Zwei Wege, ein Studiengang: Hochschule Heilbronn bietet Business Engineering Logistics auch auf Englisch an
Der bewährte Logistik-Studiengang am Standort Bildungscamps kann bereits ab September auf Englisch studiert werden.
Ab dem kommenden Wintersemester startet mit Business Engineering Logistics – English (BEL-E) eine englischsprachige Variante des erfolgreichen deutschen Studiengangs Business Engineering Logistics (BEL).
Der bewährte interdisziplinäre Ansatz des BEL-Studiengangs verbindet Wirtschaft, Technik und angewandte Informatik mit dem Zukunftsthema Logistik. Mit BEL-E richtet sich die HHN gezielt an Studieninteressierte mit guten Englischkenntnissen, die sich für eine internationale Karriere in der Logistikbranche qualifizieren möchten. „Das deutschsprachige BEL-Programm bleibt selbstverständlich bestehen. Parallel dazu eröffnen wir mit der englischen Variante neue Möglichkeiten – sowohl für internationale Studierende als auch für Menschen aus der Region, die ihre guten Englischkenntnisse gezielt einsetzen und ausbauen möchten“, sagt Professorin Annett Großmann, die den Studiengang leitet.
Keine deutschen Sprachkenntnisse erforderlich
Die neue englischsprachige Variante ermöglicht es internationalen Studierenden, das bewährte Studienkonzept ohne deutsche Sprachkenntnisse zu absolvieren. Voraussetzung ist eine Hochschulzugangsberechtigung sowie Englischkenntnisse auf B2-Niveau. „Wir wollen Talente aus der Region halten und gleichzeitig internationale Studierende nach Heilbronn holen“, sagt die Studiengangleiterin weiter.
Beide Sprachvarianten des Studiengangs ergänzen sich ideal. Die Region Heilbronn als bedeutender Logistikstandort mit zahlreichen international tätigen Unternehmen bietet für beide Wege exzellente Perspektiven. Das Studium dauert sieben Semester und schließt mit dem Bachelor of Engineering ab.
Bewerbungen für beide Varianten sind noch bis zum 15. Juli 2025 möglich, Vorlesungsbeginn ist der 22. September 2025.
Weitere Infos unter:
www.hs-heilbronn.de/business-engineering-logistics