Beim Zweckverband Musikschule Hardt ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle
Leitung der Musikschule (m/w/d)
zu besetzen. Der Stellenumfang beträgt 50 % einer vollbeschäftigten Person (zzt. 19,5 Wochenstunden). Die Besetzung der Stelle erfolgt zunächst befristet bis zum 31.12.2026.
Die Musikschule Hardt ist ein kommunaler Zweckverband der Gemeinden Dettenheim, Graben-Neudorf, Linkenheim-Hochstetten, Weingarten sowie der Stadt Stutensee und hat ihren Sitz in Stutensee. Als anerkannte Bildungseinrichtung des Verbandes deutscher Musikschulen (VdM) richtet sie sich an Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Ziel ist es, Freude an der Musik zu wecken, musikalische Begabungen zu fördern und Nachwuchs für das Laien- und Liebhabermusizieren heranzubilden.
Das vielseitige Angebot der Musikschule umfasst elementare Musikerziehung, Vokal- und Instrumentalunterricht, Musiktheorie, Tanz sowie Ensemblespiel in verschiedenen Kammermusikformationen. Der Unterricht erfolgt in Einzel-, Gruppen- oder Partnerform und orientiert sich an den pädagogischen Rahmenplänen des VdM.
Mit rund 1.350 Schülerinnen und Schülern und zahlreichen öffentlichen Veranstaltungen ist die Musikschule Hardt ein zentraler Bestandteil des kulturellen Lebens in den Mitgliedsgemeinden.
Zur verantwortungsvollen pädagogischen und organisatorischen Leitung dieser lebendigen und breit aufgestellten Einrichtung suchen wir eine engagierte Persönlichkeit.
Eine Änderung des Aufgabenzuschnitts behalten wir uns vor.
Haben wir Ihr Interesse geweckt, dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftigen und vollständigen Bewerbungsunterlagen (Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, lückenloser Tätigkeitsnachweis) bis spätestens 17.08.2025 ausschließlich online über die Homepage der Stadt Stutensee www.stutensee.de (wohnen & arbeiten Jobs & Karriere Stellenangebote).
Bei Fragen zur Stellenausschreibung steht Ihnen im Personalamt Frau Jablonski, Telefon 07244/969-1201, E-Mail personal@stutensee.de, gerne zur Verfügung. Bei Fragen zum Stelleninhalt können Sie sich an Frau Oberbürgermeisterin Petra Becker, Telefon 07244/969-1000, wenden.
Wir bitten um Verständnis dafür, dass Kosten, die im Laufe des Bewerbungsverfahrens entstehen, nicht erstattet werden.