Erholung vom Alltag, Abwechslung abseits vom Stress des täglichen Lebens oder einfach mal wieder etwas anderes sehen und erleben – es gibt viele Gründe, warum ein Aufenthalt in einem Wellnesshotel in Baden-Württemberg immer eine gute Idee ist.
► Mehr zu Wellness-Urlaub in Baden-Württemberg
Behandlungen, die schön machen und entspannen, dazu ausgezeichnete Kulinarik und bester Service – das alles und vieles mehr darf man bei einem Wellnessurlaub in Baden-Württemberg erwarten.
Wir haben 10 Wellnesshotels in Baden-Württemberg herausgepickt:
Das Treschers mit seiner idyllischen Lage am Titisee ist in vierter Generation familiengeführt und ist u.a. Gewinner des Leading Spa Awards 2021. Dieser gehört zu den bedeutendsten Spa-Auszeichnungen und ist als Zeichen für Wellness der Spitzenklasse international anerkannt. Im Treschers kann man zu jeder Jahreszeit einen erholsamen Urlaub verbringen.
► Jetzt sparen! 10 % Rabatt für Abonnenten von Nussbaum Medien und Club-Mitglieder auf alle Erlebnisse
Die Familien Moninger und Trescher sorgen mit ihrem Mitarbeiterteam für unvergessliche Urlaubsmomente bei den Gästen. Speisen kann man im Restaurant mit Seeblick oder in einer der Stuben „Holzwürmle“, „Wälderstube“ und „Hirschstube“ mit besonderem Schwarzwaldflair. Regionale schwäbisch-badische Küche mit internationalen Einschlägen verwöhnt den Gaumen. Umfangreiche Wellness- und Spa-Pakete sorgen für Entspannung und Wohlgefühl. Es gibt einen direkten Zugang zum See.
Weitere Infos: treschers.de
Das perfekte Wellnesshotel in Baden-Württemberg für Genussmenschen und Weinfreunde. Im lieblichen Taubertal gelegen bietet das Weinhotel eine wundervolle Aussicht auf die Weinberge.
In der Genussfaktur wird Essen zum Erlebnis. Verwöhnmomente im Restaurant kitzeln den Gaumen und regen alle Sinne an. Spezielle Genuss-Arrangements bieten immer wieder kulinarische Vielfalt. Grillabende und Weinproben laden zum Schlemmen und Probieren ein.
Beim wöchentlichen Holzofentag mit frischem Brot oder auch anderen Gerichten und ganzen Menüs aus dem Holzofen bleiben keine Genuss-Wünsche offen. Wellness- und Beautybehandlungen helfen, den Alltagsstress hinter sich zu lassen.
Weitere Infos: becksteinerrebenhof.de
Gäste im Schwarzwald Panorama genießen eine wundervolle Aussicht auf Kurort und Heilbad Bad Herrenalb und den mystischen Schwarzwald. Das Wellnesshotel im Schwarzwald überzeugt mit einem nachhaltigen Hotelkonzept. So gib es auch Ladeplätze für E-Autos. Hier kann man einfach abschalten, entspannen und die Natur genießen. Vielfalt für die Sinne gibt es im Kulinarium: Natürliche Zutaten, regional, frisch und in Bio-Qualität sorgen für außerordentliche Gaumenfreuden mit gutem Gewissen.
Wellness heißt hier Selfness, das steht für einen achtsamen Umgang mit sich selbst. Ob Spa, Yoga, Waldbaden oder Fastenkuren – hier findet man zu sich selbst zurück.
Mit den vielfältigen Angeboten lässt sich neue Kraft schöpfen, denn das Hotel bietet eine optimale Balance aus Entspannung und Bewegung. Es gibt ein 100 qm Spa mit vielen entspannenden Wellness- und Beautybehandlungen, durchgeführt von einem kompetenten Team. Eine Fitnesssuite mit Ausstattung von Technogym sorgt für Bewegung und Aktivität.
Weitere Infos: schwarzwald-panorama.com
Das 4-Sterne Designhotel am Bodensee mit erstem HotSpa in Deutschland bietet unter den Schlagworten "Wärme, Wasser, Leben" alles für einen perfekten Urlaub am Schwäbischen Meer. Moderne, ansprechende Architektur und Einrichtung sorgt für ein tolles Ambiente. Einen 180°-Panoramablick auf den See gibt es in der SkyLounge. Im Restaurant Rubin heißt es genießen mit allen Sinnen - mit international-regionaler, euro-asiatischer Küche mit saisonalen Produkten aus der Bodensseregion. In Kombination mit Gewürzen aus aller Welt sorgen die vielfältigen Genüsse für ein einzigartiges kulinarisches Erlebnis.
Fasten-Arrangements sorgen für Wohlbefinden und fördern die Gesundheit. In diesem Wellnesshotel am Bodensee erwartet die Gäste eine perfekte Mischung aus Aktiv- und Erholungsurlaub mit diversen Sportangeboten. Beauty und Wellnessbehandlungen für Haut und Seele sorgen für unvergessliche Entspannungsmomente. Mit Mental SPA als Erweiterung des klassischen Wellnessgedankens gibt es zudem Coaching für Selbstentwicklung und Achtsamkeit.
Die Bora-Sauna direkt am Bodensee ist auch für externe Besucher geöffnet.
► Ab 195 € statt 300 € p.P. im bora HotSpaResort am Bodensee
Weitere Infos: bora-hotsparesort.de
Gesundheits- und Wellnessurlaub in Oberschwaben-Allgäu: Die 5 Sterne Wellness-Therme feelMOOR bietet eine 3.200 qm Thermen- und Saunalandschaft mit Außenpool und der modernsten Moorbadeabteilung Deutschlands auf ca. 400 qm. Das Restaurant Culinarium, die FEELbar und das PanoramaCafé verwöhnen den Gaumen in einzigartigem Ambiente. Leicht mediterrane Vital-Küche und regionale und saisonale Köstlichkeiten aus dem Allgäu verbinden sich zu einem Hochgenuss für Feinschmecker. Vom 270° verglasten Panorama-Café in der 6. Etage hat man eine tolle Aussicht auf Bad Wurzach.
Das älteste Moorheilbad Baden-Württembergs mit Moorbehandlungen und Anwendungen punktet durch eine qualifizierte Betreuung durch Ärzte und Therapeuten.
Mehr Infos: feelmoor.de
Das Familiengeführte Hotel im Schloss Döttingen bietet rundum-sorglos Urlaub in der Hohenlohe. Ursprünglich und be-geisternd im wahrsten Sinne des Wortes. Die Kulinarik mit Heimatbezug nutzt nachhaltige, natürliche Produkte heimischer Erzeuger. Kräuter, Blüten und selbst hergestellte Öle sorgen für kulinarische Farb- und Geschmacksexplosionen. Eingebettet in eine tolle Landschaft gibt es hier viel Kultur und Sehenswertes, das sich dank hausinternem E-Bike Verleih aktiv entdecken lässt.
Entspannungsgeist Spa, hitzeGEIST, wasserGEIST, DaySpa, Beauty- und Wellness-Anwendungen zum Entspannen, Erholen und zur Ruhe kommen lassen keine Wünsche offen.
Weitere Infos: schloss-doettingen.de
Therme und Hotel in Einem – im Parkhotel Jordanbad gibt es Entspannung und Wohlgefühl in Oberschwaben-Allgäu. Die stilvollen Zimmer bieten ein modernes Ambiente. Das Parkhotel bietet Entspannung und Aktivität für die ganze Familie, es ist ein lebhafter Treffpunkt und stiller Rückzugsort zugleich. Angebote für Aktive, die Oberschwaben entdecken möchten, wie der Fahrrad-E-Bike Verleih, lassen keine Langeweile aufkommen.
► Baden wie vor 2000 Jahren: Thermen in Baden-Württemberg
Es gibt 4 Restaurants, zwei davon befinden sich in der Therme, dazu eine Hotelbar, sowie einen Fest- und Tagungsbereich mit Sinnwelt. Handverlesene, regionale Zutaten, hauptsächlich bio, verwöhnen den Gaumen. Das Feuerstein Steakhouse bietet nicht nur Fleisch in höchster Qualität, auch Street Food, Fisch, Meeresfrüchte und Gemüse vom Lavagrill. Die schicke Hotelbar mit tollem Ambiente lädt zum Verweilen ein.
Das Parkspa wartet mit Anwendungen und Ritualen für Schönheit und Wohlbefinden auf. Hier gibt es Sauna- und Badeangebote, die keine Wünsche offen lassen, für alle Altersgruppen und Ansprüche. Die Nutzung der Joranbad-Therme ist für Gäste inbegriffen.
Weitere Infos: jordanbad-parkhotel.de
Mitten im Nationalpark Schwarzwald auf 1025 Meter Höhe liegt dieses mit 5 Wellness-Stars ausgezeichnete 4 Sterne Superior Hotel. Im Nationalpark-Hotel Schliffkopf kommen Körper, Geist und Seele in Einklang. Speisen kann man gemütlich und rustikal oder edel und sich von feinster Kulinarik rundum verwöhnen lassen. In der Lounge Hornisgrinde kann man sich zurückziehen und die Ruhe genießen. Die umgebende Schwarzwald-Natur lädt zum Aktivsein und Entdecken ein. Egal ob Sommer oder Winter, das Nationalpark-Hotel Schliffkopf ist der perfekte Ausgangspunkt für tolle Touren im Schwarzwald. Spezielle Arrangements mit Kursen wie Yoga und Pilates oder Fastenkuren mit Basenfasten ergänzen das Angebt für Körper, Geist und Seele.
► Mehr zum Nationalpark Schwarzwald
Im BergSpa finden Erholungssuchende alles, was sie von einem Wellnessurlaub im Schwarzwald erwarten. Anwendungen mit Naturkosmetik, Entgiftungs- und Gesundheitsklassiker helfen nicht nur dabei, die Seele baumeln zu lassen, sondern bringen auch den Körper ins Gleichgewicht.
Weitere Infos:schliffkopf.de
Das Boutique-Resort-Hotel in Hinterzarten im Südschwarzwald verbindet Historie mit Moderne. In dem weitläufigen Areal findet man Gebäude aus verschiedenen Epochen. Der Wellnessbereich ist in einem eigenen Pavillon untergebracht. Mit der Genusspension im historischen Schwarzwaldhaus und dem stilvollen Restaurant Adler Stuben bietet das Parkhotel Adler unverfälschten Genuss. Hier wird badisch und international gekocht, mit hochwertigen Zutaten aus der Region und Gewürzen aus aller Welt. Das Restaurant wird im Slow-Food-Genussführer 2019/2020 empfohlen. Familien mit Kindern finden hier alles für einen tollen Wellnessurlaub im Südschwarzwald. Das Familienhotel ist Preisträger des Landeswettbewerbs familien-ferien.
Der Wellnesspavillon im Hotelpark bietet eine helle, ruhige und entspannende Atmosphäre mit Blick ins Grüne. Anwendungen und Behandlungen gibt es nicht nur für Erwachsene, sondern auch für Kinder und Jugendliche. Auch Tagesgäste können das Day Spa für einen Entspannungstag nutzen. Die Pools sind zu speziellen Kinder-Zeiten zum Toben und Planschen freigegeben, die restliche Zeit herrscht entspannende Ruhe.
Weitere Infos: parkhoteladler.de
In dem mehrfach ausgezeichneten Vier-Sterne Wellnesshotel im Schwarzwald punktet mit seinem modernen Ambiente und dem 1800 m² Wellnessbereich mit 180 m² Fitness- und Bewegungspark. Hier bringen Gäste Körper, Geist und Seele bei einem Wellnessurlaub im Schwarzwald wieder in Einklang. Kulinarisch werden die Gäste im Hausgastrestaurant mit ausgefallenen Menükreationen verwöhnt. Das Stüble, dessen Innenbereich mit recyceltem Holz einer alten badischen Kapelle ausgestattet ist, bietet uriges Wirtshausflair.
Die Lauterbad Therme ist einer der beliebtesten und am besten bewerteten Wellness- und Spa-Bereiche Deutschlands. Das Hotel wurde 18 Jahre in Folge vom Relax-Guide mit „hervorragend“ bewertet. Mit einem Verhältnis von 81 Betten und über 50 Relaxliegen liegt das Hotel weit über der sonst üblichen Norm eines Wellnesshotels (es gibt laut Relax Guide 2021 deutschlandweit nur drei vergleichbare Hotels).
Weitere Infos:lauterbad-wellnesshotel.de