Selten waren sich Pädagogen, Psychologen und Neurodidaktiker so einig wie an diesem Punkt: Kurze, verteilte Lernphasen sind eindeutig nachhaltiger und ergiebiger als lange Lernsequenzen.
Das gilt für Erwachsene, vor allem aber auch für Kinder. Oft schätzen Eltern die Konzentrationsspanne ihrer Kinder größer ein, als sie tatsächlich ist.
Es kommt auf die richtige Motivation an, damit die Schüler am Ball bleiben – gerade, wenn Aufgaben oder Themen zunächst schwierig erscheinen. Hier haben wir 4 Tipps für Eltern, um den Spaß am Lernen zu fördern, zusammengefasst.
Und 8 ultimative weitere Tipps & Tricks zum Lernen gibt es hier.