Job & Karriere

Bewerben per Telefon und Chat

Nicht anwesend sein zu können ist kein Grund, sich nicht zu bewerben. Die Unternehmen sind mit Videochat & Co. darauf eingestellt.
Junge Frau hat Bewerbungsgespräch per Videochat
Auch bei einer Video-Bewerbung sollte man seriös gekleidet sein und sich von seiner höflichsten Seite zeigen.Foto: Khosrork/iStock/Getty Images Plus

Passende Themenseiten

Aus- & Weiterbildung
Aus- & Weiterbildung
AusbildungsSCOUT
AusbildungsSCOUT
Bildung & Beruf
Bildung & Beruf

„… und dann freue ich mich über eine Einladung zum Vorstellungsgespräch.“ Oder „… gern überzeuge ich Sie von meiner Person und freue mich Sie persönlich kennenzulernen.“ So oder ähnlich stand es bis vor kurzem noch in den Bewerbungsunterlagen. Doch die klassische Bewerbung funktioniert in bzw. seit den Zeiten der Corona-Krise nur bedingt, wenn auf ein persönliches Treffen mit Händedruck (vorerst) verzichtet werden muss.

Aber Firmen suchen nach Azubis und dualen Studenten. Und auch für Schüler wird dieses Thema wieder präsent sein.

Frau im Home Office
Wahrscheinlich arbeitet die Person, die die Bewerbungen bearbeitet, momentan auch von zuhause aus.Foto: PeopleImages/E+/Getty Images

Bewerbung per Videochat

Natürlich haben viele Firmen bereits auf Online-Bewerbung, E-Mail-Bewerbung oder Online-Formulare umgestellt. Deshalb sollte man unbedingt ins Anschreiben dazuschreiben, dass man für ein Vorstellungsgespräch zur Verfügung steht. Zu vermeiden ist also der klassische Satz, wie oben bereits geschrieben: „… und dann freue ich mich über eine Einladung zum Vorstellungsgespräch.“ Vielleicht eher so: „… und dann freue ich mich über ein Videointerview über Skype, Zoom oder Facetime.“ So weiß der Personaler gleich, über welche Video-anbieter man erreichbar ist. Weitere Tipps zum Bewerbungsanschreiben gibt es hier.

Die Internetverbindung muss für den Videochat stabil genug sein. Am besten testet man dies vorher mit einer Freundin oder einem Freund. Dabei merkt man auch gleich, ob Mikrofon und Kamera richtig eingestellt sind. Der Test-Gesprächspartner kann dann auch gleich sagen, ob der Hintergrund gut aussieht (oder evtl. zu viele Dinge herumliegen…). Ansonsten gelten bei einem Bewerbungsgespräch per Videochat die gleichen Regeln wie bei einem klassischen Vorstellungsgespräch, nur dass man nicht gefragt wird, ob man gut hingefunden hat und ob man etwas trinken möchte. 5 konkrete Tipps zur Bewerbung per Videochat lesen Sie hier.

Junger Mann mit Laptop
Ein Bewerbungsgespräch per Videochat ist keine Seltenheit mehr.Foto: LSOphoto/iStock/Getty Images Plus

Telefoninterview als Bewerbungsgespräch

Auch per Telefon kann man sich vorstellen. Viele Unternehmen schätzen und nutzen das Telefoninterview schon lange, da man bereits per Telefon einen ersten Eindruck bekommt, ob man überhaupt zueinander passt. Das spart Kosten und Aufwand auf beiden Seiten. Nicht jede Firma verfügt über eine gute Internetverbindung oder hat entsprechende Software für Videochats, aber ein Telefon besitzt im Grunde jedes Unternehmen. Daher wird das Telefoninterview in diesen Wochen immer interessanter für Firmen, um bei der Azubisuche nicht auf der Strecke zu bleiben.

Kategorien

Bildung & Beruf
Job & Karriere
von AZUBIYO
13.04.2020
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto