Bühne

Zweimal Spannung mit den Theater AGs am Jungen Kunsthaus

Zwei kriminalistisch anmutende Darbietungen haben die beiden Theater AGs des Störck-Gymnasiums unter der Regie von Judith Dreyer auf der Bühne des Jungen...
Gespräch zwischen Patienten
Foto: Johannes Koch

Zwei kriminalistisch anmutende Darbietungen haben die beiden Theater AGs des Störck-Gymnasiums unter der Regie von Judith Dreyer auf der Bühne des Jungen Kunsthauses zur Aufführung gebracht. Am Donnerstag spielten Viktoria Heuberger, Olivia Niederer, Eva Denk, Frank Dinser, Carla Näßler, Ben Richter, Hanna Miko und Zoe Trivun die Kriminalkomödie „Hier sind doch alle irre“ von Stefanie Cavazzini. In einer Art Sanatorium kommt ein Patient ums Leben. Es beginnt ein munteres Versteckspiel rund um die Verdächtige, Motive und Alibis. Der Sonntag wartete mit einem Stück, das die Gruppe selbst entwickelte hatte, auf. Ein Anschlag in der Cafeteria eines Mädcheninternats und zwei rätselhafte neue Mitschüler standen im Zentrum der Handlung. Es spielten Sarah Iske, Lida Kijewski, Pauline Knies, Desideria Striegel, Hadi Asaad, Ilva Dannecker, Johanna Reisch, Leonie Grubesic, Marika Wroblewski, Pascal Baur, Leonie Geberlein, Hanna Blersch, Sara Demircioglu, Katrin Kutschkin und Anna Wetzel. Beide Aufführungen wussten durch kluge Einfälle und spürbare Spielfreude zu überzeugen. Mit diesen beiden Stücken endete Judith Dreyers achtjährige Kooperationszeit mit dem Störck-Gymnasium. Sie wurde von Claudia Koch besonders für ihr einzigartiges Engagement gewürdigt, vom Publikum mit lautem Applaus bedacht.

Aufruhr im Mädcheninternat
Foto: Johannes Koch
Erscheinung
Stadtjournal Bad Saulgau – Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Bad Saulgau
Ausgabe 31/2025
von Störck-Gymnasium
28.07.2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Bad Saulgau
Kategorien
Bühne
Kultur
Theater, Kleinkunst & Comedy
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto