Wohnen & Einrichten

5 Hausmittel zum Putzen mit weniger Chemie

Beim Putzen sollte man es mit dem Einsatz von Chemikalien nicht übertreiben. Haus und Wohnung werden oft schon mit einfachen Hausmitteln sauber.
Hausmittel für den Frühjahrsputz
Viele altbewährte Hausmittel wie Essig, Zitrone, Natron und Lavendel zum Putzen sind einfach anzuwenden und schonen die Umwelt.Foto: Geo-grafika/iStock/Getty Images Plus

Passende Themenseiten

Haus & Garten
Haus & Garten
Übersicht
Übersicht
Wohnen & Einrichten
Wohnen & Einrichten

Gesundheitsrisiken von Putzmitteln

Putz- und Reinigungsmittel können für Kleinkinder oder ältere Menschen riskant sein, die sie versehentlich verschlucken. Zudem enthalten manche Reiniger Inhaltsstoffe, die die Haut oder Atemwege reizen. Sie sollten daher nur angewendet werden, wo es unbedingt nötig ist (etwa Schimmelreiniger). Bei der Anwendung sollten Haushaltshandschuhe getragen werden. Antibakterielle Putzmittel können das Immunsystem schwächen und das Auftreten von Allergien fördern. Diese Mittel sollten daher in Privathaushalten möglichst nicht eingesetzt werden.

Es gibt Alternativen, die besser für die eigene Gesundheit und die Umwelt sind. Oft tun es auch bewährte Hausmittel:

Frau mit Korb mit Putzmitteln
Braucht man all diese Putzmittel wirklich? Sehr oft reichen auch altbewährte Hausmittel!Foto: andresr/E+/Getty Images

1. Fenster putzen

Gegen Schlieren und Streifen hilft etwas Essig, Spiritus, Natron oder Zitronensaft im Putzwasser. Die Mischung mit einer Sprühflasche auf dem Glas verteilen und die Scheiben dann mit Zeitungspapier oder einem Tuch trocknen. Ausrangierte Nylonstrümpfe entfernen auch hartnäckigen Schmutz. Tipps zum Fensterputzen finden Sie auch hier.

2. Fußböden aus Stein

Wasser mit einer Prise Kernseife oder haushaltsüblichem Spülmittel und ein weiches Tuch entfernen Schlieren, Staub und andere grobe Verunreinigungen. Anschließend mit klarem Wasser nach- und einem saugfähigen Baumwolltuch trockenwischen.

3. Fußboden aus Parkett und Laminat

In der Regel reicht lauwarmes Wasser für die Reinigung. Kalter, schwarzer Tee lässt Parkett wieder schön glänzen. Laminat nur nebelfeucht reinigen. Angetrockneten Schmutz vorsichtig mit einem Plastikspachtel oder Essigessenz entfernen. Ein Radiergummi beseitigt Abriebspuren von Schuhen. Tipps für die Pflege des Laminatbodens finden Sie hier.

Lavendelsäckchen
Lavendelsäckchen für den Kleiderschrank sorgen für guten Duft und halten Motten fern, ohne chemische Mittel.Foto: ChamilleWhite/iStock/Getty Images Plus

4. Badezimmerkacheln und Duschkabinen

Verkalkte Fliesen und Armaturen mit einem Schuss Essigessenz im Wasser (Verhältnis 1:2) oder Zitronensäure (1-2 TL auf 1 Liter Wasser) reinigen. Auch Schimmel in der Dusche lässt sich mit Essig entfernen. Tipps zur Anwendung von Essigessenz finden Sie hier.

5. Frischer Duft im Kleiderschrank

Ein Säckchen mit Lavendelblüten oder Zedernholspänen füllen und im Schrank aufhängen. Das hält gleichzeitig Motten fern.

Kategorien

Haus & Garten
Wohnen & Einrichten
von ots/DSH - Aktion Das Sichere Haus/red
09.04.2020
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto