Unterwegs in BW

Ayurveda-Kurzentrum: Heilkunst in Hohenlohe

Indische Heilkunst gibt es auch in Hohenlohe. Auf Schloss Kirchberg, über dem Jagsttal, tanken stressgeplagte Gäste bei einer Ayurveda-Kur neue Kraft.
Schloss Kirchberg über dem Jagsttal
Die größte Schlossanlage Nord-Württembergs ist heute ein lebendiger Ort für Entspannung, Bildung und Kreativität.Foto: MEIN LÄNDLE, Bäerliche Erzeugergemeinschaft Schwäbish Hall

Passende Themenseiten

Feste, Märkte & Traditionen
Feste, Märkte & Traditionen
Fit, schön & gesund
Fit, schön & gesund
Freizeit & Unterhaltung
Freizeit & Unterhaltung

Von 2006 bis 2018 war die Gründerzeit-Villa am Ende der Gelbinger Gasse in Schwäbisch Hall Mittelpunkt für indische Kultur. „Nachdem wir die Ayurveda Abteilung im Indian-Forum dann schweren Herzens aufgegeben haben, freuen wir uns sehr, dass sich nun für alle Freunde der alten indischen Heilkunst ein umfangreiches Angebot auf Schloss Kirchberg etabliert hat“, so Rudolf Bühler. Dem Gründer des „Indian-Forums“ war es immer ein besonderes Anliegen, im Rahmen seiner Projektarbeit mit südindischen Kleinbauern die großartige Kultur Indiens auch ein Stück weit hierher nach Hohenlohe zu bringen.

Video: Ayurveda Zentrum im Schloss Kirchberg

Master Sebastian Elap mit internationalen Erfahrungen sowie Alex Jose sind bestens ausgebildete Ayurveda-Therapeuten aus Indien und stehen für alle Begeisterte dieser Jahrtausende alten Heilslehre zur Verfügung. „An diesem Kraftplatz, hoch über unserem schönen Jagsttal, können unsere geschätzten Kunden und Freunde der alten Indischen Heilkunst neue Energie tanken und gesundheitsfördernde ayurvedische Behandlungen genießen“, freuen sich Rudolf und Cristina Bühler über dieses weitere Highlight im Schloss Kirchberg.

„Die ayurvedische Lehre beschäftigt sich nicht nur mit der Behandlung von Krankheiten, im Vordergrund steht die Gesunderhaltung“, erläutert der Ayurveda-Arzt mit langjähriger Erfahrung aus Südindien und jetzt im neuen Zentrum praktizierend.

Nach einer ersten Konsultation schlägt der Ayurveda-Arzt für Tagesgäste meistens eine Abhyanga-Massage vor. Mit warmen pflanzlichen Ölen ausgeführt, gehört diese Ganzkörpermassage zu den wohltuendsten und effektivsten Behandlungsformen der ayurvedischen Gesundheitslehre. Sie verbindet auf harmonische Art und Weise mehrere Techniken, die der tiefen Entspannung und Vitalisierung des Körpers dienen.

Ayurveda Kräuterbeutel Massage
Eine ayurvedische Massage mit Kräuterbeuteln ist besonders tiefenwirksam.Foto: Liudmila Chernetska/iStock /Getty Images Plus

Bei Beschwerden wird die Massage mit Kräuterbeuteln ergänzt. Diese werden in heißem Kräuteröl geschwenkt, dadurch lösen sich die jeweiligen Wirkstoffe besonders gut und können tief in das Gewebe eindringen.

„Schon nach ein- oder zweimaliger Anwendung können die Behandelten schon eine Verbesserung spüren“, weiß der erfahrene Ayurveda-Arzt zu berichten. Er verweist darauf, dass mehrtägige Kuren, die ein umfassendes Therapieangebot beinhalten, anhaltend und effektiv für Gesundheit und Wohlbefinden sind. Neben Tagesbehandlungen werden deshalb natürlich auch mehrtägige Ayurveda-Kuren – darunter die Königsdisziplin „Panchakarma“ – als Kuraufenthalt angeboten. Es finden täglich morgens und abends Yoga-Einheiten statt.

Ayurveda-Tipps:

Ayurveda-Massage
Ayurveda für die Haut

Kategorien

Freizeit & Unterhaltung
Unterwegs in BW
von MEIN LÄNDLE, Johanna Horlacher, red
31.03.2023
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto