NUSSBAUM+
Feuerwehr

Zwei Einsätze im Monat Februar und März und neun im April

Am 19.2.2025 klagten Bewohner eines Einfamilienhauses in der Servianstraße über einen beißenden Geruch aus dem Keller und daraus resultierenden Kopfschmerzen....
Foto: FFW Bad Wimpfen

Am 19.2.2025 klagten Bewohner eines Einfamilienhauses in der Servianstraße über einen beißenden Geruch aus dem Keller und daraus resultierenden Kopfschmerzen. Das Gebäude wurde mittels verschiedener Messgeräte und die elektrischen Anlagen mit der Wärmebildkamera kontrolliert. Der GW-Meß des Landkreises wurde zur weiteren Kontrolle hinzugezogen. Nachdem deren Messwerte ebenfalls negativ waren, wurde das Gebäude belüftet und stromlos an die Bewohner übergeben. Eine Wohnungstüre öffnete die Feuerwehr am 28.2.2025 um 7.34 Uhr für den Rettungsdienst und unterstützte diesen beim Transport einer hilfsbedürftigen Person. Zu einer weiteren Türöffnung eilten die Einsatzkräfte am 9.3.2025 um 4.31 Uhr. Auch hier schafften sie einen Zugang für den Rettungsdienst. Der letzte Einsatz im Monat März war am 26.3.2025 um 17.05 Uhr. Hier hatte die Brandmeldeanlage eines Wimpfener Betriebs ohne ersichtlichen Grund ausgelöst. Die betroffenen Bereiche wurden kontrolliert und im Anschluss dem Betreiber übergeben. Zu einem Kleinbrand kam es am 2.4.2025 um 14.25 Uhr bei der alten Saline. Durch Schweißarbeiten an einem Dachvorsprung entstand ein Kleinbrand. Dieser wurde durch die Mitarbeiter bereits vor Eintreffen der Feuerwehr vorbildlich gelöscht. Die Feuerwehr kontrollierte den Bereich und hat die Einsatzstelle dem Betreiber übergeben. Einen Tag später um 16.05 Uhr wurde die Feuerwehr zu den Wannenhöfen gerufen, musste aber nicht tätig werden. Gleich zweimal rückte die freiwillige Feuerwehr am 10.4.2025 um 6.05 Uhr und am selben Tag um 16.09 Uhr aus zu einem Seniorenheim aus. Beide Male löste die Brandmeldeanlage ohne ersichtlichen Grund aus. Die Bereiche wurden jedes Mal kontrolliert und dem Betreiber übergeben. Um 19.45 Uhr am 11.4.2025 rückten die Einsatzkräfte zu einer Türöffnung in den Steinweg aus, mussten aber nicht tätig werden. Sechs Tage später am 17.4.2025 um 16.56 Uhr wurde die Feuerwehr zu einem Objektalarm in einem Wimpfener Betrieb gerufen. Hier hatte die Brandmeldeanlage ohne ersichtlichen Grund ausgelöst. Der betroffene Bereich wurde kontrolliert. Nach Rücksetzen der Brandmeldeanlage wurde das Gebäude an den Betreiber übergeben. Wohnungsbrand war am 29.4.2025 um 20.41 Uhr auf den Funkalarmempfänger zu lesen. Der Wohnungsbrand entpuppte sich aber als größeres Lagerfeuer mit starker Rauchentwicklung in einem Garten in Bad Wimpfen im Tal. Das Feuer wurde mit einem C-Rohr gelöscht. Am letzten Tag des Monats April um 10.10 Uhr rückte die Feuerwehr zu einem Seniorenheim in die Pforzheimer Straße aus. Hier hatte angebranntes Essen die Brandmeldeanlage ausgelöst. Nass wurde es am selben Tag aber um 20.51 Uhr für den Angriffstrupp. Es hatte in einer Tiefgarage in einem Wimpfener Betrieb die Brandmeldeanlage ausgelöst. Der Auslösegrund war aber nicht Rauch, sondern eine defekte Sprinkleranlage. Der Angriffstrupp kämpfte sich durch den entgegenkommenden Wasserstrahl und konnte den betroffenen Bereich abschiebern.

BF.

Defekt an der Sprinkleranlage
Defekt an der Sprinkleranlage.Foto: FFW Bad Wimpfen
Erscheinung
Wimpfener Heimatbote
NUSSBAUM+
Ausgabe 19/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Bad Wimpfen
Kategorien
Blaulicht
Feuerwehr
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto