„Zu Hause in Zuzenhausen, unsere Heimat, das ist das Motto des heutigen Konzertes“. Mit diesen Worten eröffneten wir am Samstag, den 5. April, unser diesjähriges Frühjahrskonzert. Denn unser wunderschöner Heimatort war der Star des Abends. Nach den Begrüßungsworten unserer zweiten Vorsitzenden Andrea Obländer startete unsere Jugend mit einer kleinen Zeitreise in die Filmgeschichte, passend zum in Zuzenhausen gedrehten Hollywoodstreifen „Ich war eine männliche Kriegsbraut“. Das Publikum bekam dazu Lieder, wie den „Raiders Marsh“ aus Indiana Jones, Musik aus den Filmen Forrest Gump und Apollo 13 und „Theme from Jurassic Park“ zu hören. Dazu gesellten sich zum Publikum zwei Dinosaurier, verkleidete Kinder aus unserer Ausbildung. Ein paar unserer Jungmusiker hatten an diesem Samstag ihr erstes Konzert und meisterten dies trotz Nervosität bravourös. Unser Jugenddirigent Michael Ferdinand wurde zudem für 10 Jahre Vereinsarbeit geehrt und erhielt einen Präsentkorb.
Danach waren die Erwachsenen an der Reihe. Passend zum Konzertdebüt unseres Dirigenten Tilo Braun war das diesjährige Konzert von einigen Märschen und Polkas geprägt. Mit dem „Kaiserjäger“, einem beliebten Marsch aus der Heeresmusiksammlung, begannen wir den ersten Konzertabschnitt. Mirco Hoffmann und Nele Vogt führten das Publikum gedankenmalerisch durch unser Dorf und beleuchteten nach und nach jede Ecke unserer schönen Heimat. Zunächst wurde mit „Mein schönes Heimatdorf“ ein Überblick über den ganzen Ort gewährt. Nach einem gemütlichen Morgen ging es mit „Highland Cathedral“, einem typisch schottischen Dudelsackstück, in die Kirche. Im darauffolgenden Abschnitt beschäftigten wir uns mit dem Herzstück eines jeden Dorfes – Vereine! Mit „Wir Musikanten“ nutzen wir die Gelegenheit, um uns unserem Publikum vorzustellen. Auch unserer freiwilligen Feuerwehr widmeten wir in diesem Atemzug ein Stück. Bevor wir uns in die wohlverdiente Pause verabschiedeten, wurden durch Ann-Christin Krotz, der Verbandsjugendleiterin, noch vier Ehrungen vorgenommen. Simone Laier-Schmidt wurde für 20 Jahre, unsere zweite Vorsitzende Andrea Obländer und unsere Jugendleiterin Annika Stark für 30 Jahre und Rita Risch für 40 Jahre aktive Musikertätigkeit geehrt und erhielten je eine Urkunde mit Anstecknadel.
Nach der Pause eröffneten wir den zweiten Teil mit einem weiteren Militärmarsch. Dem „Deutschmeister Regimentsmarsch“. Weiter ging die Reise zurück in die Kindheit. Dabei waren unsere Häuselgrundschule, die dieses Jahr ihr 25-jähriges Jubiläum hat, und unser Kinderreich Thema. Gemeinsam mit Pippi Langstrumpf, Jim Knopf und Lukas, dem Lokomotivführer, Biene Maya und Tom und Jerry, ebenfalls gespielt von unseren Jungmusikern, gaben wir das Medley „Villa Kunterbunt“ zum Besten. Auch der allseits beliebte „Zaubermarsch“ durfte dazu nicht fehlen. Sport und Fußball. Das Thema der nächsten Stücke. Passend dazu durfte unser Publikum zum „Sportpalastwalzer“ das Tanzbein schwingen. Unter anderem mit der „Urschenke“ und dem „griechischen Wein“, ging es passend zum Kneipen- und Wirtschaftsleben dann etwas gemütlicher zu. Unsere drei „griechischen Götter“ Basti Obländer, Felix Schmidt und Benni Obländer verteilten hierzu Wein ans Publikum. Mit einer Urlaubsreise nach New York, San Francisco und Hawaii mit Udo Jürgens, sowie zu ABBA nach Schweden, endete unser Konzert. Zum gebührenden Abschluss durfte unser Heimatlied natürlich nicht fehlen. Alles in allem war es ein sehr erfolgreiches Konzert, das uns, wie auch unserem Publikum gut gefallen hat. Unser herzlichster Dank geht an den Kerweverein für die Bewirtung, den Helfern vom Bauhof für den Auf- und Abbau und allen Kids, die zur Unterhaltung beigetragen haben.
Wir hoffen, dass wir Sie auch im nächsten Jahr mit dem Jubiläumskonzert zu unserem 50-jährigen Bestehen gut unterhalten können.