NUSSBAUM+
Feste & Märkte

Zusammenkommen am Tag des Schwäbischen Waldes

Am 21. September 2025 lädt der Tag des Schwäbischen Waldes dazu ein, gemeinsam zu feiern, zu genießen und die Vielfalt der Region zu erleben. Unter...

Am 21. September 2025 lädt der Tag des Schwäbischen Waldes dazu ein, gemeinsam zu feiern, zu genießen und die Vielfalt der Region zu erleben. Unter dem Motto „Zusammenkommen“ stehen Begegnung, Geselligkeit und regionale Kultur im Mittelpunkt. Kleine Feste, Hocketse und Märkte öffnen ihre Türen – für einen Tag voller kulinarischer Genüsse, Unterhaltung und geselligem Beisammensein.

Bei folgenden Veranstaltungen steht das Zusammenkommen im Mittelpunkt:

  • Schlachtplattenhocketse Marbächle (Großerlach) (19.–21. September)
    Die Graber Chöre laden in die Festscheune ein. Serviert werden traditionelle Gerichte wie Schlachtplatte, Bratwurst mit Knödeln oder Schnitzel mit Kartoffelsalat. Am Sonntag lockt zusätzlich ein reichhaltiges Kuchenbuffet.
    Freitag und Samstag ab 19.00 Uhr, Sonntag 11.00 – 15.00 Uhr, Festscheune Marbächle
  • Tag der offenen Tür im Oldtimerclub (Großerlach)
    Hier schlägt das Herz von Technikliebhabern höher: liebevoll restaurierte PKW, historische Schlepper, klassische Motorräder und viele weitere Fahrzeuge lassen Nostalgie lebendig werden.
    11.00 – 16.00 Uhr, Großerlach – Morbach, Zufahrt ausgeschildert
  • Kürbisfest (Oppenweiler)
    Am idyllischen Schlossteich lädt die KlangSchmiede zum Verweilen im Schlosspark ein. Los geht es um 10.00 Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst unter Kastanien. Danach warten kulinarische Köstlichkeiten wie Kürbissuppe, Kaffee und Kuchen – alles in besonderer Schloss-Atmosphäre.
    10.00 – 17.00 Uhr, Rathausbrücke Oppenweiler
  • Burgcafé und Burgführungen auf Burg Reichenberg (Oppenweiler)
    Die am besten erhaltene Burg im Rems-Murr-Kreis öffnet ihre Tore: Führungen durch Kerker & Co geben spannende Einblicke in die Geschichte. Zur ritterlichen Stärkung gibt es Kaffee, Kuchen und Erfrischungen; der Whiskey-Keller hat ebenfalls geöffnet. Musik und Kinderprogramm sorgen für ein buntes Rahmenprogramm.
    14.00 -17.00 Uhr (ab 13.00 Uhr Führungen), Burg Reichenberg Oppenweiler
  • Altweibersommerhocketse in der Brucher Kelter (Weissach im Tal)
    Umgeben von herrlicher Natur erwarten die Gäste Süßes und Herzhaftes aus dem Holzbackofen, Kuchen, Kaffee und erfrischende Getränke – von der Birnbaumbar bis zum Birnen-Sprizz.
    11.00 – 21.00 Uhr, Alte Kelter in Bruch Weissach im Tal
  • Markt des Schwäbischen Waldes (Welzheim)
    Ein Fest für alle Sinne: Vorführungen alten Handwerks, Oldtimer-Traktoren, Mitmachaktionen, Live-Musik und regionale Küche. Zahlreiche Marktstände und ein verkaufsoffener Sonntag runden das Angebot ab.
    11.00 – 18.00 Uhr, Kirchplatz und Innenstadt Welzheim
  • Sulzbach feiert (Sulzbach an der Murr)
    Hocketse, Herbstmarkt und ein buntes Angebot an Kunsthandwerk, Schmuck, Mode und regionalen Spezialitäten. Auch die Geschäfte öffnen ihre Türen und laden zum Bummeln ein.
    11.00 – 18.00 Uhr, Marktplatz Sulzbach an der Murr

Ob beim gemütlichen Beisammensein, beim Schlemmen oder beim Entdecken regionaler Kultur und Tradition – der Tag des Schwäbischen Waldes 2025 bringt Menschen zusammen und macht die Vielfalt der Region erlebbar.

Die Broschüre zum Tag des Schwäbischen Waldes enthält weitere Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen und kann als PDF auf www.schwaebischerwald.com heruntergeladen werden und liegt an den Infostellen und Tourismusinfos der Städte und Gemeinden im Rems-Murr-Kreis und im Schwäbischen Wald, sowie im Landratsamt in Waiblingen zur Mitnahme aus.

Das Projekt wird durch den Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald mit Mitteln des Landes Baden-Württemberg und der Lotterie Glücksspirale gefördert.

Erscheinung
exklusiv online
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Weissach im Tal
Kategorien
Feste & Märkte
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto