Lidschatten, Mascara und Eyeliner spielen die wohl größte Rolle, wenn es darum geht den Augen besonders viel Aufmerksamkeit zu schenken.
► Tipps für eine schön gepflegte Augenpartie
Dass sich die Trendfarbe Blau auf den Augenlidern wiederfindet, ist keine Überraschung. Das kühle Blau wird monochrom getragen, was die Augen in den Fokus rückt und das Augenweiß strahlender erscheinen lässt. Ein Lidschatten-Primer sorgt dafür, dass der kräftige Farbton nicht in die Lidfalte rutscht.
Eine warme, aber trotzdem ausdrucksstarke Farbe ist sattes Rostrot. Sie ist die moderne Variante der Braun- und Naturtöne mit Pep und steht fast jedem Hauttyp. „Die erdige, gedeckte Farbe schafft eine beruhigende Verbindung zur Natur. Der Rotanteil verleiht den Augen ein kleines diskretes Feuer und sieht dadurch niemals gewöhnlich aus“, verrät Make-up Artist Iris Martin.
Natürlich dürfen auch die verführerischen Smokey Eyes nicht fehlen. Statt mit dem Pinsel kann man schwarzen Lidschatten auch mal mit dem Finger auftragen. Manchmal reicht auch nur ein Kohl Kajal aus, den man auf dem beweglichen Lid und entlang der Wasserlinie aufträgt und mit einem kleinen Pinsel verwischt.
Zu einem schlichten Teint mit einer natürlichen Lippe werden Augen kombiniert, deren Smokey-Faktor von klar akzentuiert und verblendet bis hin zu Overdose Double Trouble mit smudgy verwischtem Look reicht. Die Farbpalette bleibt hierbei im dunklen Bereich und zum Favoriten Black gesellen sich dunkle Grau- und Brauntöne. Für den Smokey-Look zusätzlich zum beweglichen Lid die Wasserlinie des Lides mit dunklem Kajal ausmalen und mit Lidschatten im selben Farbton verblenden. Verschmiert wirkt der Look selbstbewusst und exaltiert – Coolness at it’s best.
Knallige Lider sorgen besonders im Herbst für good vibes und bewundernde Blicke. Fans von Colour Blocking platzieren die Farbe großzügig auf dem Lid und kombinieren mit einer weiteren Knallfarbe für Blush oder Lippen. Wer den Effekt etwas neutralisieren möchte, kombiniert mit einem dunklen Farbton und verblendet die Farben auf den Lidern. Nicht nur Lidschatten, sondern auch Eye Liner stehen hier parat für angesagte, farbenfrohe Looks.
All das gilt auch für Neon, denn die Power-Farben feiern ihr Comeback und die Leuchtkraft der knalligen Pop-Farben macht selbst vor Wimpern nicht halt. Für Neon-Lashes die Wimpern erst in Schwarz tuschen, dann das vordere Drittel in der jeweiligen Neonfarbe. Wer noch mehr herausstechen möchte, grundiert mit weißer Mascara. Erlaubt ist, was gefällt – Powerfarben für Power-Frauen, das knallt!
Es glitzert und schimmert auf Lidern (und Nägeln), insbesondere in Silber. Der Metallic-Effekt bietet viele Spielarten – vom plakativen Total-Look, bei dem das gesamte Lid funkelt bis hin zum dezenten Highlight mit einer subtilen Akzentuierung im inneren Augenwinkel.
Applikationen wie Glitzersteine oder Klebe-Pailletten vervollständigen das Funkel-Make-up – von Heavy Metal bis Silver Sweetness. Perfekt kombiniert trägt der Silver Surfer die Lippen in schlichten Nude-Tönen oder mit transparentem Gloss. Auch Sparkling Glitter kann man auf den inneren Augenwinkel oder entlang des Wimpernkranzes auftragen und abends darf es gern noch etwas mehr sein.
Wer es dezenter mag, greift zu Rosé-Tönen. Lider, aber auch Wangen, Lippen und Nägel bieten die Leinwand für Make-up-Art in rosigen Farbtönen. Softe Finishes ohne viel Deckkraft unterstützen den romantisch-natürlichen Look und um Akzente zu setzen, kann die Farbe nach Belieben aufgebaut werden. Das Zauberwort Blushing lässt sofort frisch und feminin strahlen.
Rouge in Pink und Rosa kann auch für die Augenlider verwendet werden, am besten gut verblendet mit softem Übergang.