Ist die Entscheidung gefallen den Hund mit in den Urlaub zu nehmen, sollte die Reise gut geplant werden, um unnötigen Stress zu vermeiden. Grundsätzlich ist die Mitnahme im Auto, der Bahn oder dem Flugzeug möglich, am einfachsten gestaltet sich aber die Reise mit dem Auto. Bei der Reise mit der Bahn reisen kleine Hunde, die in eine Katzentransportbox passen, kostenlos. Größere Hunde benötigen ein eigenes Ticket und es besteht Maulkorb- und Leinenzwang. Die Mitnahme im Flugzeug ist bis 8 kg (incl. Boxengewicht) und einer vorgeschriebenen maximalen Transportboxengröße in der Kabine erlaubt.
Die Buchung sollte sehr früh erfolgen, da meist nur 1-2 Tiere pro Flug in der Kabine erlaubt sind. Größere Tiere können nur im Frachtraum transportiert werden. An die Transportboxen werden bestimmte Anforderungen gestellt, die bei den jeweiligen Airlines zu erfragen sind. Manche Rassen sind je nach Airline jedoch von der Beförderung ausgenommen. Die Bestimmungen variieren von Airline zu Airline.
Grundsätzlich sind bei einer Auslandsreise die Einreisebestimmungen des jeweiligen Urlaubslandes zu beachten. Diese können über das Internet bzw. das zuständige Konsulat erfragt werden. Innerhalb der EU gelten einheitliche Bestimmungen: es muss ein spezieller Eu-Paß vorhanden sein, das Tier muss mittels Transponder (Iso-Norm) gekennzeichnet sein und über eine gültige Tollwutimpfung verfügen. Manche europäischen Länder fordern zusätzlich eine dokumentierte Behandlung gegen Bandwürmer. In Norwegen und Schweden müssen die Tiere bei der Einreise beim Zoll angemeldet werden. Ihr Tierarzt kann Sie hierzu beraten.
Lassen Sie vor Reiseantritt nochmals den Impfstatus Ihres Hundes überprüfen und eine kleine Reiseapotheke von Ihrem Haustierarzt zusammenstellen. Bei kranken oder alten Tieren ist auch ein zusätzlicher Gesundheitscheck sinnvoll. Auch sollte mit dem Tierarzt besprochen werden, ob ein erweiterter Zeckenschutz oder ein Schutz vor Sandmücken oder Herzwürmer durchgeführt werden sollte.
Sie möchten die schönste Zeit des Jahres mit ihrem Hund am Wasser verbringen? Diese Fragen sollten vorab geklärt werden, damit Zwei- und Vierbeiner den Urlaub ungestört genießen können: