NUSSBAUM+
Bürgerinitiativen

Zuschrift eines informierten Bürgers

Vor kurzem erhielten wir eine Zuschrift von Herrn Franz Groll, welcher sich intensiv mit dem Thema Windkraftanlagen (WKA) in unserer Region auseinandergesetzt...

Vor kurzem erhielten wir eine Zuschrift von Herrn Franz Groll, welcher sich intensiv mit dem Thema Windkraftanlagen (WKA) in unserer Region auseinandergesetzt und uns seine detaillierten Erkenntnisse übermittelt hat. Er hat Besuche bei bestehenden Windkraftanlagen in der Umgebung unternommen, um die tatsächlichen Auswirkungen auf Landschaft und Umwelt selbst zu überprüfen. Diese fundierte Recherche möchten wir gerne mit der Bevölkerung teilen, da sie eine wertvolle Grundlage für die anstehenden Diskussionen bietet.
Zusammenfassung der Zuschrift:
„Vor kurzem erhielten die Haushalte in Gechingen das Flugblatt der Bürgerinitiative ‚Gechingen Bewahren‘, das eine Fotomontage zeigte, die die geplanten Windkraftanlagen in übertriebener Weise darstellt. Diese Fotomontage entspricht nicht der Realität und ist irreführend. Es ist kein Blick von Gechingen, es ist eine Luftaufnahme. Um die tatsächlichen Auswirkungen zu verstehen, habe ich Windkraftanlagen in Oberreichenbach und Langenbrand besucht, um die Behauptungen der Windkraftgegner zu überprüfen.
Der Eingriff in den Waldbestand beim Bau von Windkraftanlagen ist erheblich, aber geringer als häufig angenommen. In Oberreichenbach wurde für 2 Windkraftanlagen eine
Fläche von etwa 2,5 ha gerodet, die Verbreiterung der Waldwege war ebenfalls weniger umfangreich als erwartet. Die Anlagen in Langenbrand zeigen, dass nach Aufforstung nur etwa 0,4 ha pro WKA verloren gehen. Die Schallemissionen der Windkraftanlagen sind im unmittelbaren Bereich hörbar, aber vergleichbar mit den Geräuschen eines stärkeren Windes.
Besonders wichtig: Der Schattenwurf wird Gechingen nicht betreffen, da der geplante Standort der Windkraftanlagen im Südwesten liegt. Zudem sind die Anlagen nur
von wenigen Stellen im Ort aus sichtbar und erscheinen nicht übermäßig dominant. Auch das Thema Vogelsterben, das oft angesprochen wird, ist weniger dramatisch als behauptet – Windkraftanlagen verursachen wesentlich weniger Vogelverluste als andere Faktoren wie Verkehr oder Pestizide.
Die Windkraft ist ein entscheidender Bestandteil einer nachhaltigen Stromversorgung, um die Klimaziele zu erreichen. Der Ausbau muss jedoch von Maßnahmen zur Reduktion des Energieverbrauchs begleitet werden.“
Die Zuschrift inklusive Fotomaterial der Besuche bei Windkraftanlagen finden Sie in der ungekürzten Version auf unserer Website www.klimainitiativegechingen.com.

Erscheinung
Mitteilungsblatt der Gemeinde Gechingen
NUSSBAUM+
Ausgabe 31/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Gechingen
Kategorien
Bürgerinitiativen
Kommunalpolitik
Politik
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto