NUSSBAUM+
Fastnacht & Fasching

Zwei Landesehrennadeln und eine Verabschiedung

Hauptversammlung – Rückblicke und Ausblicke Epfendorf-Harthausen. Präsident Timo Steinwandel eröffnete die Generalversammlung und gab zunächst...
Foto: Sandra Lehmann

Hauptversammlung – Rückblicke und Ausblicke

Epfendorf-Harthausen. Präsident Timo Steinwandel eröffnete die Generalversammlung und gab zunächst einen Rückblick über die vergangene Fasnachtssaison 2024. Nach dem Startschuss beim Stammtisch am 6. Januar begann die Saison mit einem Wirtsdienst in Aistaig. Steinwandel betonte die Wichtigkeit solcher Arrangements zum „Gegenwirten“, da viele Vereine ihre Veranstaltungen nur so stemmen können. Es werde immer schwieriger, Personal für Arbeitsdienste zu finden und daher sei er sehr dankbar für diese Möglichkeit, so Steinwandel.

Darauf folgten die Auswärtstermine beim Narrentreffen in Aistaig sowie beim G4-Treffen in Böhringen. Insbesondere letzteres habe sich in den letzten Jahren immer mehr zum Zuschauermagnet entwickelt, da das G4-Treffen besonders viele Narren der 4 Zünfte Dietingen, Irslingen, Böhringen und Harthausen auf die Straße ziehe.

Des Weiteren ging Steinwandel auf die vergangene Fasnacht im Dorf ein. Er bedankte sich bei allen Mitwirkenden und Helfern, die sich bei der Kindergarten- und Schulbefreiung, beim Zuttelabend im Gemeindesaal, beim Bürgerball unter dem Motto „Nacht der Musicals“ sowie am Fasnachtssonntag und -dienstag vor oder hinter den Kulissen eingebracht haben.

Auf Steinwandels Rückblick folgten der Protokollbericht durch Schriftführerin Simone Schenk sowie der Kassenbericht durch Kassier Jens Lehmann. Ihm wurde durch die Kassenprüfer eine vollständige und einwandfreie Kassenführung bestätigt, sodass seine Entlastung vorgeschlagen und per Handzeichen einstimmig vorgenommen wurde. Auch die gesamte Vorstandschaft wurde anschließend einstimmig entlastet.

Bei den darauffolgenden Wahlen standen 4 Personen zur Wiederwahl für jeweils 2 Jahre: Timo Steinwandel als 1. Vorsitzender, Uwe Merkt als Zunftmeister, Jens Lehmann als Kassier und Andreas Schneider als Beisitzer. Nicht mehr zur Wahl stellte sich Beisitzerin Elke Graf. Sie verlässt die Vorstandschaft nach 39 Jahren. Im Rahmen der Hauptversammlung wurde ihr nicht nur seitens der Narrenzunft große Anerkennung und Dank für ihr langjähriges Engagement entgegengebracht, sondern sie erhielt darüber hinaus als besondere Auszeichnung die Landesehrennadel des Landes Baden-Württemberg. Stellvertretend überreichte Bürgermeister Mark Prielipp ihr diese Auszeichnung, die außerdem auch dem 2. Vorsitzenden Wolfgang Arnold zuteilwurde.

Damit gibt es bei der Narrenzunft Harthausen inzwischen bereits 9 Personen, die diese Auszeichnung erhalten haben – darauf sei man sehr stolz, denn das zeige, dass die Zunft sich auf ihre langjährigen Unterstützer verlassen kann, so Ehrenpräsident Klaus Kracht in seiner Ansprache am Ende der Hauptversammlung.

Beim folgenden Tagesordnungspunkt Ehrungen durfte die Zunft Urkunden für jeweils zehn- bis vierzigjährige Teilnahme am Narrensprung überreichen sowie Ehrungen für 25 und 40 Jahre Mitgliedschaft.

Am Ende der Versammlung wurden unter dem Punkt Anträge und Verschiedenes einige Neuerungen bekannt gegeben. Zum einen wird der Mitgliedsbeitrag ab dem Jahr 2025 nicht mehr wie bisher am Ende des Jahres eingezogen, sondern bereits im Januar für das laufende Jahr. Zum anderen habe man sich für den Stammtisch am 6. Januar eine Neuerung überlegt. Präsident Steinwandel stellte das Konzept einer „Kleidlebörse“ vor, die dazu genutzt werden könne, ein Narrenkleid zu verleihen oder leihweise zu erhalten. So erhoffe man sich, dass auch diejenigen Narrenkleider, die ansonsten im Schrank verbleiben würden, wieder in Umzügen zu sehen.

Abschließend gab Präsident Steinwandel einen Ausblick auf die anstehende Saison 2025 und schloss die Versammlung mit den traditionellen Worten „I glaub, es goht scho wieder dagega!“

Erscheinung
Amtsblatt Epfendorf
NUSSBAUM+
Ausgabe 47/2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Epfendorf
Kategorien
Fastnacht & Fasching
Feste & Märkte
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto