Die traditionellen schottischen Highland Games finden heute vielerorts im Land statt. Die Wurzeln der Spiele reichen zurück bis ins Schottland des 11. Jahrhunderts. Die Clanchefs der schottischen Familienbünde nutzten die Spiele, die schnell zur Tradition wurden, um die stärksten, schnellsten und besten Highlander zu küren. Traten ursprünglich schottische Familienclans bei den Highland Games im Inselhochland gegeneinander an, so können heute bei den Highland Games, die es über die Zeit auch auf die schwäbische Alb oder in den Schwarzwald geschafft haben, alle teilnehmen, die vom "Schottentum" fasziniert sind.
Klassische Disziplinen, bei denen Geschick und Stärke gezeigt werden können, sind das Baumstammwerfen, das Baumstammziehen, der Baumslalom, Gewicht hochwerfen, Steinstoßen, Axtwerfen, Tauziehen oder Bogenschießen.
Die sieben besten Highland Games in Baden-Württemberg gibt es hier in einem Überblick.
Im Landkreis Ludwigsburg startet dieses Jahr die Saison der Wettkämpfe der schottischen Art - allerdings auf besondere Weise: Was einst als Präventionsprojekt in der Jugendarbeit begann, ist heute ein fester Bestandteil des Asperger Terminkalenders. Am 24. und 25. Mai finden unter der Feste Hohenasperg im Bürgergarten die Highlandgames statt. Baumstammwerfen, Farmers Walk, das Tragen von schweren Steinen und Slalom mit Baumstämmen werden hier zum Spaß für die ganze Familie. Denn besonders die Jugend steht im Vordergrund, weshalb es Wettkämpfe in den Kategorien für Kinder bis 11 Jahre, Jugendliche im Alter von 12 bis 17 Jahren sowie für Erwachsene ab 18 Jahren gibt. Und noch etwas ist besonders: Eigentlich eher unüblich für die trinkfreudigen Schotten, gibt es bei den Asperger Highland Games keinen Alkohol. Dafür Dudelsackmusik, Gauklerei, Bogenschießen und mehr.
Sa., 24. Mai, 16 Uhr und So., 25. Mai, 11 Uhr
Im Schlosspark in Angelbachtal zieht von 11. bis 13. Juli auch 2025 wieder schottisches Flair ein. Bei einem der größten Events dieser Art treten die Teilnehmenden traditionell in Mannschaften in den klassischen Disziplinen gegeneinander an, auch Kinder können am Wettkampf teilnehmen. Außerhalb der Wettkämpfe gibt es Grillgut und Bier, ein Bühnenprogramm mit irischem Stepptanz, ein Whisky-Tasting und alles rund ums Schafehüten. Zudem erfreut ein schottischer Markt die Herzen der Highland-Fans.
Fr., 11. - So., 13. Juli 2025
Start: Freitag, 11. Juli, 18 Uhr
► Highland Games Angelbachtal 2025
Bis 2024 waren die „Woinemer Highlandgames“ ein Fixpunkt im Eventkalender der Stadt an der Badischen Bergstraße. Nach 25 Jahren war zwar Schluss, ganz aufgeben will man die liebgewonnene Tradition im hohen Norden aber nicht. Statt ausgewachsener Games gibt es nun 2025 einen Wettkampftag, bei dem die Highlander e.V. im Heimattage-Jahr zum Baumstammwerfen & Co. aufrufen. Bei freiem Eintritt gibt es dann am 18. Juli wenigstens einen Tag lang starke Männer und Frauen zu sehen.
Fr., 18. Juli, 10 - 17 Uhr
► Wettkampftag in Weinheim 2025
Die mittlerweile 16. Unterkochener Highland Games finden in diesem Jahr am 2. August auf dem Festplatz statt – sie werden vom Musikverein Unterkochen präsentiert. Im Aalener Stadtbezirk wird es die traditionellen Spiele wie Tauziehen, Steinwerfen oder Fassrollen geben. Umrahmt wird das Event von Live-Musik. Am Nachmittag finden die Highland Games für Kinder statt.
Sa., 2. August 2025, 10.30 Uhr
Für Kinder: 14 bis 16 Uhr
► 16. Unterkochener Highland Games 2025
Mit dem Buchstaben „ä“ werden die „Highländgames“ in Oberschwaben, genauer in Wilhelmskirch, geschrieben. Hier geht es quasi international zu, denn hier vereinen sich zum Beispiel in den Disziplinen „Bodensee Whisky Run“ und „Moscht-Schöpfen“ oder "Bulldogg ziehen" oberschwäbische Tradition mit schottischen Einflüssen. Die Highländgames werden als Teamwettbewerb abgehalten: Das heißt jedes Team besteht aus zwei Mitgliedern, das Tragen eines Kilts für die Teilnehmer ist verpflichtend.
Termin noch nicht bekannt
Am 17. August ist es im badischen Biberach-Prinzbach so weit: Auf dem Schulhof und der Dorfwiese laden die Prinzbach Highlanders mit dem Musikverein Prinzbach-Schönberg zu den Highlandgames. Die Dorfwiese wird zum Ort der Wettkämpfe, wo es ums Kräftemessen und um Geschicklichkeit geht.
Nicht nur für die schottischen Spiele lohnt sich der Besuch – es gibt auch Unterhaltung durch die verschiedenen Musikvereine.
Samstag, 17. August, 14.30 Uhr
► Highland Games Biberach-Prinzbach 2025
"Jetzt geht's los ... ohne Unterhos" heißt es auf der Homepage der „Traufgames“ - in Anlehnung an die Tradition der Schotten, unter dem Karo einen Hauch von Nichts zu tragen. Nach 2023 finden sich hier im Albstadter Ortsteil Pfeffingen Highland-Gamer aus dem ganzen Ländle ein. Am 13. September heißt es dort Baumstammwerfen, Steinhochwurf, Tauziehen, untermalt von Dudelsackklängen von Highlandsack und Irish Folk Livemusik. Zum Essen gibts die berühmte Traufgamerwurst, Veggiespieße und mehr. Alkoholfreie Getränke sowie Guinness vom Fass und Met versüßen die Getränkeliste. Ein kleiner Künstlermarkt wird ebenfalls vor Ort sein.
Sa., 13. September, 13 - 23 Uhr