Deine Saison

6 Wochen Sommerferien: Deine Tipps für entspannte Ferien

Sommerferien! Das heißt auch: Keine Schule, kein Kindergarten. Sechs Wochen ohne Nervenzusammenbruch überstehen? Kein Problem, wir helfen gerne.
Mann grillt, hält dabei Kind im Arm. Im Hintergrund Menschen an einem Tisch.
6 Wochen Sommerferien: Deine Tipps für entspannte FerienFoto: AleksandarNakic/E+

Entdecke praktische Tipps für Organisation, gemeinsame Abenteuer und genug Zeit zum Durchatmen – damit die Sommerferien für deine ganze Familie zum Highlight werden!

Die Sommerferien sind da – und mit ihnen sechs Wochen, die für viele Familien pure Freude, aber auch Herausforderung sein können.

Kinder sind zu Hause, Tagesabläufe ändern sich, und nicht jede Familie hat die Möglichkeit, in dieser Zeit durchgehend Urlaub zu machen.

Wie also gelingt es dir, die Ferien ausgeglichen, spannend und dennoch erholsam für dich und deine Kinder zu gestalten? Wir liefern dir Inspirationen, wie du die sechs Ferienwochen zwischen Organisation, Berufsalltag und wertvollen Familienmomenten meisterst.

1. Gute Planung: Struktur trotz Ferienfreiheit

Planung ist alles - Zeitplan erstellen:
Auch wenn Ferien spontaner ablaufen dürfen, hilft dir ein grober Wochenüberblick. Notiere feste Termine (deine Arbeit, Kinderbetreuung, geplante Ausflüge) in einem Familienkalender.

Gut betreut, nicht bereut - Betreuungsangebote nutzen:
Viele Kommunen, Vereine oder Kirchengemeinden bieten Ferienprogramme und Workshops an. Eine solche Halbtagsbetreuung entlastet dich und bringt deinen Kindern neue Erlebnisse.

Teile und herrsche - Aufgaben verteilen:
Wo können dein Partner, die Großeltern oder Freunde unterstützen? Ein „Ferientage-Tausch“ in der Nachbarschaft oder mit befreundeten Familien ist eine Möglichkeit, die Betreuung sinnvoll aufzuteilen.

Tipp: Setze dir realistische Ziele für jede Woche (z. B. einen Tagesausflug, ein Kreativprojekt). Das vermeidet sowohl Langeweile als auch Überforderung.

2. Wertvolle Familienzeit gestalten

Gemeinsam, statt einsam - Rituale schaffen:
Die Ferien können eine Zeit für besondere Familientraditionen sein – etwa gemeinsames Frühstücken, ein wöchentliches Grillen oder Spieleabende.

Ausgeflogen - Miniausflüge vor der Haustür:
Entdecke deine direkte Umgebung neu – ein spontaner Nachmittag am Badesee, eine kurze Waldrallye oder ein Besuch auf einem nahegelegenen Bauernhof.

Balkonien erkunden - Urlaub zu Hause:
Kleine Highlights wie „Übernachten im Gartenzelt“, ein selbstorganisiertes Open-Air-Kino im Hof oder auf der Straße, eine Eisparty mit Freunden machen selbst die heimische Terrasse zum Abenteuerland.

3. Work-Life-Family-Balance: Tipps für berufstätige Eltern

Frag den Chef - Flexible Arbeitsmodelle:
Sprich frühzeitig mit deinem Arbeitgeber über Gleitzeit, Homeoffice-Tage oder Teilzeitlösungen während der Ferien.

Teamwork - Abwechseln:
Wenn ihr beide berufstätig seid, lässt sich die Familienzeit manchmal ideal aufteilen (z. B. ein Elternteil übernimmt Montag/Dienstag, der andere Donnerstag/Freitag).

Plan B parat haben:
Trotz sorgfältiger Planung kann mal etwas schiefgehen (Kind krank, Betreuungs-Ausfall). Lege gemeinsam mit deinem Umfeld fest, wer in Notfällen einspringen kann.

Einen weiteren spannenden Artikel zum Thema "Homeoffice mit Kindern" findest Du hier

Eine lächelnde Mutter sitzt am Tisch und arbeitet an einem Laptop. Um sie herum liegen bunte Stifte, Papier und Kinderspielzeug. Im Hintergrund spielen zwei kleine Kinder – eines springt auf dem Sofa, das andere sitzt am Boden. Trotz des Trubels wirkt die Mutter entspannt und konzentriert. Die Szene zeigt eine positive Momentaufnahme von Homeoffice mit Kindern.
Meetings mit Kinderstimmen im Hintergrund? Ist okay. Ehrlich kommunizieren hilft mehr als Perfektion.Foto: sl/generiert mit KI

4. Kreative & kostengünstige Ideen für zu Hause

Projektwochen einführen:
Jede Woche bekommt ein Thema, etwa „Wasserwoche“ (Wasserspiele, Experimente), „Kreativwoche“ (Basteln, Malen, Upcycling-Projekte) oder „Musik & Tanz“.

DIY-Kurse in Eigenregie:
Ob Kochen, Backen, Gärtnern oder ein kleiner Heimwerker-Workshop – vieles lässt sich auch mit deinen Kindern wunderbar umsetzen und fördert nebenbei Selbstständigkeit.

Naturerlebnisse ohne großen Aufwand:
Spaziergänge im Wald, Picknick im Stadtpark, Insektenbeobachtung auf dem Balkon, Blumen pressen. Keine teure Ausrüstung notwendig, nur Neugier!

5. Wert auf Erholung legen

Me-Time für Eltern:
Sorge dafür, dass jeder Elternteil Zeit für sich hat – auch wenn es nur ein kurzer Spaziergang oder ein entspanntes Bad ist. Aufgetankte Energie sorgt für bessere Stimmung in der Familie.

Quality Time statt Dauer-Action:
Nicht jeden Tag muss es ein großes Abenteuer geben. Kinder genießen oft genauso, wenn sie einfach mal in Ruhe spielen, lesen oder im Garten toben dürfen.

Flexibilität behalten:
Ein grober Plan ist hilfreich, aber spontane Pausen oder Verlegungen sind völlig okay – Ferien sollen auch Raum für Improvisation lassen.

6. Soziale Kontakte und Gemeinschaft

Freunde & Nachbarn einbinden:
Gemeinsame Ausflüge mit anderen Familien entlasten und bieten deinen Kindern Spielgefährten.

Tausch- und Kooperationsmodelle:
Während die Kinder bei einer befreundeten Familie einen Bastel-Nachmittag verbringen, kannst du etwas im Haushalt erledigen oder arbeiten. Am nächsten Tag tauscht man.

Gemeinschaftsprojekte:
Vielleicht gibt es ein Sommerfest, Straßenfest oder ein Vereinsfest in der Nähe. Ehrenamtliche Mitarbeit kann Kinder einbeziehen und ihnen zeigen, was Gemeinschaft bedeutet.

Sechs Wochen Sommerferien sind eine wunderbare Chance, intensive Familienzeit zu verbringen, Neues zu entdecken und gleichzeitig hin und wieder den Alltag zu entschleunigen. Mit Organisation, realistischen Erwartungen und kreativen Ideen lassen sich Herausforderungen meistern und stressige Situationen reduzieren.

Unser Fazit: Mach dich frei von Perfektion, genieße kleine Glücksmomente und finde deine Balance zwischen Unternehmungslust und Ruhephasen. So werden die Sommerferien zu einer Zeit, an die deine Kinder gerne zurückdenken – und die auch für dich ein Gefühl von Erholung und Freude bereithält.

Tausche dich mit anderen Eltern über deine Erfahrungen aus, hole dir gegenseitig Tipps oder engagiere dich gemeinsam in Feriengruppen. Teile uns gerne deine besten Sommerferien-Hacks mit – wir freuen uns, deine Ideen und Erlebnisse zu hören!

Wir wünschen dir und deinen Kindern eine abwechslungsreiche und zugleich entspannte Sommerferienzeit!

von red/sl
10.07.2025
Kategorien
Deine Saison
Freizeit & Unterhaltung
Passende Themenseiten
Deine Saison
Deine Saison
Feste, Märkte & Traditionen
Feste, Märkte & Traditionen
Heimat entdecken
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto