Joß-Fritz-Realschule Untergrombach
76646 Bruchsal
Bildung

Zweite Projektwoche – weil Schule so viel mehr als Fachunterricht ist

Auch im zweiten Schulhalbjahr fand wieder eine Projektwoche statt. Mit dieser Woche deckt die Schule unter anderem die Leitperspektiven Berufsorientierung,...
„Zeigt her eure Hände“
„Zeigt her eure Hände“Foto: Wes

Auch im zweiten Schulhalbjahr fand wieder eine Projektwoche statt. Mit dieser Woche deckt die Schule unter anderem die Leitperspektiven Berufsorientierung, Prävention und Gesundheitsförderung, Bildung für Toleranz und Akzeptanz von Vielfalt und Bildung für nachhaltige Entwicklung, gemäß dem Bildungsplan 2016, ab.
Die Klassenstufen 8 und 9 absolvierten ihr Berufspraktikum, um sich über interessante Berufe zu informieren, oder sich auch schon den Betrieben als möglicher Auszubildender anzubieten. Währenddessen erhielten die Schüler/-innen der Jahrgangsstufe 10 ein Intensivprüfungstraining, legten die Kommunikationsprüfung im Fach Englisch ab und besuchten bei einem Lerngang zur Geschichte das DDR-Museum in Pforzheim.
Die Projektwoche der Siebtklässler stand unter dem Motto „Umweltwoche“. Mit „Keep Untergrombach clean“ rückte man dem Unrat im Ort zu Leibe und für die Gesundheit des eigenen Körpers besuchten die Klassen ein Ernährungszentrum und stählten ihre Muskeln beim Trainingszentrum „Pugilist“ in Bruchsal.
Dieses körperlich sehr anstrengende Training, das Geschicklichkeit, Kraft und Koordination verlangt, gefiel auch den Klassenstufen 6 sehr gut. Nachdem sie sich ebenfalls beim Pugilisten ausgepowert hatten, schulten die Sechsklässler/-innen anschließend ihre Sozialkompetenzen mit dem Präventionsprogramm „Gemeinsam Klasse sein“, welches sich mit dem sehr aktuellen Thema Mobbing beschäftigt. Die Schüler/-innen lernten Mobbing zu erkennen, erarbeiteten in Gruppen- oder Partnerarbeit Lösungsstrategien, immer mit dem Blickpunkt auf die eigene Klassensituation.

Die Projektwoche der Klassenstufe 5 stand unter dem Motto „Sinnesschulung“. Die Welt mit allen Sinnen erleben und lernen konnten die Schüler/-innen sowohl im Naturkundemuseum in Karlsruhe als auch bei einem Besuch auf dem Schäffnerhof in Büchenau.
Wieder liegt eine erlebnisreiche Projektwoche hinter uns, für deren umfangreiche Organisation wir uns besonders bei Frau Pitz bedanken.

Ostergrüße

Allen Schüler/-innen und ihren Familien wünschen wir erholsame, erlebnisreiche Osterferien und ein frohes Osterfest.

Erscheinung
Amtsblatt Bruchsal
Ausgabe 16/2025

Orte

Bruchsal

Kategorien

Bildung
Panorama
Schulen
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto