„Erfahrung trifft Neugier – Zwischen Rollator und E-Roller – Wie wollen wir leben?“
am Di., 22. Juli 2025 von 19 – 21 Uhr in Nehren
s`Kultursäle, Bubengasse 41
Das Projekt „Miteinander Reden Nehren“ ist neben 100 weiteren Projekten deutschlandweit im Förderprogramm „Miteinander Reden“ des Bundesministeriums für Heimat und Inneres ausgewählt worden. Es wird durchgeführt von der Bundeszentrale für politische Bildung.
Nach Windenergie folgt nun der zweite Abend in Nehren.
„Erfahrung trifft Neugier – Zwischen Rollator und E-Roller – Wie wollen wir leben?“
Die Veranstaltung wird wieder moderiert von Dialog Basis, Dettenhausen.
Jakob Nacken und Meike Waser begleiten den Abend mit musikalischen Impulsen!
Wir laden alle interessierten Bürgerinnen und Bürger aus Nehren ein, über das Thema „Was macht Nehren für ALLE lebenswert?“ miteinander zu reden.
Wie wollen wir in Zukunft leben, wohnen, Freizeit verbringen?
Wie schaffen wir Akzeptanz, Gemeinschaft und echte Begegnung in Nehren?
Gibt es Sorgen, Ängste und Hoffnungen, die wir mit diesem Thema verbinden?
Die Veranstaltung wird moderiert von Dr. Antje Grobe und Janina Mader (Dialog Basis; Dettenhausen).
Zum Miteinander Reden gehört auch das leibliche Wohl!
Zum Abschluss gibt es auch dieses Mal Fingerfood + Getränke.
Kommt vorbei – diskutiert mit – bring deine Freunde & Nachbarn mit!
Wir freuen uns auf euch ALLE!
„Miteinander Reden Nehren“ ist eine Initiative von Katrin Lauhoff, Anja Gattnar, Sonja Dietsche, Stefan Rickmeyer, Thomas Schlegel und Heike Sinner
Weitere Infos unter: www.miteinander-reden-nehren.de
Infos zum Förderprogramm: www.miteinanderreden.net