedeten wir unseren langjährigen Konrektor Markus Fischinger. Nach dessen Weggang galt es, die entstandene Lücke zu schließen und seine Aufgaben zu übernehmen. So darf ich mich ganz besonders beim neu gebildeten erweiterten Schulleitungsteam – konkret bei dessen Mitgliedern Stefanie Hils, Karin Koch, Johanna Schäfer und Patrick Epple – bedanken. Vielen Dank für die Bereitschaft zur Übernahme von Verantwortung und die so wichtige Unterstützung für unsere Schule.

Im zurückliegenden Schuljahr floss viel Arbeit in die Erstellung unserer neuen Homepage. Für die mühevolle und kreative Unterstützung bei den anfallenden Aufgaben darf ich mich bei Schulsekretärin Yvonne Gleixner, Margit Heigl-Heim und Marion Ritter sowie natürlich beim Support durch Lars Bornschein und weiteren Mitarbeitern von Anbieter Hitcom GmbH bedanken. Schaut doch mal rein – es lohnt sich:

www.grundschule-dunningen.de

Unser Dank gilt auch allen Unterstützerinnen und Unterstützern innerhalb des Jugendbegleiterprogramms und im Rahmen der Kooperation Schule + Verein. Ihr Einsatz bereichert unser Schulleben mit zahlreichen Angeboten und macht unsere Ganztagesschule wieder so viel bunter und attraktiver! Wir bedanken uns bei Herrn Holger Klein – Dozent an der Jugendkunstschule Kreisel e. V., bei den Musikschullehrern der Musikschule Dunningen und Vertretern der Musikvereine: bei Musiklehrerin Laura Rall und Musiklehrer Florian Reis, Dieter Witz – HHC Eschachklänge Seedorf, bei den Übungsleitern des SV Seedorf: Fabienne Fahrner und Florian Wenger, bei Anne-Christin Müller und ihren Ponys vom Ponyhof Müller sowie bei Martina Unglaube und Margit Heigl-Heim für das vorbereitungsintensive GTO-Angebot „Spielplatz-Natur“ innerhalb unseres Ganztages.

Wir bedanken uns auch in diesem Jahr bei Hausmeister Ralf Birk sowie dem Raumpflegeteam mit Tanja Nester, Dana Andreea Guiu, Sandra Stolzenburg, Monica De la Vega und Jeanette Nicolaus-Braun für ihre so wichtige und an unserer Grundschule anspruchsvolle Arbeit und die Unterstützung bei den zusätzlich anfallenden Arbeiten rund um die derzeit stattfindende Sanierung der Südseite und die baulichen Maßnahmen bei der Realisierung von zusätzlichen Rettungswegen.

Ein herzliches Dankeschön richtet sich zudem an unsere ehrenamtlichen Lesepatinnen Christa Brodmann, Inge Staiger und Marion King, die in diesem Schuljahr unseren Unterricht in den Klassen 1 und 2 bereicherten. Wir hoffen, dass wir auch im kommenden Schuljahr auf sie zählen dürfen.

Zu einem Update im Bereich Erste Hilfe für Kinder trafen sich einige Lehrerinnen und Lehrer im Juni. Bedanken dürfen wir uns bei Marina Mauch, Vertreterin des Vereins Notfallhilfe mit Herz, die in besonderer Weise uns an ihrer Kompetenz teilhaben ließ und uns in diesem wichtigen Bereich gekonnt fortbildete.

Ein herzliches Dankeschön richten wir auch an die Kindergartenleiterinnen und die Erzieherinnen und Erzieher unserer örtlichen Kindergärten für die gelebte Kooperation im Bildungshaus und innerhalb der Kooperation Kindergarten und Grundschule. Besonderer Dank gilt dem fachlichen und differenziert geführten Diskurs im Rahmen der Absichtserklärung zur Fortführung des Bildungshauses. Durch das Bekenntnis aller Einrichtungen zu unserem Bildunghaus ist der Weg frei für eine Fortführung des Konzepts innerhalb der frühkindlichen Bildung. Sicherlich geht unsere Zusammenarbeit gestärkt aus diesem Entscheidungsprozess hervor.

Glückwünsche und Verabschiedungen

Unsere Lehramtsanwärterin Miriam Hezel dürfen wir nach erfolgreichem Abschluss ihres Vorbereitungsdienstes zur erfolgreichen zweiten Staatsprüfung herzlich gratulieren und ihr für ihren Schulstart in ihrem neuen Wirkungskreis am Schulverbund Oberndorf alles Gute wünschen.

Nach 19 Jahren Tätigkeit an unserer Schule dürfen wir Lehrerin Lehrerin Carolin Bantle den Wunsch nach Veränderung ermöglichen. Wir danken für die langjährige Treue und den Einsatz an unserer Schule als Lehrerin, Klassenlehrerin, Kooperationskraft Kindergarten und Grundschule, Präventionsbeauftragte und vielem mehr. Wir wünschen ihr für die neue Aufgabe an der Grundschule Göllsdorf viel Kraft, Freude und Gesundheit.

In ihr wohlverdientes und jahrelang angespartes Sabbatjahr dürfen wir LehrerinSusanne Birkenmaier verabschieden und ihr für die vor ihr liegende dienstfreie Phase eine tolle und wertvolle Zeit mit vielen bereichernden Erlebnissen und Begegnungen wünschen.

Eine weitere langjährige Stütze müssen wir verabschieden. Nach 14 Jahren in der Ganztagesbetreuung steht für Anna Wollert eine Weiterqualifizierung innerhalb einer innergemeindlichen Einrichtung an. Schweren Herzens verabschieden wir eine bei den Kindern so sehr beliebte Betreuerin und danken ihr für so viele Jahre treue und besonders verlässliche Arbeit, für die zwischenzeitlich kommissarische Leitung der Ganztagesbetreuung, Sprachkurslehrerin für Flüchtlinge aus der Ukraine und für so vieles mehr. Wir wünschen ihr für die Qualifizierung viel Kraft und Erfolg.

Lehrerin Lena Flaig befindet sich mittlerweile im Mutterschutz. Für die Geburt ihres Kindes wünschen wir ihr und ihrer jungen Familie alles erdenklich Gute.

Nach vier Schuljahren an unserer Grundschule dürfen und müssen wir leider unsere Viertklässlerinnen und Viertklässler in die große weite Welt verabschieden. Alle haben das Ziel der Grundschule erreicht. Wir gratulieren und wünschen ihnen alles Gute für ihren weiteren Weg ins Leben und natürlich viel Erfolg auf dem vor ihnen liegenden Bildungsweg. Wir haben euch gut vorbereitet – macht was draus!

Auch in diesem Schuljahr konnten in Kooperation mit den Sportvereinen Dunningen und Seedorf FSJ-Stellen ausgeschrieben werden, welche mit Valentin King und Lasse Lamprecht besetzt werden konnten. Wir dürfen uns bei den beiden für ihre wertvolle Unterstützung bedanken und wünschen ihnen für ihre weitere berufliche Zukunft alles Gute.

Zahlreiche Praktikantinnen und Praktikanten mit den unterschiedlichsten Intentionen bereicherten auch in diesem Schuljahr unser Schulleben.

Allen darf ich im Namen der Schulgemeinschaft an dieser Stelle für das eingebrachte Engagement in diesem Schuljahr danken.

Fundsachen

Am Ende eines Schuljahres wird aufgeräumt. Viele Fundstücke blieben liegen und sammelten sich Woche für Woche in unserem Fundsachenschrank an. Zahlreiche und zum Teil sehr hochwertige Kleidungsstücke, Schuhe, Vesperdosen, u. a. warten im Eingangsbereich der Schule sowie in der Betreuung auf ihre Besitzer und können ab sofort im Eingangsbereich der Schule abgeholt werden.Bitte nutzen Sie diese Gelegenheit.

Ferienbetreuung in den Sommerferien

In den Sommerferien bietet die Schule Betreuung von 7:00 – 14:00 Uhr an.

Ferienwoche 1/KW 31: 31. Juli + 01. August

Ferienwoche 1/KW 32: 04. – 08. August

Ferienwoche 7 /KW 37: 08. – 12. September

Die Kosten betragen insgesamt 13,50 € pro gebuchten Tag und setzen sich aus 10 € je Nutzungstag zuzüglich 3,50 € Essenskosten zusammen. Alle Kinder, für die bereits vorab Bedarf angemeldet wurde, haben einen Bogen für die konkrete Anmeldung erhalten.

Unterrichtsbeginn nach den Sommerferien

Der Unterricht nach den „Großen Ferien“ beginnt am Montag, den 15. September 2025:

  • für die Klassen 3 und 4 von 7:30 Uhr bis 11:45 Uhr
  • und für die Klassen 2 von 8:20 Uhr bis 12:35 Uhr.

Einschulung der Schulneulinge

Die Einschulung erfolgt am Donnerstagvormittag, den 18. September 2025, ab 08:20 Uhr. Die Kinder werden in ihren jeweiligen Klassen in insgesamt drei Durchgängen eingeschult. Für die Eltern der Schulneulinge findet bereits am Dienstag, den 16. September 2025, um 20:00 Uhr ein Elternabend in der Schule statt. Sie lernen die Klassenlehrerinnen und das Klassenzimmer ihres Kindes kennen.

Betreuung an der Grundschule in Seedorf

Das umfangreiche und flexible Betreuungsangebot an der Schule steht Ihnen auch im Schuljahr 2025/26 zur Verfügung. Die Nutzung kann im Bedarfsfall kurzfristig vereinbart werden. Auch die Nutzung einzelner Wochentage ist möglich.

Frühbetreuung: Mo. – Do.: Betreuung vor Unterrichtsbeginn ab 7:00 Uhr

Ganztagesbetreuung: Mo. – Do.: Betreuung mit Mittagessen bis 15:35 Uhr

Ferienbetreuung: Herbst, Ostern, Pfingsten 1 Woche, Sommerferien bis zu 3 Wochen

Rückfragen richten Sie bitte an die GTB (07402 - 904206) oder an die Schulleitung (07402 - 7918).

Bereits am ersten Unterrichtstag, dem 15.09.2025, stehen Ihnen die Frühbetreuung und die Ganztagesbetreuung ab 7:00 Uhr zur Verfügung. Falls Sie uns keine Änderung mitteilen, gehen wir vom Betreuungsbedarf aus, wie er für Ihr Kind vor den Sommerferien bestand. Wenn Sie davon abweichend Gebrauch machen wollen, benötigen wir vorab Ihre Rückmeldung. Die Schulleitung ist in der letzten Ferienwoche erreichbar unter 07402 - 7918.

Und nun wünsche ich im Namen der Grundschule

SCHÖNE, ERHOLSAME und ERLEBNISREICHE

SOMMERFERIEN!

Marcus Streule - Rektor -

Erscheinung
Amtsblatt der Gemeinde Dunningen
NUSSBAUM+
Ausgabe 30/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Dunningen
Kategorien
Bildung
Panorama
Schulen
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto