NUSSBAUM+
Tiere, Natur & Umwelt

Zwischen Kraut und Kerosin

Am 1. Oktober machten sich die 12 TeilnehmerInnen auf den Weg nach Neuhausen. Hier staunt man jedes Mal aufs Neue, wie groß die Krautköpfe werden können....
Wandergruppe vor Strohballenpuppe
Gruppenbild der TeilnehmendenFoto: Nauert

Am 1. Oktober machten sich die 12 TeilnehmerInnen auf den Weg nach Neuhausen. Hier staunt man jedes Mal aufs Neue, wie groß die Krautköpfe werden können. Spritzkraut, Zuckerhut, Rotkohl, Wirsing, Kürbisse soweit das Auge reicht. Beim Filderkraut handelt es sich um einen feinrippigen Weißkohl, dessen Kopf spitz zuläuft (botanischer Name: Brassica oleracea). Laut Herkunftsgesichte ist der Ursprung des Spitzkohls nicht vollständig geklärt. Man vermutet allerdings, dass Mönche vor etwa 400 Jahren mit der Züchtung dieser Variante des Rundkohls im Klosterhof zu Nellingen begannen. Spitzkohl wird in Deutschland nur auf den Fildern angebaut - und seit etwa 1980 auch in Frankreich. Neben der Aussichtsplattform von der man eine gute Sicht auf startende und landende Flugzeuge in Echterdingen hat, steht ein wie ein Spitzkohl geformter Stein mit der Inschrift: „Und Gott sprach - es lasse die Erde aufgehen Gras und Kraut.“

Zum in der Überschrift genannten Kerosin bleibt zu sagen - in der Zeit, in der wir auf der Hochfläche unterwegs waren, startete ca. alle 3 Minuten ein Flugzeug. Auch Flughafenfeuerwehr und Rettungswagen waren auf der Startbahn unterwegs. Sie wurden wohl vorsorglich in Bereitschaft versetzt, weil ein Flugzeug nach Stuttgart (wegen uns nicht bekannter Gründe) zurückkehren musste.

Natürlich hat das Wetter es wieder mal gut mit uns gemeint. Der superregionale Einkauf durfte nicht fehlen. Obligatorischer gemütlicher Abschluss war in der Rettichbar in Deizisau.

Sonntag, 12. Oktober – Bezirkswanderung

Treffpunkt: 10.00 Uhr Wanderparkplatz Naturlehrpfad Uhingen (nach Nassachmühle rechts)

Die Strecke führt Richtung Nassach hinauf zum Wanderparkplatz Dachsbuckelweg – Aussichtspunkt Kohlplatte – nach und durch Diegelsberg zum TV-Heim. Hier werden wir zur Einkehr erwartet. Schon jetzt vielen Dank den Verantwortlichen vom Turnverein. Frisch gestärkt geht es von dort aus wieder zum Ausgangsort zurück. Bis nächsten Sonntag also.

Dienstag, 14. Oktober – Ausschusssitzung

Treffpunkt: 17.00 Uhr Gotenweg

Mittwoch, 15. Oktober – Vortragsabend der Göppinger NaturFreunde

„Dein Recht auf Zukunft“ – Alle Menschen haben das Recht auf eine Zukunft in einer gesunden Umwelt

mit Mamadou Mbodji (Vizepräsident der Naturfreunde Internationale)

Stadtkirche Göppingen, Einlass: 18.00 Uhr; Beginn: 19.00 Uhr

Donnerstag, 16. Oktober – Programmbesprechung

Treffpunkt: 19.00 Uhr Spritzenhäusle Holzhausen

Also macht euch Gedanken, was ihr im nächsten Jahr so alles unternehmen wollt. Außerdem wird gemunkelt, dass es Zwiebelkuchen geben soll.

Freitag, 24. Oktober – Besuch im Besen

Treffpunkt: 18.00 Uhr Ecke Wurmberg-/Alemannenstraße

Stein in Form eines Spitzkohls
Der "Spitzkohlstein".Foto: Nauert
Erscheinung
Mitteilungsblatt Uhingen Aktuell
NUSSBAUM+
Ausgabe 41/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Uhingen
Kategorien
Panorama
Tiere, Natur & Umwelt
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto