Gesundheit & Soziales

Behandlungen beim Zahnarzt

Wer zweimal jährlich zum Zahnarzt geht, sorgt für ein gesundes Gebiss, saubere Zähne und beugt Krankheiten - die teuer werden können - vor.
Frau beim Zahnarzt
Zweimal Jährlich sollte man in der Zahnarztpraxis vorbeischauen!Foto: Vasyl Dolmatov/iStock/Getty Images

Passende Themenseiten

Fit, schön & gesund
Fit, schön & gesund
Gesundheit & Soziales
Gesundheit & Soziales
Übersicht
Übersicht

Angst vorm Zahnarzt - oder vor den Kosten?

In extremen Fällen wird ein Zahnarztbesuch so lange hinausgezögert, bis die Schmerzen übermächtig sind. In der Zwischenzeit werden Kariesbefall, Zahnstein und peinlicher Mundgeruch lieber in Kauf genommen, als sich behandeln zu lassen. Doch es gibt Abhilfe gegen die sogenannte Dentalphobie. Schließlich ist es für ein gesundes Gebiss wichtig, sich regelmäßig in der Zahnarztpraxis durchchecken zu lassen.

Leider ist es so, dass die Kasse nur die absolute Regelversorgung zahlt – wer qualitativ hochwertigen, sehr lange haltenden Zahnersatz benötigt, muss selbst in die Tasche greifen. Deshalb kann der Abschluss einer Zahnzusatzversicherung sinnvoll sein. Zuschüsse gibt es, wenn man ein Bonusheft vorweisen kann und dieses lückenlos geführt wurde.

Lächelnde Frau mit sehr weißen Zähnen
So bekommt man es zu Hause nicht hin - nur eine professionelle Zahnreinigung kann das.Foto: Iryna Kurhan/Hemera/Thinkstock

Schöne, helle Zähne

Um die Zähne nachhaltig schön zu halten, ist nicht nur die private Mundpflege entscheident. Einmal jährlich sollte eine Professionelle Zahnreinigung (PZR) in der Praxis durchgeführt werden. Der Zahnarzt oder eine speziell fortgebildete Mitarbeiterin wie z.B. die Prophylaxeassistentin (ZMP), die Zahnmedizinische Fachassistentin (ZMF) oder die Dentalhygienikerin (DH) entfernen dabei Beläge und Verfärbungen. Durch die PZR werden die Zähne gründlich gereinigt, poliert und fluoridiert. So können sich Bakterien deutlich schwerer ansiedeln.

Wer seine Zähne aufhellen möchte, der kann ein Bleaching (Bleichung) durchführen lassen. Dies sollte man allerdings nicht zu oft tun. Von Hausmitteln ist dabei Abstand zu nehmen - auch im Fall des Wunsches nach weißeren Zähnen ist die Zahnarztpraxis der erste Ansprechpartner!

Spritze beim Zahnarzt zur örtlichen Betäubung
Für die örtliche Betäubung stehen beim Zahnarzt verschiedene Anästhesietechniken zur verfügung.Foto: diego_cervo/iStock/Getty Images Plus

Betäubung gegen Schmerzen

Egal, Füllungen, Wurzelbehandlungen oder gar eine Wurzelspitzenresektion oder ob ein Zahn gezogen werden muss - sei es ein Weisheitszahn, der operativ entfernt wird, oder ein anderer Zahn - damit man beim Zahnarzt keine Schmerzen hat, gibt es verschiedene Möglichkeiten der Lokalanästhesie.

Sofort handeln!

Bei Schmerzen, Entzündungen und Zahnfleischproblemen sollte man auf keinen Fall aus Angst zu lange mit dem Zahnarztbesuch warten! Die Behandlung wird immer individuell auf die jeweilige Situation angepasst. Ein schönes, weißes Lächeln kann man sich nur so erhalten. Denn was nützen alle kosmetischen Maßnahmen, wenn es zu gesundheitlichen Problemen kommt? Deshalb: bei Zahnproblemen immer sofort handeln und ab in die Zahnarztpraxis.

Kategorien

Fit, schön & gesund
Gesundheit & Soziales
von red
12.05.2020
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto