Kinder & Jugend

Zwölfjährige Zwillingsbrüder bestehen E-Lizenz im Amateurfunk – ein außergewöhnliches Familienprojekt

Kento und Kaito Fritzsche aus Bad Schönborn sind mit 12 Jahren unter den jüngsten Funkamateuren mit E-Lizenz in Deutschland Der Deutsche Amateur Radio...
Vater und seine Söhne Thomas, Kento und Kaito Fritzsche.
Thomas, Kento und Kaito FritzscheFoto: Mika Fritzsche

Kento und Kaito Fritzsche aus Bad Schönborn sind mit 12 Jahren unter den jüngsten Funkamateuren mit E-Lizenz in Deutschland

Der Deutsche Amateur Radio Club (DARC), Ortsverband Bruchsal, ist stolz auf die zwölfjährigen Zwillingsbrüder Kento und Kaito Fritzsche. Bereits am 29. Juni 2024 hatten die beiden Schüler die Prüfung zur Klasse N gemeistert. Damit gehören sie zu den jüngsten Funkamateuren in Deutschland. Nun haben sie am 28. Juni erfolgreich die Prüfung zur Lizenzklasse E bestanden. Die Klasse E erlaubt den Funkbetrieb mit höherer Leistung und auf deutlich mehr Frequenzbändern – auch im Kurzwellenbereich, mit dem weltweite Verbindungen möglich sind.

Der Erfolg der beiden Jungen ist kein Zufall. Vater Thomas Fritzsche (DJ1TF), selbst engagierter Funkamateur, hat seine Söhne nicht nur motiviert, sondern aktiv beim Lernen unterstützt – mit einer eigens programmierten Webseite zur Prüfungsvorbereitung. „Wir haben in den Osterferien und an Pfingsten gemeinsam gelernt.“

Kaito (DO9KAI) und Kento (DO7KEN) verbindet die Faszination für Technik, Kommunikation und das Erkunden der Welt auf ihre ganz eigene Weise. Für Kento steht das gemeinsame Hobby mit seinem Vater im Vordergrund: „Es macht total Spaß, mit Papa Zeit beim Funken zu verbringen.“ Kaito hingegen begeistert sich besonders für die Möglichkeit, weit entfernte Länder zu erreichen: „Ich möchte ganz viele QSL-Karten sammeln – von überall auf der Welt!“

Der Amateurfunk ermöglicht den Brüdern nicht nur technisches Verständnis und weltweite Kommunikation, sondern fördert auch Disziplin, Konzentration und Verantwortungsbewusstsein – Kompetenzen, die weit über das Hobby hinausreichen. Und in der Schule kann das Wissen in den MINT-Fächern nur Vorteile bringen.

Weitere Infos zu dem Thema und möglichen Lizenzkursen finden Sie unter www.amateurfunk-bruchsal.de

Autor: Uwe Zimmermann, DK9UD

Erscheinung
Amtsblatt Bruchsal
Ausgabe 31/2025
Dieser Inhalt wurde von Nussbaum Medien weder erfasst noch geprüft. Bei Beschwerden oder Anmerkungen wenden Sie sich bitte an den zuvor genannten Erfasser.
Orte
Bruchsal
Kategorien
Kinder & Jugend
Panorama
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto