Aus- & Weiterbildung

Beste Karrierechancen im Handwerk mit einer Ausbildung

Die Zahl der Abiturienten wächst seit Jahren. Anerkennung und ein gutes Gehalt lassen sich auch mit einer Ausbildung im Handwerk erreichen.
Exzellente Karrierechancen im Handwerk
Mit einer Ausbildung in einem Handwerksberuf hat man ausgezeichnete Karriereaussichten.Foto: sturti/E+/Getty Images

Passende Themenseiten

Aus- & Weiterbildung
Aus- & Weiterbildung
AusbildungsSCOUT
AusbildungsSCOUT
Bildung & Beruf
Bildung & Beruf

Dank des Fachkräftemangels ist der Bedarf groß und gute Handwerker haben exzellente Zukunftsaussichten. Wer die Chance auf eine Karriere im Handwerk nutzt, hat alle Möglichkeiten. Hinzu kommt: Eine Entscheidung für das Handwerk ist keine Entscheidung gegen ein Studium. Denn schon seit 2009 können Handwerksmeister ganz normal studieren.

Zudem gibt es viele Fort- und Weiterbildungen, man kann sich auf unterschiedliche Fachrichtungen spezialisieren und immer wieder Neues lernen. Technologien und Innovationen verändern die Arbeitswelt und im Handwerk gibt es vielseitige Perspektiven für die unterschiedlichsten Neigungen und Talente.

Handwerks-Meister können studieren, Fachkräfte ausbilden und vieles mehr.
Als Handwerksmeister kann man ganz normal studieren und darf außerdem Fachkräfte ausbilden und mehr. Fort- und Weiterbildung lohnt sich.Foto: sturti/E+/Getty Images

Berufe wie Anlagenmechaniker/-in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik bieten anspruchsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeiten. Ob Solarthermie, Pelletheizung oder ein modernes Bad - wer die dreieinhalbjährige Ausbildung beendet hat, kennt sich mit den komplexen Anlagen und Systemen innerhalb der Gebäudetechnik bestens aus.

Bauzeichner/-innen lernen, wie maßstabsgerechte Zeichnungen erstellt werden, entweder mit oder ohne spezielle Software, welche einzelnen Schritte es bei einem Bauprozess gibt und wie man die unterschiedlichen Vermessungsgeräte anwendet. Nach Abschluss der Ausbildung gibt es zahlreiche Fortbildungsmöglichkeiten, zum Beispiel als Techniker/-in der Fachrichtung Bautechnik oder ein anschließendes Studium, beispielsweise in den Studiengängen Architektur oder Bauingenieurwesen.

Aber nicht nur Bau- und Ausbaugewerbe, auch viele andere Bereiche des Handwerks bieten jungen Menschen tolle Möglichkeiten, sich zu verwirklichen.

Ausbildung im Friseurhandwerk
Das Handwerk bietet jungen Menschen unendlich viele Möglichkeiten, ihre Talente und Neigungen beruflich auszuleben.Foto: monkeybusinessimages/iStock/Getty Images Plus

Ausbildung im Handwerk: An die Zukunft denken

Viele Handwerksberufe sind körperlich anspruchsvoll und erfordern eine gewisse körperliche Fitness. Berufsanfänger sollten sich daher überlegen, ob sie die Anforderungen bis zur Rente erfüllen wollen oder können. Kontinuierliche Weiterbildung über das ganze Berufsleben hinweg sorgt für größere Auswahlmöglichkeiten, sei es in einer höheren Position oder in einer anderen Beschäftigung mit weniger Körpereinsatz.

Für alle, die nach dem Schulabschluss direkt Praxisluft schnuppern wollen, ist eine Ausbildung im Handwerk absolut empfehlenswert. Sie ist nicht nur abwechslungsreich und spannend, sondern bietet auch beste Chancen auf einen sicheren und vielseitigen Arbeitsplatz mit äußerst interessanten Entwicklungsmöglichkeiten.

Kategorien

Aus- & Weiterbildung
Bildung & Beruf
von txn/AZUBIYO/red
27.01.2020
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto