Vanessa Ustenko (18) und Theresa-Marie Kuolt (19) sind seit September 2024 die neuen FSJler der Musik- und Tanzschule Trossingen. Träger des FSJ Kultur ist das LKJ Baden-Württemberg.
Warum habt ihr euch für ein FSJ Kultur in der Musik- und Tanzschule Trossingen entschieden?
Vanessa: Es hat mich schon immer interessiert, in den Arbeitsbereich der Verwaltung einzutauchen und die Musik- und Tanzschule ermöglicht mir das. Zudem sind Musik und Tanz schon immer ein Teil meines Lebens gewesen, was hier von Vorteil ist. Daher war die Kombination der beiden ziemlich ansprechend für mich.
Theresa-Marie: Ich habe mich für ein FSJ Kultur an der Musik- und Tanzschule Trossingen entschieden, da ich viel Spaß an der Musik habe. Musik ist aus meinem Alltag eigentlich nicht mehr wegzudenken und ich möchte später auch etwas mit Musik studieren. Viele FSJ-Stellen haben kaum etwas mit Musik zu tun. Da bot sich die Musik- und Tanzschule Trossingen optimal an, da sie auch von meinem Dorf gut erreichbar ist und nicht so weit weg ist, wie andere Stellen.
Woraus besteht euer Arbeitsalltag an der Musik- und Tanzschule Trossingen?
Vanessa:Wir dürfen typische Büroarbeit im Sekretariat erledigen, aber auch in der Orchesterklasse des Gymnasiums Trossingen mitwirken. Wir sind auch oft unterwegs, um Flyer und Plakate für unsere anstehenden Veranstaltungen zu verteilen. Sehr wichtig sind auch unsere beiden Social-Media-Accounts, um die ich mich täglich kümmere und somit unsere Angebote präsentiere.
Theresa-Marie:Unser Alltag besteht viel aus Verwaltungsarbeit. Wir unterstützen Marlies Pape, schreiben Mails, nehmen Telefonate entgegen, verschicken Briefe, bearbeiten die Homepage und arbeiten viel mit den Lehrkräften zusammen. Wir sind auch bei einigen Veranstaltungen dabei und hier auch an der Planung beteiligt.
Was sind eure Ziele für das kommende Jahr?
Vanessa: Besonders wichtig ist es für mich, herauszufinden, ob ich mich in meiner Zukunft in solch einem Beruf sehe. Ich will mehr von mir und meinen Fähigkeiten lernen und vor allem meine sozialen Kompetenzen noch mehr stärken, was hier durch den täglichen Kontakt mit Menschen möglich ist. So bereite ich mich ideal auf mein zukünftiges Arbeitsleben vor.
Theresa-Marie:Ich möchte mich in diesem Jahr noch etwas orientieren und herausfinden, was ich später genauer machen möchte. Etwas mit Musik ist schon sehr sicher, doch was genau, möchte ich noch herausfinden. Ich möchte auch Erfahrungen sammeln, die mir in meinem späteren Leben weiterhelfen und die ich auch anwenden kann.