Auto & Zweirad

Autoschlüssel einfach nachmachen war gestern

Hosentaschen werden hektisch durchkramt, die Handtasche umgestülpt, doch der Autoschlüssel bleibt verschwunden. Ein Malheur mit Folgen.
Autoschlüssel
Ein moderner Autoschlüssel kann mehrere Funktionen erfüllen. Ein Ersatzschlüssel muss beim Autohersteller geordert und in der Werkstatt neu codiert werden.Foto: Thinkstock

Praktisch vorbei sind die Zeiten, als der Schlüsseldienst anhand des zweiten Exemplars schnell und günstig für Ersatz sorgte. Das klappt heute nur noch bei Fahrzeugen mit rein mechanischen Schlössern und ohne Wegfahrsperren. In modernen Autoschlüsseln steckt jede Menge Hightech. Türen, Wegfahrsperre und Zündschloss werden mit ihnen bedient, längst aber auch Fenster, Standheizung, Klimaanlage, Sitz- und Lenkradposition, Bordcomputer, Radiosender, sogar Parken ist möglich. Deshalb müssen Schlüssel für moderne Fahrzeuge ohne und mit Fernbedienung über eine Fachwerkstatt beim Autohersteller geordert und in der Werkstatt neu codiert werden.

Ersatz

Die Ersatzbeschaffung dauert erfahrungsgemäß nur wenige Tage. Zu den Kosten für die neuen Schlüssel kommen meist noch Zusatzkosten für die Programmierung der Schlüssel. Wurde der Schlüssel vermutlich gestohlen, sollten zudem die Schlösser getauscht werden.

Versicherung informieren

Ist der Schlüssel weg, muss sofort die Kasko-Versicherung informiert werden. Selbst dann, wenn die Fahrt mit dem Zweitschlüssel weitergeht. Das Fahrzeug könnte mit dem verlorenen oder gestohlenen Türöffner ja wenig später entwendet oder ausgeräumt werden. In diesem Fall riskieren Autobesitzer aufgrund grober Fahrlässigkeit Abstriche bei der Entschädigung.

von TÜV Süd
20.08.2018
Kategorien
Auto & Zweirad
Passende Themenseiten
Auto & Zweirad
Auto & Zweirad
Übersicht
Übersicht
Urlaub & Reisen
Urlaub & Reisen
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto