Gesundheit & Soziales

Blasenentzündung natürlich bekämpfen

Bestimmte Nährstoffe und einfache Verhaltensweisen im Alltag können die medikamentöse Behandlung unterstützen und bei der Vorbeugung helfen.
Viel Wasser trinken, um Bakterien auszuspülen
Wasser trinken hilft bei Blasenentzündung, Bakterien auszuspülenFoto: Wavebreakmedia/iStock/Getty Images Plus

Passende Themenseiten

Fit, schön & gesund
Fit, schön & gesund
Gesundheit & Soziales
Gesundheit & Soziales
Übersicht
Übersicht

Eine Blasenentzündung (Zystitis) wird meist durch Bakterien verursacht, die über die Harnröhre in die Blase gelangen. Frauen sind häufiger davon betroffen als Männer, da bei ihnen die Harnröhre kürzer ist. Häufige Symptome: Ständiger Harndrang, Brennen und Schmerzen beim Wasserlassen. Meist ist eine Zystitis unkompliziert und kann durch Medikamente wie Antibiotika behandelt werden.

Meerrettich enthält Senföle
Meerrettich enthält Senföle, die das Bakterienwachstum hemmen können.Foto: 5PH/iStock/Getty Images Plus

Abwehrkräfte gegen Blasenentzündung stärken

Ein starkes Immunsystem ist wichtig, um Krankheitserreger abzuwehren. Die Mineralstoffe Zink und Selen helfen dabei, Infektionen vorzubeugen, denn sie verhindern Entzündungen und stärken das Immunsystem. Selen kann außerdem dazu beitragen, die Dauer einer Infektion zu verkürzen. Beide Stoffe müssen über die Nahrung aufgenommen werden. Zink ist unter anderem in Weizenkleie und Rindfleisch enthalten. Gute Selenlieferanten sind zum Beispiel Reis, Lachs und Paranüsse.

Keime aus der Blase ausspülen

Senföle hemmen das Wachstum und die Vermehrung von Bakterien. Damit wirken sie ähnlich wie Antibiotika, stören im Gegensatz dazu aber nicht die Darmflora. Sie sind unter anderem in Meerrettich und Kapuzinerkresse enthalten.

Die Inhaltsstoffe aus der Cranberry können verhindern, dass sich Krankheitserreger an die Schleimhaut der Harnwege heften. Keime können so leichter mit dem Urin ausgespült werden. Die Inhaltsstoffe können unter anderem als Saft oder in Form von Präparaten aus Cranberry-Extrakt aufgenommen werden. Studien zufolge soll auch die Zuckerart Mannose Bakterien daran hindern können, sich an die Blasenwand anzuheften, so dass sie durch den Urin ausgeschieden werden.

Weitere Tipps gegen Blasenentzündung

Wer regelmäßig mit Blasenentzündungen zu kämpfen hat, sollte täglich etwa 1,5 Liter Wasser oder warme Tees trinken. So werden Harnwege und Blase gut durchgespült. Bakterien können sich schlechter ansiedeln und werden im Fall einer Infektion schneller ausgeschieden. Wärme, zum Beispiel ein warmes Kirschkernkissen auf dem Bauch, wirkt wohltuend bei Beschwerden.

Wichtig: Den Harndrang auf keinen Fall unterdrücken, sondern die Blase frühzeitig und vollständig entleeren. Außerdem ist auch die richtige Intimhygiene entscheidend, um einer Erkrankung vorzubeugen. Den Intimbereich am besten nur mit warmem Wasser und pH-neutralen Waschlotionen reinigen.

Kategorien

Fit, schön & gesund
Gesundheit & Soziales
von akz/vitamindoctor.com/red
11.11.2019
Meine Heimat
Entdecken
Themen
Kiosk
Mein Konto