Der mit 953 Mitgliedern (Stand April 2025) stärkste Verein in Dunningen, der Turn- und Sportverein, konnte bei seiner Jahreshauptversammlung am 11.04.2025 auf manch Erfreuliches blicken. Einige Veranstaltungen wurden von Vorstandsmitglied Florian Finkbeiner in seiner ersten Begrüßungsrede erwähnt. Insbesondere lobte er den ersten Jazz-Tanz-Wettbewerb am 05.04.2025. Er dankte natürlich auch ganz besonders allen Trainerinnen und Trainern in allen Bereichen für ihren Einsatz, ohne den ein aktives Vereinsleben nicht möglich wäre.
Patric Seidel, weiteres Mitglied des Vorstandsteams, führte durchs Programm und startete gleich zu Beginn mit der Neuigkeit, dass er sein Amt aus persönlichen und beruflichen Gründen mit sofortiger Wirkung niederlegen möchte. Eine mögliche Nachfolge konnte er mit Benjamin Näger sofort nennen.
Aufgrund der Kurzfristigkeit kam der Antrag aus dem Vorstandsteam, die Tagesordnung dahingehend zu ändern, dass die Wahl für die Nachfolge von Patric Seidel für den heutigen Abend ausgesetzt wird und erst in einer weiteren außerordentlichen Jahreshauptversammlung zur Abstimmung kommen soll. In einer Abstimmung der JHV wurde diesem Antrag zugestimmt. Der neue Termin für die außerordentliche JHV kann in Kürze dem Amtsblatt entnommen werden.
Letztmaliger Bericht des Kassiers Walter Kammerer – eine Nachfolge konnte endlich gefunden werden.
Die positiven Zahlen wurden von „Mäckes“ in seiner strukturierten und ruhigen Art vorgetragen. Insbesondere der Kuchenverkauf bei der Fa. Längle und natürlich auch das anstehende Dorffest sind wichtige Aktionen, um die Vereinskasse aufzufüllen.
Das Amt des Kassiers konnte wieder neu besetzt werden mit Marion Bogatzki, die sich nach eigenen Äußerungen sehr bemühen wird, in die großen Fußstapfen des Walter Kammerer zu treten.
Bürgermeister Peter Schumacher führte die einstimmige Entlastung der Vorstandschaft durch und bescheinigte somit einwandfreies Arbeiten. Zusätzlich informierte er über den Stand des Umbaus des Farrenstalles zum Dorfgemeindehaus. Man erhofft sich eine Nutzung bis in ca. einem Jahr.
Sportberichte der Abteilungsleiter
Hanna Holl berichtet kurz über den Bereich Jugend. Erst vor kurzem wurde eine Jugendvollversammlung mit 20 Kindern und Jugendlichen durchgeführt. Laut Bericht der Handball-Abteilung (Marina Hils) und der Turnabteilung (Kevin Kieninger und Ramona Lacher) gibt es sehr viel Zulauf im Kinder- und Jugendbereich in beiden Abteilungen. Die große Herausforderung ist die Aktivierung von ehrenamtlichen Trainerinnen und Trainern. In diesem Zusammenhang wurde ein ganz großes Dankeschön an alle ehrenamtlich Tätigen ausgesprochen. Werner Kaltenbach berichtete über die Aktivitäten der Gruppe Fitness Life. Simone Belser informierte über die Aktivitäten der Jazztanz-Gruppe. Auch in dieser Abteilung sei ein großer Zuwachs zu verzeichnen. Insbesondere der Jazz-Tanz-Wettbewerb am 05.04.2025 war ein riesengroßer Erfolg. Die Thekendienste konnte allein durch die Jazz-Abteilung abgedeckt werden. Viele helfende Hände haben den Tag großartig gemacht. Ca. 300 Tänzerinnen und Tänzer wirbelten unter großem Applaus über die Bühne. Erwin Kimmich berichtete kurz über den Bereich Karate und lädt alle ein, die Lust auf ein Karate-Training haben. Gabi Ott von der Abteilung Koronar-Sport beendet ihre Tätigkeit zum Ende des Jahres nach 35-jährigem Engagement in Dunningen. Susi Gunkel konnte als Nachfolgerin gefunden werden, was alle sehr freut. Ein besonderer Dank geht an die betreuenden Ärzte.
Wahlen und Ehrungen
Auch Wahlen standen dieses Mal wieder an.
Als Wahlleiter fungierte Markus Holl. Im Vorstandsteam wurden wiedergewählt: Marina Häsler. Neu gewählt wurde das Amt des Kassiers mit Marion Bogatzki. Wiedergewählt wurde die Position des Schriftführers: Christine Sohmer. Im Jugendausschuss bestätigt wurden Hannah Holl und Lea Mauch. Dem Wirtschaftsausschuss gehören für zwei weitere Jahre an: Andreas Zimmer, Lucia Miller, Matthias Heinrich. Die beiden Kassenprüferinnen Margrit Kurnik und Sabine Broghammer wurden ebenfalls wiedergewählt.
Ehrungen: Die anstehenden Ehrungen für 25- bzw. 40-jährige Mitgliedschaft im TSV Dunningen wurden von Marina Häsler durchgeführt. Für 25 Jahre Mitgliedschaft konnten 6 Personen geehrt werden, für 40 Jahre konnten 19 Personen geehrt werden.
Markus Holl hat sich zum Schluss noch mit einem Appell an die Versammlung gewandt. Aus der Presse konnte entnommen werden, dass es keinen Sanierungsbedarf für die Sportstätten gäbe. Aufgrund Legionellen soll schon seit November 2024 nicht mehr geduscht werden. Die Sportstätten sollen nicht komplett „verlottern“.
Zusammenfassend konnte über ein erfolgreiches vergangenes Vereinsjahr zurückgeblickt werden.