Redaktion NUSSBAUM
71263 Weil der Stadt
Floschenstadion erstrahlt in neuem Glanz

Zweieinhalb Jahre Bauzeit sind geschafft

OB Vöhringer: „Das neue Floschenstadion ist ein Schmuckstück für Sindelfingen."
Die Nutzergruppen ziehen durch das neue Stadion und schwenken Fahnen
Festzug der NutzergruppenFoto: Stadt Sindelfingen

Am Samstag, 14. September, wurde das Floschenstadion nach rund zweieinhalbjähriger Bauzeit von Oberbürgermeister Dr. Bernd Vöhringer feierlich wiedereröffnet. Anschließend wurde das neue Funktionsgebäude an die Hauptnutzergruppen übergeben.

Oberbürgermeister Dr. Bernd Vöhringer: „Knapp 70 Jahre nach der ersten Eröffnung konnten wir unser beliebtes Floschenstadion nach umfangreichen Sanierungen und Modernisierungen wiedereröffnen. Unser neues Floschenstadion ist eine hochmoderne Sportstätte. Sindelfingen ist stolz darauf, eine Sportstadt zu sein, und wir investieren gerne in die Sportstätteninfrastruktur, um unseren Sportlerinnen und Sportlern optimale Trainings- und Wettkampfbedingungen zu bieten. Das neue Floschenstadion ist ein echter Gewinn für unsere Sportstätteninfrastruktur und ein Schmuckstück für Sindelfingen. Ich danke allen Beteiligten, die mit großem Engagement zum Gelingen des Projekts beigetragen haben. Lassen Sie uns das neue Stadion gemeinsam mit Leben füllen! Auf dass es auch in Zukunft für uns in Sindelfingen ein Ort der Gemeinschaft und Begegnung, des sportlichen Wettkampfs, des Erfolgs und der Freude ist.“

Erster Bürgermeister Christian Gangl ergänzt: „Das Floschenstadion wurde in der knapp zweieinhalbjährigen Bauzeit umfassend saniert. Sowohl die Sportfreianlagen, als auch die Tribüne, die Nebengebäude und die komplette Infrastruktur rund um das Stadion wurden auf den neuesten Stand gebracht. Besonders stolz sind wir auf das neue Funktionsgebäude, das unter anderem einen 180 Quadratmeter großen Kraftraum, einen vielseitigen Mehrzweckraum und moderne Umkleiden und Duschen beherbergt.“

2015 fasste der Gemeinderat den Grundsatzbeschluss, das Floschenstadion grundlegend zu sanieren und zu modernisieren. Nach Durchführung eines Architektenwettbewerbs folgte 2021 der Baubeschluss. Im März 2022 wurde mit dem Bau begonnen, der im September 2024 abgeschlossen werden konnte.

Sowohl die Außenanlagen als auch die Tribüne und die Nebengebäude wie Kassen, Kiosk und Toiletten wurden umfassend saniert. Auch die gesamte Infrastruktur rund um das Stadion wurde auf den neuesten Stand gebracht. Das neu errichtete Funktionsgebäude beinhaltet einen 180 Quadratmeter großen Kraftraum, einen vielseitigen Mehrzweckraum, moderne Umkleiden und Duschen, Lagerräume sowie Büros. Die sanierte Rundlaufbahn sticht durch ihre himmelblaue Farbe hervor.

Für Kinder und Kleinkinder wurde ein neuer Spielplatz unter anderem Kletterelementen, Balanceelemente, Hangelelemente und Brücken errichtet. Der Spielplatz steht unter dem Motto „Bespielbare Grenze“ und hat einen inneren Bereich für Kleinkinder bis 3 Jahre und einen äußeren Bereich für die Älteren, die miteinander verbunden sind.

Insgesamt investierte die Stadt rund 20 Millionen Euro in die Sanierung und Modernisierung des Floschenstadions.

Im Anschluss an die offizielle Eröffnung des Stadions übergab Oberbürgermeister Dr. Bernd Vöhringer den Schlüssel für das Funktionsgebäude an die Hauptnutzergruppen vom VfL Sindelfingen und vom VfL Sindelfingen Ladies.

Erscheinung
exklusiv online

Orte

Aidlingen
Altdorf
Böblingen
Bondorf
Deckenpfronn

Kategorien

Sport
von Redaktion NUSSBAUM, Region Böblingen
17.09.2024
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto