Planen, Bauen, Renovieren

Außentreppen bauen oder sanieren

Eine Treppe im Freien als Zugang zu Haus oder Garten kann aus unterschiedlichem Material bestehen, der Schutz vor Witterungseinflüssen ist wichtig.
Aussentreppe aus Stein mit Vorgarten
Aussentreppe aus Stein mit VorgartenFoto: U. J. Alexander/ iStock /Getty Images Plus

Passende Themenseiten

Haus & Garten
Haus & Garten
Planen, bauen, renovieren
Planen, bauen, renovieren
Übersicht
Übersicht

Ob im Garten, an der Terrasse oder am Zugang zum Haus - eine Treppe bringt nicht nur praktischen Nutzen, sondern kann auch ein Gestaltungselement sein. Mit etwas Geschick können Heimwerker eine Außentreppe sanieren oder sogar neu bauen.
Eine Außentreppe kann verschiedene Ebenen im Garten miteinander verbinden, einen Zugang zum Keller oder zur Terrasse bilden - und damit die Nutzungsmöglichkeiten erweitern. Da sie aber rund ums Jahr Wind und Wetter ausgesetzt ist, muss jeder Hausbesitzer früher oder später die Außentreppe sanieren. Geübte Heimwerker können auch selbst eine neue Außentreppe bauen.

Holz und Stahl vor Wind und Regen schützen

Für den Bau einer Treppe im Freien kommen verschiedene Materialien infrage. Eine beliebte Variante ist eine Konstruktion aus Stahl mit Stufen aus Holz. Wichtig dabei ist ein wirksamer Schutz vor Witterungseinflüssen. Das Stahlgerüst der Treppe muss gegen Rost geschützt sein - beispielsweise mit einer verzinkten Oberfläche oder einem Schutzanstrich. Ähnliches gilt für die Stufen. Wer eine Außentreppe bauen will, sollte auf jeden Fall ein witterungsbeständiges Holz wählen. Dabei muss es nicht immer Tropenholz sein: auch einheimische Hölzer können mit Imprägnierungsverfahren wetterfest gemacht werden. Sowohl auf der Metallkonstruktion als auch auf den Holzstufen ist eine regelmäßige Erneuerung des Schutzanstrichs nötig.

Steintreppe als Eigenbau: Planen mit Augenmaß

Viele Hausbesitzer entscheiden sich lieber für eine Außentreppe aus Stein oder Kunststein, da diese weniger Pflege beanspruchen als andere Materialien. Wer eine solche Außentreppe bauen will, braucht etwas handwerkliche Erfahrung. Der erste Schritt ist die Planung. Damit sie nicht zu steil wird, muss hier die zu überwindende Höhe im richtigen Verhältnis zur Länge der Treppe stehen. Verschiedene "Stufenformeln" helfen, Stolperfallen zu vermeiden. Ein Beispiel ist die so genannte Bequemlichkeitsformel für Treppen mit einer Neigung von etwa 30 Grad: Auftrittstiefe - Steigung = 12 Zentimeter. Das bedeutet: die Fläche der Stufen sollte 12 Zentimeter länger sein als die Steigungshöhe.

Außentreppe sanieren
Für den Bau einer Außentreppe aus Stein braucht es handwerkliche Erfahrung.Foto: Artfoliophoto/ iStock/Getty Images Plus

Varianten für Außentreppen aus Stein

Beim Bau wird zuerst die Erde so abgetragen, dass die fertige Treppe am Ende den errechneten Werten entspricht. Außerdem empfiehlt sich eine leichte Neigung der Stufen nach vorn. So kann Regenwasser leicht ablaufen, und im Winter bildet sich kein Eis auf den Stufen. Die einfachste Variante für Außentreppen aus Stein sind Blockstufen, beispielsweise aus Granitpfeilern oder gegossenen Betonquadern. Schwieriger ist ein Aufbau im Stil einer Trockenmauer, zum Beispiel mit Ziegeln oder Natursteinplatten. Dafür ist ein frostsicherer und formstabiler Unterbau aus Schotter, Kies und Beton erforderlich.

Die Außentreppe sanieren

Wer ein älteres Haus besitzt, muss früher oder später die Außentreppe sanieren. Häufig sind ältere Treppen mit Fliesen versehen, die sich mit den Jahren lockern und erneuert werden müssen. Mit einem Steinbohrer, Hammer und Meißel lassen sich die alten Fliesen entfernen. Bei den neuen Treppenfliesen kommt es auf das richtige Material an: Die Oberfläche sollte auch im nassen Zustand rutschsicher sein. Achten Sie außerdem darauf, nur frostsichere Fliesen zu verwenden, wenn Sie eine Außentreppe sanieren wollen.

Kategorien

Haus & Garten
Planen, Bauen, Renovieren
von www.bauemotion.de/Diese und weitere Informationen zum Thema Treppen gibt es unter www.bauemotion.de, dem Ideenportal für Hausbesitzer und alle, die es werden wollen.
13.01.2020
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto