Am 24. Mai 2025 machten sich die Reilinger Hausfrauen e. V. für 6 Tage mit ihren Mitgliedern und Freunden des Vereins auf die Reise nach Krün im Wallgau.
Unterwegs wurde für ein Sektfrühstück angehalten, dazu gab es „Reilinger Spatzen“. Nachmittags erreichten sie Ulm, wo nochmals ein Zwischenstopp eingelegt wurde. Viele schlenderten durch den großen wunderschönen Markt, wo es alles gab, was das Herz begehrte. Nach etwa 1,5 Std. Aufenthalt ging die Fahrt weiter nach Krün in ihr „Alpenhofhotel“, wo sie freundlich empfangen wurden.
Murnau war am nächsten Tag ihr Ziel, wo sie bereits zu einem geführten Stadtrundgang erwartet wurden. Danach hatten sie etwas Zeit zum Bummeln durch das schöne Städtchen. Am Nachmittag war eine Schifffahrt über den Staffelsee angesagt. Leider war das Wetter nicht gerade optimal, aber sie ließen sich vom Regen nicht die Stimmung verderben.
Mit Reiseleiterin Claudia fuhren sie am dritten Tag nach Garmisch-Partenkirchen und Mittenwald, wo fast jedes Haus Lüftlmalerei an der Fassade hat – einfach wunderschön.
So erfuhren sie auch von Claudia so manches Detail über Garmisch und Partenkirchen, das überraschte.
Bad Tölz stand am 4. Tag auf dem Programm. Mit einem geführten Stadtrundgang lernten sie Bad Tölz näher kennen. Eine Stadt, die auch sehenswert ist. Der Nachmittag gehörte dem Tegernsee. Bei klarem Wetter ohne Regen spazierten sie am See entlang, mit einer tollen Aussicht über den See.
Die weltbekannte Wieskirche in Steingaden besuchten sie als Erstes am nächsten Tag. Eine röm.-kath. Wallfahrtskirche – berühmt durch das Tränenwunder von 1738 . Sie gehört seit 1983 zum UNESCO-Weltkulturerbe. Man muss sie gesehen haben, einfach phantastisch. Danach wurden sie im Kloster Ettal zu einer Führung erwartet. Es ist eine große Benediktinerabtei und Barockkirche mit Kuppelfresco, sowie eine Likörmanufaktur und ein Buchladen. Pater Joseph führte sie durch die Kirche und Räume und erzählte viel Wissenswertes. Im Kloster selbst leben 30 Mönche. Es hat mehrere Gasthöfe, landwirtschaftliche Betriebe, ein Hotel, ein Gymnasium sowie eine Destillerie und Brauerei. Nach der Führung wurde noch im Bräustübl eingekehrt. Bevor sie nach Krün zurückfuhren, besuchten sie noch kurz eine Käserei, die ebenfalls zum Kloster dazugehört.
Am Abreisetag, nach dem Frühstück, fuhren sie wieder Richtung Heimat. In Dasing im Bauernmarkt stärkten sie sich nochmals, bis sie um zirka 17.00 Uhr in Reilingen wohlbehalten ankamen.
mb