Das Biosphäreninformationszentrum Schelklingen-Hütten ist im alten Hüttener Schulhaus untergebracht. Eine facettenreiche, liebevoll gestaltete Themenausstellung bietet Wissenswertes zu Tier- und Pflanzenwelt, Geologie und Geschichte der Umgebung. Sie spricht Groß und Klein gleichermaßen an. Was haben die kulturelle Wiege der Menschheit, nostalgische Dampflokfahrten, technischer Pioniergeist, der Schmiechener See und die reizvolle Landschaft im Schmiechtal gemeinsam? Ganz einfach: Zu all dem und noch mehr bietet die Themenausstellung des Biosphären-Infozentrums Hütten spannend aufbereitete und präsentierte Informationen für Groß und Klein. Interaktive Karten, Audio- und Videobeiträge sowie Mitmachstationen für Kinder vermitteln Wissenswertes zu Tier- und Pflanzenwelt, Geologie und Geschichte der Umgebung. So erfahren die Besucher Interessantes über spektakuläre Funde im Hohle Fels, die historische Albwasserversorgung, die Geschichte der Eisenbahn und die Natur des Oberen Schmiechtals sowie des Biotops Schmiechener See. Auch das historische Schulmobiliar im Ausstellungsraum lässt die Besucher dabei einen Blick in die Vergangenheit werfen. Unsere Mitarbeiter und eine Vielzahl an Informationsmaterialien beantworten all Ihre Fragen zum Biosphärengebiet, zu Wandermöglichkeiten und zu weiteren Ausflugszielen in der Region. Zum Infozentrum gehören ein Wildkräutergarten und ein Barfußpfad, direkt anschließend befindet sich ein großzügig angelegter Spielplatz. In der näheren Umgebung stehen Gastronomie und Übernachtungsmöglichkeiten zur Verfügung. Gönnen Sie sich eine Fahrt mit der Schwäbischen-Alb-Bahn oder der Regionalbahn und besuchen Sie unser Informationszentrum in der Dorfmitte – die SAB fährt von Münsingen und von Ulm über Schelklingen bis nach Hütten. Oder kommen Sie mit dem Fahrrad auf flachen Radwegen durch das idyllisch gelegene Schmiechtal zu uns.