Aus- & Weiterbildung

Ausbildung im Holzfachhandel

Schulabgänger, die sich für das Baumaterial Holz interessieren, finden hier im kaufmännischen Bereich oder auch in der Logistik gute Möglichkeiten.
Junge lässt sich vom Vater im Holzfachgeschäft Holzlasur erklären
Ideal ist es natürlich, wenn man sich schon als Kind für den Traumberuf im Holzhandel interessiert hat oder wenn die Eltern dort arbeiten, so kann man von deren Wissen profitieren.Foto: mixetto/E+/Getty Images

Passende Themenseiten

Aus- & Weiterbildung
Aus- & Weiterbildung
AusbildungsSCOUT
AusbildungsSCOUT
Bildung & Beruf
Bildung & Beruf

Holz ist eines der ältesten Baumaterialien, das der Mensch nutzt. Der Trend zum umweltbewussten Bauen führt dazu, dass nachwachsende Rohstoffe zunehmend gefragt sind. Schulabgänger, die Interesse am Material Holz, an der Kommunikation mit anderen Menschen sowie an logistischen Aufgaben haben, finden im örtlichen Holzfachhandel attraktive und vielfältige Ausbildungsmöglichkeiten.

Frau lässt sich im Holzfachhandel beraten
Als Händler im Holzfachhandel muss man die Kunden umfassend und ausführlich beraten.Foto: andresr/E+/Getty Images

Übernahmechancen und Karriereaussichten sind bei einem erfolgreichen Berufsabschluss in allen Ausbildungsberufen sehr gut, denn qualifizierte Fachkräfte werden in diesen Bereichen dringend gesucht.

Handeln und Arbeiten mit Holz

Begeisterung für den Werkstoff Holz sollten Bewerber in jedem Fall mitbringen. Für Interessierte bietet der Holzfachhandel zudem praktische Vorteile: Da es entsprechende Fachbetriebe fast überall gibt, sind kurze Wege vom Wohnort zur Ausbildungsstelle so gut wie sicher.

Viele Ausbildungsplätze werden für angehende Einzelhandelskaufleute sowie für Kaufleute im Groß- und Außenhandel mit Schwerpunkt Großhandel angeboten. Gut aufgehoben in diesen kaufmännischen Berufen sind alle, die gerne kommunizieren und im Kundenkontakt stehen. Außerdem gefragt ist ein gutes Verständnis für Zahlen und wirtschaftliche Zusammenhänge.

Holzfachhändler zeigt einem Kunden etwas am Computer
Kaufmännische Tätigkeiten sind ein großer Bestandteil des Berufs. Beim Umgang mit Kunden ist ein freundliches Auftreten sehr wichtig.Foto: andresr/E+/Getty Images

Kaufleute im Einzelhandel sind das Aushängeschild jedes Unternehmens im Kontakt mit dem Kunden. Kaufleute im Groß- und Außenhandel mit Schwerpunkt Außenhandel sind auf den internationalen Märkten aktiv. Hier sind neben einem kommunikativen Auftreten und sicheren Fremdsprachenkenntnissen ein Verständnis für Zahlen und wirtschaftliche Zusammenhänge wichtig.

Der Fachkräftebedarf im Holzfachhandel ist groß, entsprechend positiv sind auch die anschließenden Karrierechancen nach der Ausbildung.

Weiterbildung im Holzfachhandel

Nach dem erfolgreichen Abschluss der Berufsausbildung im Holzfachhandel ist längst nicht Schluss: Weiterbildungen je nach Interesse ermöglichen es den Berufsstartern, auf der Karriereleiter weiter nach oben zu klettern. Fachschulen und Wirtschaftsakademien, die IHK sowie der Gesamtverband Deutscher Holzhandel e.V. bieten vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten an. Und wer möchte, kann mit dem Berufsabschluss in der Tasche sogar noch studieren - etwa in den Bereichen Holzwirtschaft, Holztechnik oder Internationaler Handel.

Kategorien

Aus- & Weiterbildung
Bildung & Beruf
von djd/Gesamtverband Deutscher Holzhandel e.V.
13.04.2020
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto