Es warwieder ein erfolgreiches Fest. Für die Hobbyisten gingen 14 Tage tolles Wetter allerdings mit einem heftigen Wetterumschwung zu Ende. Einige mussten ihre Zelte und Tipis am Sonntag nass abbauen. Wer es Entfernungsmässig und Zeitlich einrichten konnte, lies sein Zelt noch stehen und baute erst in den nächsten Tagen ab, nachdem das Zelt wieder trocken war.
Der 1. Mai war der Höhepunkt in puncto Besucher und Temperaturen. Obwohl es fast zu heiß war, kamen die Besucher sehr zahlreich und das Festzelt war voll besetzt. Unseren Kassenwart hat's gefreut.
Am Freitagabend spielte die Country-Band Crock-it im Festzelt und brachte eine gute Stimmung mit. Bei einem warmen Maiabend sind die Besucher auch lange geblieben, und die Linedancers konnten in den Gängen des Festzeltes ihrer Leidenschaft lange frönen. Am Samstagabend spielte die Band HIGHWAY STATION No1. Das Zelt war gut besetzt, das Wetter konnte der Stimmung nichts anhaben, als es um ca. 21.00 Uhr zu schütten anfing. Aufgrund des starken Regens mussten die Besucher im Festzelt bleiben, was bei guter Musik auch gerne getan wurde.
Turnierstart:
Am Samstagmorgen pünktlich um 10.00 Uhr wurde das Turnier gestartet. Scheibenausgabe, Standaufsichten, alle waren bereit die Schützen zu betreuen.
Die Beteiligung an den beiden Wettkampftagen war zufriedenstellend und die erzielten Ergebnisse konnten sich durchaus sehen lassen.
Geschossen wurden die Disziplinen Gewehr, Pistole und Revolver.
Am 1. Mai gab es einen separaten Durchgang auch für Modellkanonen. Viele Besucher schauten den Kanonieren zu und waren von diesem Wettbewerb begeistert.
Am Sonntagnachmittag konnte dann die Siegerehrung pünktlich um 16:00 Uhr beginnen. Damit der normale Festbetrieb nicht unterbrochen wurde, hat die Siegerehrung in unserer Luftgewehrhalle stattgefunden.
Mit einer kurzen Dankesrede an die anwesenden Besucher und Teilnehmer unseres Turniers eröffnete Oberschützenmeister Zachar die Siegerehrung.
Marcus Zachar rief die gestarteten Schützen entsprechend geschossener Disziplin und Platzierung auf. Die Schützen konnten dann vom Preistisch, auf dem alle ausgesetzten Preise ausgestellt waren, ihre Preise nehmen.
Hier die Platzierten nach Disziplinen: Jeweils nur die drei Erstplatzierten.
Langwaffe, geschlossene Visierung
1. Benjamin Schnürle
2. Günter Trein
3. Franz Lindermayr
Langwaffe offene Visierung
1. Wolfgang Dosch
2. Sven Thomas
3. Jochen Mann
Pistole
1. Uwe Krauss
2. Sven Thomas
3. Jochen Mann
Revolver
1. Uwe Weindl
2. Christian Ott
3. Klaus Jost
Unterhebelrepetierer Großkaliber
1. Uwe Weindl
2. Jochen Mann
3. Alexander Gnittke
Westernwaffen
1. Fabian Rupp
Modellkanone
1. Thomas Roll
2. Jochen Mann
3. Uwe Weindl
Mannschaftswertung, Langwaffe geschlossene Visierung
1. Mannschaft Dreispitz
Ernst Berger, Stefan Nitschke, Benjamin Schnürle
Langwaffe, offene Visierung
1. Mannschaft SGI Backnang
Steffen Heinzelmann, Andreas Mogck, Rene Schmidt
Pistole, Mannschaft
1. SSV Birkenfeld Oberhausen
Hartmut Orchner, Uwe Krauss, Klaus Jost
Kanone
1. Kanonenmänner
Jochen Mann, Uwe Weindl, Klaus Jost
2. Spätzünder
Claus Lindner, Bettina Meißner, Mario Meißner
Nach der Siegerehrung, direkt nachdem das Festzelt leer war, wurde umgehend mit dem Abbau des Zeltes begonnen. Um 20:00 Uhr waren alle Tische, Bänke und die Tribüne abgebaut und verstaut. Noch ein Abschlussgetränk und dann ab nach Hause.
Punkt 7:00 Uhr am Montagmorgen war dann die Mannschaft wieder auf dem Platz, um das Zeltgestell abzubauen. Mit neuem Rekord war dies dann um 10:30 Uhr auch erledigt und das Zelt war verladen.
Das Schwarzpulverturnier 2025 war wieder ein voller Erfolg für den Verein.
Ein Dank an die vielen Besucher unseres Festes, wir hoffen, es hat ihnen wieder Spaß und Freude bereitet.
Ein Dank an unsere vielen Helfer und Helferinnen, die dieses Fest erst möglich machen. Ohne diesen großen Einsatz von euch wäre es nicht möglich, dieses Fest zu gestalten.
An dieser Stelle auch nochmals an die Anwohner im Bereich des Schützenhauses einen herzlichen Dank für ihr Verständnis und wir hoffen, die Beeinträchtigungen waren nicht so groß.