RSV „Ideal“ Kronau e. V.
76709 Kronau
NUSSBAUM+
Radsport

ZUSAMMENFASSUNG JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG 2025

Harmonisch verlief die Jahreshauptversammlung am vergangenen Freitag im Vereinsheim. Nach der Begrüßung durch den ersten Vorsitzenden Andreas Zieger...
Foto: RSV Ideal Kronau e.V.

Harmonisch verlief die Jahreshauptversammlung am vergangenen Freitag im Vereinsheim. Nach der Begrüßung durch den ersten Vorsitzenden Andreas Zieger und des Gedenkens der verstorbenen Mitglieder des RSV folgte der Tagesordnungspunkt Ehrungen. Für 10 Jahre Mitgliedschaft wurde gleich der größte Teil der Familie Plößl, namentlich Caylee, Chayenne, Curtis und Sascha, geehrt. Dafür vielen Dank. Leider konnten an diesem Abend nicht alle dabei sein, aber die Urkunden wurden in Vertretung in Empfang genommen. Für 50 Jahre Mitgliedschaft geehrt wurde unser Kunstrad-Urgestein Friedbert Gassner. 1975 in den Verein eingetreten, hat er den Hallenradsport von der Pike auf gelernt und konnte dabei viele Erfolge feiern. 2005 hat er die Einrad-Abteilung ins Leben gerufen. Viele „Einrad-Mädels“ von damals sind auch heute noch aktives Mitglied im Verein. Die Sparte Einrad-Freestyle ist bis heute ein lebendiger Teil des Vereins.

Dafür sorgen die Trainerinnen Jana Veith, und auch in Funktion als 2. Vorsitzende, Christina Morlock. Sie holten am 27. und 28.4.24 wiederholt die Badischen Meisterschaften im Einrad-Freestyle in die Kronauer Mehrzweckhalle. Dafür bedankte sich der erste Vorsitzende bei den Trainerinnen, die das wöchentliche Training und die Wettbewerbe organisieren. Daran beteiligt ist auch Vanessa Niemann, die gerade ihre Trainerausbildung macht. Mit ihr hat der RSV Ideal auch ein Vorstandmitglied der Badischen Radsportjugend in seinen Reihen. Vanessa wurde auf der letzten Hauptversammlung zur stellvertretenden Jugendleiterin gewählt.

Dirtbike-Fachwart Stefan Fellhauer berichtete von einem letztjährigen Sturmschaden, der einige Beschädigungen im Dirtpark verursacht hat. So wurden ein Pavillon und ein Zaun in Mitleidenschaft gezogen. Der Pavillon ist mittlerweile schon wieder aufgebaut. Positiv zu erwähnen sind ebenfalls einige neue Sprung-Elemente, die gebaut wurden. An dieser Stelle vielen Dank an die Spender des Materials und der Bauteile sowie Stefan Moch vom Bauhof. Vielen Dank an Stefan Fellhauer, der den ganzen Dirtbike-Betrieb organisiert sowie an die ganze Dirtbike-Crew für die Instandhaltung des Geländes.

Zum erstem Mal richtete der RSV am 1.6.2024 eine Radtouristikfahrt am Fahrraddrehkreuz aus. Trotz des widrigen Wetters am Morgen und der dadurch mäßigen Anzahl der Teilnehmer konnte die Veranstaltung als Erfolg verbucht werden. Mit zunehmendem Sonnenschein nahm auch die Zahl der Besucher zu, die das Drehkreuz als Tagesziel anfuhren und anliefen. An dieser Stelle vielen Dank an die Gemeinde und den Bauhof, die uns im Vorfeld unterstützten und die Veranstaltung vom Drehkreuz aus ermöglichten. Der erste Vorsitzende bedankte sich auch bei unserem Schriftführer Ralf Förderer, der in stundenlanger Arbeit vier zerlegbare Fahrradständer aus Holz und Edelstahl gebaut hat und damit Abhilfe beim Thema Fahrradparkplatz bei Veranstaltungen geschaffen hat.

Sei es bei der Organisation und Durchführung von Einrad-Events, bei Ferienspaßaktionen, beim E-Bike Training, beim Auf- und Abbau einer RTF, beim Ausschildern der Touren, bei der Registration von Teilnehmern oder beim Wirtschaftsbetrieb. Ohne Helferinnen und Helfern gäbe es keine Veranstaltungen dieser Art. Es ist alles freiwillig, ehrenamtlich und keine Selbstverständlichkeit. Der Vorsitzende bedankte sich bei allen Helferinnen und Helfern, die mit großem Einsatz zum Gelingen der letztjährigen Veranstaltungen beigetragen haben.

Beim Kassenbericht konnte festgestellt werden, dass der Verein auf finanziell gesunden Füßen steht. Die finanzielle Vorleistung an Dachverbände und Ämter bei der Organisation unserer Radtourenfahrt ist aber immens. Fast jedes Jahr gibt es auch eine Beitragserhöhung der Dachverbände zu feiern. Trotz allem konnte das vergangene Jahr positiv abgeschlossen werden. Dem Schatzmeister Oliver Heinzmann wurde von den Kassenprüfern eine saubere Kassenführung, sowie eine ordentliche Vorbereitung zur Prüfung bescheinigt. Nachfolgend wurde die Vorstandschaft einstimmig entlastet.

Bei den anschließenden Neuwahlen wurde folgendes Ergebnis erzielt:

1. Vorsitzender: Andreas Zieger

2. Vorsitzende: Christina Morlock

Schatzmeister: Oliver Heinzmann

Schriftführer: Ralf Förderer

Fachwart Hallenradsport: Jana Veith

Fachwart Dirtbike: Stefan Fellhauer

Festausschuss: Oliver Heinzmann

Kassenprüfer: Olaf Richter, Andreas Mildenberger

RSV MITTWOCHS-TOUR

Start am 2.4.2025

Am Mittwoch, den 2. April, starten wir wieder zur wöchentlichen Rennrad-Gravel-Tour. Los geht's um 18 Uhr am Fahrraddrehkreuz in Kronau. Wir radeln ca. 1,5 bis 2 Stunden, so wie es die Witterung zulässt. Dazu eingeladen sind alle sportlichen Freizeitradler. Reinschnuppern ist ausdrücklich erlaubt, eine Vereinsmitgliedschaft ist dafür keine Voraussetzung. Wir freuen uns über neue Teilnehmer.

Neu- und Wiedereinsteiger melden sich an per E-Mail: info@rsv-kronau.de, per SMS oder telefonisch: 015150547899.

Kontaktformular auch unter www.rsv-kronau.de

E-BIKE-FAHRSICHERHEITSTRAINING AM 26. April

Fit in die neue Radsaison

Gemeinsam mit dem Badischen Radsport Verband führen wir am Samstag, den 26. April, ein kostenloses Fahrsicherheitstraining durch. Achtung: Das Training findet beim Vereinsheim des RSV Ideal auf dem Vereinsgelände Mühlhaag statt. Start ist um 14.30 Uhr. E-Bike-Instructor Bernd Essert wird einen kleinen Parcours aufbauen. Dieser kann dann von den Teilnehmern durchfahren werden. Ziel ist es, die Koordination auf dem Fahrrad zu schulen. Dadurch wird mehr Fahrsicherheit in verschiedenen Situationen erreicht. Weitere Trainingsinhalte sind sicheres Anfahren (auch am Berg), Akku schonen durch richtiges Schalten und vieles mehr. Auch Fragen rund ums E-Bike werden an diesem Nachmittag beantwortet. Das Training ist für alle Neu-E-Biker, sowie für alle „alten Hasen“ geeignet.

Eine Anmeldung ist erforderlich. Per E-Mail unter info@rsv-kronau.de oder telefonisch unter 015150547899.

EINRAD-FREESTYLE-TRAINING

Für das Einrad-Training gibt es folgende Trainingszeiten in der Mehrzweckhalle:

Dienstag 15:30 Uhr bis 17:00 Uhr: Anfänger und Fortgeschrittene: allgemeines Training, Wettkampfgruppe: Tricktraining

Donnerstag 15:30 Uhr bis 17:00 Uhr: Anfänger und Fortgeschrittene: allgemeines Training, Wettkampfgruppe: Tricktraining

Donnerstag 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr: Freies Training auf dem Einrad für alle

Herzlich eingeladen sind auch alle, die ins Einrad-Freestyle-Training reinschnuppern wollen. Kommt einfach dienstags und/ oder donnerstags vorbei und schaut rein. Natürlich könnt ihr auch gleich loslegen, Einräder sind vorhanden. Unsere qualifizierten Trainerinnen Jana und Christina zeigen euch die ersten Übungen.

Weitere Infos gibt es im Internet unter www.rsv-kronau.de sowie bei Instagram: www.instagram.com/einrad_kronau

DIRTPARK KRONAU

Alle Infos, viele Bilder und tolle Videos findet ihr bei Instagram: www.instagramm/bikeparkkronau

Hier gibt es auch alle Kontaktdaten und die Dirtpark-Öffnungszeiten.

Erscheinung
Mitteilungsblatt der Gemeinde Kronau
NUSSBAUM+
Ausgabe 15/2025

Orte

Kronau

Kategorien

Radsport
Sonstige
Sport
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto