Wer gerne lange radelt und die Abwechslung liebt, der wird bei den zwei neuen Touren durch die Pfalz, das Nordelsass und Baden (kurz PAMINA) voll auf seine Kosten kommen. Während die eine Radtour zu den und durch die Naturschätze der Pamina-Region führt, auf stolzen 432 Kilometern, lenkt die andere Route auf über 400 Kilometern den Blick auf die wechselvolle Geschichte zwischen Deutschland und Frankreich. Grenzenloses Kurbeln dank der grenzenlosen Zusammenarbeit über den Rhein hinweg in der Touristik-Gemeinschaft Baden-Elsass-Pfalz e. V. (Vis-à-Vis), die eng mit den Tourist Infos zusammenarbeitet.
„Gerade, weil wir an der Nahtstelle zwischen Frankreich und Deutschland leben, ist diese jahrzehntelang Kooperation wichtig, damit diese Naht gut vernäht ist“, so OB Johannes Arnold bei der Präsentation der neuen Radtouren im Bürgersaal in Ettlingen vor Vertretern der Touristikbüros sowie dem Rathauschef Klaus Hoffmann Bad Herrenalb und BM Michael Nöttler Bretten. Arnold verwies auch darauf, dass Ettlingen wie auch Karlsruhe 3. Plätze beim ADFC-Klimatest errungen haben und der erste Radschnellweg zwischen unseren beiden Städten realisiert wird. Radeln ist uns ein mehr als wichtiges Anliegen.
Die Naturschönheiten rechts und links des Rheins und die Spuren unserer jahrhundertealten Geschichte verdienen große Beachtung. Dr. Matthias Proske, Geschäftsführer der Touristik-Gemeinschaft Baden-Elsass-Pfalz sowie Stéphanie Kochert die Vorsitzende skizzierten die wichtigsten Eckpunkte, für einen reibungslosen Sprachfluss sorgte Dimitri Lett von Alsace Destination Tourisme.
Richteten sich die ersten Touren von Vis-à-Vis an Familien, waren die folgenden dem Genuss und der Kulinarik gewidmet, sprich die Streuobstwiesentour mit 400 Kilometern oder die Brauerei- und Bierkultur, die im übrigen jetzt auch von einer elsässischen Reiseagentur angeboten wird, nicht zu vergessen die Süße Verführung sowie Wein und Terroir jeweils mit 387 Kilometern.
Das Interesse ist groß, über 800.000 Aufrufe auf der Seite visite alsace in den Jahren 2021-2024, ließ Proske wissen. Auf den unterschiedlichen Messen von der CMT bis hin zu einer Radmesse in Utrecht und Colmar machen wir Werbung.
Bei den beiden neuen Touren war uns wichtig, die Naturschätze zu zeigen, ob den Haguenauer Wald oder die Naturschutzgebiete Sandheiden und Dünen, ob die Queichwiesen oder die Hügellandschaft des Kraichgaus. Auf Feld- und Radwegen kurbelt man oder auf wenig befahrenen Straßen, rund 433 Kilometer lang ist die Strecke mit mehr als 1 800 Höhenmetern. Man kann beginnen, wo man möchte, das ist das Ideale bei dieser Tour wie auch bei jener, die eine Zeitreise ist „Auf den Spuren der Geschichte: Bunker, Kasematten, Schutzwälle“. Aus ehemaligen Trennlinien ist ein gemeinsamer Weg geworden, der rund 400 Kilometer lang ist und vorbeiführt an der Maginot-Linie, dem Four à Chaux, dem Westwallmuseum in Bergzabern oder den Ettlinger Linien. 28 deutsche und elsässische Tourismusbüros haben die Touren unter der Führung von Vis-à-Vis und dem Alsace Destination Tourisme erarbeitet. Sie stehen zugleich beispielhaft für das gelebte Europa in der PAMINA-Region.
Die Karte mit den 43 Entdeckertouren gibt es bei den jeweiligen Tourismusbüros, einfach aufklappen oder auf den QR-Code gehen und man hat die Tour auf seinem Handy und kann in die Pedale treten, oder man geht auf outdooractive oder unter www.pamina-tourisme.eu.
Die Informationen gibt es im Übrigen nicht nur auf Französisch und Deutsch, sondern auch auf Englisch und niederländisch, um so noch mehr Menschen auf die Schönheiten und die Vielfalt in dieser kulturreichen Region aufmerksam zu machen.