Vortragsreihe des Römermuseums Mainhardt 2025
6. Juni 2025
Dr. Martin Kemkes, Archäologisches Landesmuseum Baden-Württemberg: Unter weiblicher Obhut – Die Verehrung von Göttinnen in den Grenzprovinzen an Rhein und Donau
Betrachtet man das Zahlenverhältnis der in den römischen Grenzprovinzen erhaltenen Reliefs und Weiheinschriften für männliche und weibliche Gottheiten, so erstaunt die annähernd gleiche Anzahl dieser Denkmäler angesichts einer doch offensichtlich patriarchalisch geprägten damaligen Gesellschaftsordnung. Anscheinend spielte die „weibliche Seite der Götter“ eine wichtige Rolle bei der Befriedigung der religiösen Grundbedürfnisse der Menschen.
Der Vortrag möchte das breite Spektrum der weiblichen Gottheiten in den römischen Grenzprovinzen und deren spezifische Wirkmächte vorstellen. Die vermeintlich einheitliche römische Religion entpuppt sich dabei als ein dynamisches System mit römischen, keltischen und germanischen Einflüssen – Religion als Spiegelbild einer multikulturellen Gesellschaft.