Urlaub & Reisen

10 ungewöhnliche Übernachtungsmöglichkeiten im Schwarzwald

Schlummern über der Schlucht? Ratzen im Rebhisl? Der Schwarzwald ist voll von ungewöhnlichen Übernachtungsmöglichkeiten. Hüpfen wir durch die Betten!
Übernachten im Schwarzwald im Naturträume-Hängezelt
An das Geschaukel gewöhnen wir uns schnell, dann wiegt uns der Wind in den Schlaf... Übernachten im Hängezelt folgt eigenen Regeln.Foto: Schwarzwald Tourismus Kinzigtal e.V./Stefan Wurft/www.naturtraeume.de

Passende Themenseiten

Feste, Märkte & Traditionen
Feste, Märkte & Traditionen
Freizeit & Unterhaltung
Freizeit & Unterhaltung
Silvester
Silvester

Camping? War gestern. Jetzt ist Glamping angesagt: Camping mit Glamourfaktor. Ob Safari-Zelt, Tipi, Baumhaus, Schäferwagen oder Schlaffass – die meisten dieser zehn Mini-Häuser stehen auf speziellen Stellplätzen oder Bauernhöfen weitab vom Schuss.

Für Outdoor-Freunde, die es puristisch und naturnah mögen, gibt es verschiedene Zelte, schön versteckt im Wald. Da können wir Fuchs und Hase beim „Gute Nacht“-Sagen zuhören ...

Auf Wolke 7 im Schwarzwald

Rund 158 000 Gästebetten gibt es laut Statistischem Landesamt im Schwarzwald. Nicht mitgerechnet sind die Betten der etwa 8000 privaten Vermieter. Um Einheimische und Touristen immer wieder zu begeistern, entwickeln die Gastgeber zunehmend ausgefallene Konzepte. Ob Hängezelt, Baumhaus oder Luxus-Häuschen: Der Fokus liegt dabei auf den regionalen Gegebenheiten und der für uns so typischen Entschleunigung.

Über allen Wipfeln ist Ruh’ - Schlafen im Hängezelt im Schwarzwald

Schlafen in 30 Metern Höhe in einem Hängezelt über dem Heubachtal – das gibt es nur beim Unternehmen Naturträume von Stefan Wurft. Auf kleinen, verschlungenen Pfaden geht es durch den Wald. Im Gepäck haben wir Schlafsäcke, Isomatten, Mini-Kulturbeutel und ein bisschen Proviant fürs Abenteuer.

Von einer kleinen Schutzhütte aus, die auch als Essplatz dient, geht es über eine Brücke zum Zelt. Nebendran ist das Häuschen mit dem Herz in der Tür. Doch bevor wir uns mit den irdischen Dingen beschäftigen, gibt es erst einmal Sicherheitseinweisungen und ein paar Tipps vom Chef. Ganz wichtig: Im Zelt selbst müssen wir uns mit Hüftgurten sichern. Auch beim Schlafen … Das ist erst mal ein bisschen ungewohnt, aber sicher ist sicher. Das Zelt ist an einem massiven Stahlseil angebracht, per Zugseil können wir das Hängebett bis zu 40 Meter in den Wald hineinbewegen.

An das anfängliche Geschaukel beim Ein- und Aussteigen und beim Bewegen im Zelt gewöhnen wir uns schnell. Sobald wir liegen, breitet sich ein herrliches Freiheitsgefühl in uns aus. Nur der Wind stupst zart das Zelt an und wiegt uns in den Schlaf...

Info: www.naturtraeume.de

Video: Schwarzwaldcamp Schluchsee

Schwarzwaldcamp

Wem das ein bisschen zu viel des Guten ist – wie wäre es dann mit einem Ausflug an den Schluchsee zu Hans, Franz, Jakob oder Willi? Wir entscheiden uns für Willi – ein Baumzelt in drei Metern Höhe. Alle Zelte haben im Schwarzwaldcamp Namen und nicht nur Nummern. „Das ist Teil unserer Philosophie“, erzählt Raphael Kuner. Auf einem Hektar mitten im Wald finden wir auch noch Gisela, die Gondel, Paul, das Tipi sowie die Bullis Hermann und Barni.

Für Camper mit eigenem Zelt oder Wagen gibt es auch noch lauschige Plätzchen. Wir klettern ins Zelt, das geht dank einer Einstiegshilfe ganz bequem, und richten uns für die Nacht ein. Unser Abendbrot genießen wir im Zelt: Der Blick auf die Bäume ist ein Traum, der Wald und unser Räucherspeck duften um die Wette. Auch so kann Waldbaden sein!

Info: www.schwarzwaldcamp.com

Rebhisli im Schwarzwald

Träumen in den Reben: Rebhisli im Schwarzwald

Mit Holz aus den eigenen Wäldern hat Schreinermeister Josef Huber seine vier Baumhäuser in Oberkirch-Bottenau gezimmert. Seine Frau Stefanie hat alle liebevoll dekoriert und stilvoll mit Naturholzmöbeln eingerichtet. Auf 20 Quadratmetern ist gut Platz für zwei, auch Dusche und WC sind vorhanden. Egal welches Hisli: Alle haben einen großen Balkon mit einer umwerfenden Aussicht.

Info:www.waldhisli.de

Übernachtem im Backhaus im Schwarzwald

Herrlich gestrig! Backhaus-Übernachtung im Schwarzwald

Das kleine Backhaus von Karin Harr in der Nähe von Freudenstadt wirkt wie aus einem Märchen. Hier wird gewohnt und geschlafen wie vor 100 Jahren! Wer kochen, backen oder baden will, muss selbst anfeuern. Einziges Zugeständnis an die Neuzeit ist ein gut gefüllter Kühlschrank mit regionalen Produkten.

Info:www.harr-wie-damals.de

Podhaus-Übernachtung im Schwarzwald

Für ganz viel Nähe... Schlafen im Podhaus im Schwarzwald

Mitten in der Natur, auf dem Äckerhof bei Wolfach, stehen die Podhäuser mit sieben Quadratmetern Grundfläche. Platz ist für Kühlschrank, Tisch und Bett – perfekt für sehr verliebte Naturfreunde. Gegessen wird auf der Mini-Veranda, fürs Essen sorgen die Hofbesitzer Roland Gebele und Sandra Stehle.

Info:www.aeckerhof.de/podhaus

Übernachten im modernen Tipi im Schwarzwald

Tipi? Topi! Tipi-Übernachtung im Schwarzwald

Wer Fuchs und Hase wirklich mal „Gute Nacht“ sagen will – bitte sehr: Das schwebende Baumhaus im Teuchelwald bei Freudenstadt hängt irgendwo im Nirgendwo. Vesper, Isomatte und Schlafsack sollte man mitbringen und wer nachts mal (raus) muss, braucht eine Taschenlampe und ein bisschen Mut. Egal: Schlafen im Tipi ist Erholung pur!

Info: www.baumhaustechniker.de

Innenansicht Baumhaus beim Genießerhof im Schwarzwald

Wolken-Kuckucksheim im Schwarzwald

Das Baumhaus beim Genießerhof in Dietingen lässt kaum Wünsche offen – es ist gemütlich und komfortabel: mit Küchenzeile, Minibar und Trockenklo. Der kleine Balkon bietet einen schönen Blick über die Felder.

Info:www.das-baum.haus

Übernachten im Weinfass im Schwarzwald

Für Weinselige: Übernachten im Weinfass im Schwarzwald

Sechs Schlaffässer stehen malerisch verteilt auf dem Gelände des Bauernhofs der Familie Wild in Sasbachwalden. Jeder Platz ist individuell gestaltet, eine Mini-Essecke gehört aber immer dazu. Vesper und Wein gibt’s von den Wilds – die Extraportion Idylle ist gratis.

Info: www.schlafen-im-weinfass.de

Himmelbett in der Safari-Lodge im Schwarzwald

Out of Africa: Safari-Lodges im Schwarzwald

Komfort und einen Hauch Exotik bieten die Safari-Zeltlodges im Campingpark Bad Liebenzell. Mit 35 Quadratmetern sind sie groß genug für den Urlaub mit der Familie. Bad, Toilette und Dusche sind ebenso vorhanden wie eine Küche. Toll ist auch die Terrasse!

Info: www.campingpark-bad-liebenzell.com

Übernachtung im Schäferwagen im Schwarzwald

Schäfchen Zählen im Schäferwagen im Schwarzwald

Urgemütlich und nur mit dem Nötigsten ausgestattet sind die Schäferwagen in Wildberg. Strom ist vorhanden, Wasser und sanitäre Anlagen gibt es auf dem Areal, Essen und Trinken im Ort. Mehr braucht’s auch nicht.

Info:www.schaeferwagenhotel-wildberg.de

Kategorien

Freizeit & Unterhaltung
Urlaub & Reisen
von Karen Heckers
03.12.2021
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto