Bereits im vergangenen November fand die zweite Mitgliederversammlung des Lions Club Stutensee-Hardt (und des Fördervereins) statt. Nach der Begrüßung durch den Präsidenten Dr. Ulrich Kohler, dem Bericht des Past-Präsidenten Hanspeter Gaal und des Schatzmeisters für das Lionsjahr 2023/2024 standen die Finanzen auf der Tagesordnung. Im Jahr 2024/2025 sollen wie bisher der Karlsruher Kindertisch, der auch Schülerinnen und Schüler von Schulen im nördlichen Landkreis mit einem kostenlosen Mittagessen versorgt, eine Zuwendung erhalten, die Jugendeinrichtung Schloss Stutensee und der bundesweit ausgerichtete RTL-Spendenmarathon.
Der Erlös des Glühweinverkaufs beim diesjährigen Weihnachtsmarkt vor dem Schloss Stutensee und eine Sonderspende anlässlich des 20-jährigen Bestehens des Lions Club, der im Schloss mit einem Empfang gefeiert werden konnte, gehen ebenfalls an die Jugendeinrichtung des Landkreises. Das Projekt Sinneswandel wurde im Rahmen eines Clubabends vorgestellt. Es fördert die Inklusion von Personen mit Handicap und erhält einen finanziellen Beitrag. Dazu kommen die Preisgelder für den Friedensplakatwettbewerb, an dem seit vielen Jahren die Schlossschule Stutensee teilnimmt, und für einen Auszubildenden auf Vorschlag der Kreishandwerkerschaft.
Welche Ausgaben im ersten Halbjahr 2025 noch getätigt werden sollen, wird die Mitgliederversammlung im Frühjahr beschließen. Die Verantwortlichen des Lionsjahres 2023/2024 wurden jeweils ohne Gegenstimmen entlastet. Präsident Dr. Ulrich Kohler und Sekretärin Gabriele Barth dankten für den besonderen Einsatz und die durchgeführten Aktivitäten.